-
Video: Erster Flug des Dream Chaser - SNC
Das Video zeigt den ersten Gleitflug des Raumtransporters Dream Chaser. Es endet unmittelbar vor dem Aufsetzen. Die Landung verlief nicht planmäßig, da ein Fahrwerk nicht richtig ausfuhr.
https://video.golem.de/wissenschaft/11924/erster-flug-des-dream-chaser-snc.html -
KOI-351: DLR-Forscher entdecken größtes extrasolares Planetensystem
Es hat einen Planeten weniger und ist deutlich kleiner: Dennoch ist KOI-351 unter den bisher entdeckten Planetensystemen das, welches unserem Sonnensystem vom Aufbau her am ähnlichsten ist.
https://www.golem.de/news/koi-351-dlr-forscher-entdecken-groesstes-extrasolares-planetensystem-1310-102429.html -
Subnets: Darpa will dem Gehirn beim Denken zusehen
Die Darpa hat ein Forschungsprojekt ausgeschrieben, um Prozesse im Gehirn aufzuzeichnen. Das soll helfen, bestimmte psychische Krankheiten besser zu erforschen und zu behandeln.
https://www.golem.de/news/subnets-darpa-will-dem-gehirn-beim-denken-zusehen-1310-102416.html -
Datenauswertung: Googles autonome Autos sind die besseren Autofahrer
Google fördert mit großem Aufwand die Entwicklung autonom fahrender Autos. Eine Datenauswertung hat nun gezeigt, dass sie sicherer und sanfter fahren als Menschen.
https://www.golem.de/news/datenauswertung-googles-autonome-autos-sind-die-besseren-autofahrer-1310-102402.html -
Elon Musk: Tesla will deutschlandweit kostenlose Elektrotankstellen
Elon Musk hat in einem Interview angekündigt, dass sein Unternehmen Tesla Motors bis Ende 2014 ein Netz aus Schnellladestationen für seine Elektroautos in Deutschland aufbauen will. Es sollen 40 bis 50 Stationen werden, die Autos anderer Hersteller allerdings nicht benutzen können.
https://www.golem.de/news/elon-musk-tesla-will-deutschlandweit-kostenlose-elektrotankstellen-1310-102377.html -
Speichertechnik: Der Datenspeicher für 1 Million Jahre
Unsere aktuellen Speichermedien können auf sehr lange Frist Daten nicht zuverlässig speichern. Forscher haben jetzt einen Datenträger entwickelt, der wichtiges Material theoretisch bis zu 1 Million Jahre lang sicher abspeichern kann.
https://www.golem.de/news/speichertechnik-der-datenspeicher-fuer-1-million-jahre-1310-102311.html -
G.Fast: 1 GBit/s über Kupferkabel wird ausprobiert
Im Netz von BT hat Huawei die G.Fast-Technologie installiert. Der Feldtest ist angelaufen. G.Fast ist noch nicht standardisiert.
https://www.golem.de/news/g-fast-1-gbit-s-ueber-kupferkabel-wird-ausprobiert-1310-102295.html -
AMD: 20 Nanometer für Playstation 4 und Xbox One
AMD hat angekündigt, kommende Prozessoren im 20-Nanometer-Verfahren fertigen zu lassen und danach teilweise auf FinFET-Techniken wie 14XM zu wechseln. Dieser Plan gilt für APUs und GPUs, aber auch für die SoCs der Playstation 4 sowie der Xbox One. Reine CPUs erwähnt AMD nicht.
https://www.golem.de/news/amd-20-nanometer-fuer-playstation-4-und-xbox-one-1310-102261.html -
Wristify: Nie mehr frösteln dank Temperatur-Armband
US-Forscher haben ein Armband entwickelt, mit dem das Wärme- und Kälteempfinden des Körpers beeinflusst werden kann. Dazu werden kurze Temperaturimpulse auf das Handgelenk abgegeben, die dafür sorgen, dass sich der Träger wohlfühlt.
