-
Elektromobilität: Milton Keynes soll Robotertaxis bekommen
In der südenglischen Stadt Milton Keynes werden Passagiere künftig nicht mehr nach einem Taxi winken, sondern eines per Smartphone bestellen. Das hat keinen Fahrer und bringt die Insassen autonom zum Ziel.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-milton-keynes-soll-robotertaxis-bekommen-1311-102643.html -
Roboter: Kletterroboter greift mit Krallen
Ein von der Nasa entwickelter Roboter soll künftig auf fremden Himmelskörpern herumklettern - wenn es sein muss, auch kopfüber. Er hat Greifer, die mit vielen Krallen besetzt sind, die ihm am Fels Halt geben.
https://www.golem.de/news/kletterroboter-greift-mit-krallen-kletterroboter-greift-mit-krallen-1311-102614.html -
Video: JPL zeigt kletternden Roboter
Forscher am JPL der Nasa haben einen Roboter mit einem speziellen Greifer ausgestattet, mit dem er sich an einer porösen Oberfläche festhalten kann. Der Roboter soll künftig auf fremden Himmelskörpern herumklettern.
https://video.golem.de/wissenschaft/11975/jbl-zeigt-kletternden-roboter.html -
Hibot: Roboter ACM-R5H schlängelt zu Lande und durch Wasser
ACM-R5H ist ein Roboter, der sich wie eine Schlange an Land und im Wasser fortbewegt. Er ist modular aufgebaut und kann in der Länge variiert werden.
https://www.golem.de/news/hibot-roboter-acm-r5h-schlaengelt-zu-lande-und-durch-wasser-1311-102594.html -
Video: Schlangenroboter ACM-R5H
Der ACM-R5H des japanischen Herstellers Hibot ist ein modular aufgebauter Roboter. Er ist einer Schlange nachempfunden und bewegt sich auch wie sein natürliches Vorbild.
https://video.golem.de/wissenschaft/11968/schlangenroboter-acm-r5h.html -
Quadrocopter: Muwa fliegt, rollt und schwimmt
Der Quadrocopter Muwa ist dazu gedacht, 3D-Karten zu erstellen. Bei seinen Einsätzen, etwa in beengten Räumen, kann der Roboter landen und sich anders als fliegend fortbewegen.
https://www.golem.de/news/quadrocopter-muwa-fliegt-rollt-und-schwimmt-1311-102585.html -
Video: Roboter Muwa in Aktion
Muwa ist ein Quadrocopter, der außer fliegen auch rollen und schwimmen kann. Das Video zeigt die verschiedenen Bewegungsmodi des Roboters.
https://video.golem.de/wissenschaft/11966/roboter-muwa-in-aktion.html -
SR-72: Lockheed entwickelt Hyperschalldrohne
Geschwindigkeit statt Tarnung: Lockheed Martin entwickelt ein unbemanntes Aufklärungsflugzeug für das US-Militär. Es soll 6fache Schallgeschwindigkeit erreichen.
https://www.golem.de/news/sr-72-lockheed-entwickelt-hyperschalldrohne-1311-102570.html -
Chancenlos: Roboter trickst noch schneller bei Schere, Stein, Papier
Dieser Roboter lässt dem Menschen keine Chance: Er erkennt beim Spiel Schere, Stein, Papier die Geste, noch während der Mensch sie formt.
https://www.golem.de/news/chancenlos-roboter-trickst-noch-schneller-bei-schere-stein-papier-1311-102561.html -
Video: Roboter gewinnt immer bei Schere, Stein, Papier
Ein neuer Roboter der Tokioter Universität reagiert noch schneller bei Schere, Stein, Papier als sein Vorgänger. Ziel des Projekts ist, ein System zur Steuerung der Kooperation von Mensch und Roboter mit einer sehr kurzen Reaktionszeit zu entwickeln.
https://video.golem.de/wissenschaft/11962/roboter-gewinnt-immer-bei-stein-schere-papier.html -
Nanotechnologie: Nanosensoren für die Langzeitüberwachung
US-Forscher haben Sensoren aus Kohlenstoffnanoröhrchen entwickelt, die in den Körper eingebracht werden. Damit wollen sie ein Signalmolekül im Körper überwachen. Ein ähnlicher Sensor für die Diabetes-Behandlung ist in Entwicklung.
https://www.golem.de/news/nanotechnologie-nanosensoren-fuer-die-langzeitueberwachung-1311-102532.html -
Video: Akku mit Energy-Harvesting-Funktion - Kickstarter
Genneo heißt der Akku mit Energy-Harvesting-Funktion, der über Kickstarter finanziert und über Bewegungen wieder aufgeladen wird. Möglich macht das ein Freikolben-Linear-Generator im Inneren. Schüttelt man ihn oder bewegt man sich beim Laufen mit dem Akku im Rucksack, soll der Genneo Strom erzeugen.
https://video.golem.de/wissenschaft/11955/akku-mit-energy-harvesting-funktion-kickstarter.html -
Hyperloop: Rohrpostzug mit Crowdfunding
Hyperloop Transportation Technologies, das Unternehmen, das den von Elon Musk ersonnenen Rohrpostzug bauen will, startet offiziell am 4. November 2013. Das Projekt soll per Crowdfunding finanziert werden.
https://www.golem.de/news/hyperloop-rohrpostzug-mit-crowdfunding-1311-102503.html -
Barrierefreiheit: Kinect wird zum Gebärdendolmetscher
Chinesische Wissenschaftler haben ein neues Betätigungsfeld für die Kinect gefunden: Sie haben Microsofts System zur Gestenerkennung beigebracht, Gebärdensprache zu erkennen und zu übersetzen.
https://www.golem.de/news/barrierefreiheit-kinect-wird-zum-gebaerdendolmetscher-1310-102487.html -
Video: Kinect Sign Language Translator - Microsoft
Kinect wird zum Übersetzer: Ein von Wissenschaftlern in China entwickeltes System macht aus der Kinect einen Dolmetscher für Gebärdensprache.
https://video.golem.de/wissenschaft/11942/kinect-sign-language-translator-microsoft.html -
Kepler-78b: Weltraumteleskop entdeckt heißen, erdähnlichen Planeten
Kepler-78b ist etwa so groß und schwer wie die Erde. Die Bedingungen auf dem Exoplaneten sind aber höchst ungemütlich. Sein Ende ist zudem unausweichlich.
https://www.golem.de/news/kepler-78b-weltraumteleskop-entdeckt-heissen-erdaehnlichen-planeten-1310-102473.html -
Drohne: Gimball, die stabile Rempeldrohne
Gimball ist zwar sphärisch, Vorbild bei der Konstruktion waren aber Insekten: Wie diese bleibt auch Gimball nach einer Kollision stabil. Die Drohne hat sich schon durch einen Schweizer Wald gerempelt.
https://www.golem.de/news/drohne-gimball-die-stabile-rempeldrohne-1310-102455.html -
Video: Drohne Gimball
Gimball ist eine Drohne, die an der EPFL entwickelt wurde. Sie kommt ohne Sensorik für die Hinderniserkennung aus. Eine Kollision etwa mit einem Baum kann ihr nichts anhaben.
https://video.golem.de/wissenschaft/11937/drohne-gimball.html -
Altera-FPGAs: Intel stellt bald ARM-Chips her
Für seinen Foundry-Kunden Altera stellt Intel demnächst Chips mit ARM-Kernen her. Unter eigenem Namen will Intel die Bausteine aber nicht anbieten, es bleibt bei einem kleinen Auftrag für Spezialanwendungen.
https://www.golem.de/news/altera-fpgas-intel-stellt-bald-arm-chips-her-1310-102454.html -
Play-i: Kinderleicht programmieren lernen mit Bo und Yana
Das US-Unternehmen Play-i will Kindern das Programmieren näherbringen. Dazu hat es die Roboter Bo und Yana entwickelt. Eine Crowdfunding-Kampagne für die beiden läuft sehr gut an.
https://www.golem.de/news/play-i-kinderleicht-programmieren-lernen-mit-bo-und-yana-1310-102453.html