https://www.golem.de/news/wristify-nie-mehr-froesteln-dank-temperatur-armband-1310-102248.html -
Urheberrecht: Cern stellt Fotos unter Creative-Commons-Lizenz
Das Cern ändert die Lizenz für seine Fotos: Es hat eine erste Sammlung von Fotos unter eine CC-Lizenz gestellt - unter anderem, damit diese bei Wikipedia veröffentlicht werden können.
https://www.golem.de/news/urheberrecht-cern-stellt-fotos-unter-creative-commons-lizenz-1310-102233.html -
Video: Flykly macht Fahrräder zu Pedelecs
Mit dem Flykly lassen sich Mountainbikes und 28-Zollräder zu Pedelecs umrüsten. Das Hinterrad enthält sowohl den Motor als auch den Akku und die Steuerelektronik. Über Bluetooth nimmt die Scheibe Kontakt zum Smartphone auf. So lassen sich Trittunterstützung einstellen, Ladezustand prüfen und vieles mehr.
https://video.golem.de/wissenschaft/11850/flykly-macht-fahrraeder-zu-pedelecs.html -
TSMC: 20-Nanometer-Serienproduktion soll Anfang 2014 beginnen
Der Auftragsfertiger TSMC möchte im ersten Quartal 2014 die Produktion von Mikrochips im 20-Nanometer-Verfahren starten. Ein Jahr später soll der 16-Nanometer-FinFET-Prozess bereit für Großaufträge sein.
https://www.golem.de/news/tsmc-20-nanometer-serienproduktion-soll-anfang-2014-beginnen-1310-102221.html -
Flykly: Elektrofahrrad-Nachrüstsatz steckt komplett im Hinterrad
Das Hinterrad Flykly macht aus jedem normalen Fahrrad ein Pedelec. Neben dem Motor befindet sich auch der Akku in der Radnabe. Gesteuert wird die Elektronik über eine Smartphone-App.
https://www.golem.de/news/flykly-elektrofahrrad-nachruestsatz-steckt-komplett-im-hinterrad-1310-102213.html -
Elon Musk: James Bonds Tauchlotus wird ein Elektroauto
Elon Musk hat im vergangenen Monat den Lotus Esprit aus dem James-Bond-Film Der Spion, der mich liebte ersteigert. Der Tesla-Motors-Chef will das Auto zu einem tauchenden Elektrofahrzeug umbauen.
https://www.golem.de/news/elon-musk-james-bonds-tauchlotus-wird-ein-elektroauto-1310-102222.html -
Superkondensatoren: Volvo baut stromspeichernde Autotüren und Kofferraumdeckel
Würde man Türen, Dach und Motorhaube eines Elektroautos durch die Stromspeicher ersetzen, die Volvo entwickelt hat, könnte das Fahrzeuggewicht deutlich sinken. Möglich machen das Kohlefasermaterial, Nanomaterialien und Superkondensatoren.
https://www.golem.de/news/superkondensatoren-volvo-baut-stromspeichernde-autotueren-und-kofferraumdeckel-1310-102214.html -
QR-Code auf Wolfram: Langzeitspeicher hält Spiegelei und Hamburgern stand
Ein junger Forscher aus den Niederlanden hat ein optisches Speichermedium entwickelt, das mehrere Millionen Jahre überleben soll. Es besteht aus QR-Codes, die auf eine Wolframscheibe geätzt wurden. Getestet wurde die Haltbarkeit auch auf ungewöhnliche Weise.
https://www.golem.de/news/qr-code-auf-wolfram-langzeitspeicher-haelt-spiegelei-und-hamburgern-stand-1310-102212.html -
Tscheljabinsk-Meteorit: Mutmaßliches Meteoritenfragment geborgen
In Russland ist ein rund 600 Kilogramm schwerer Stein aus dem Tschebarkulsee im Ural geborgen worden. Es handelt sich mutmaßlich um ein Teil des im Februar eingeschlagenen Meteoriten und soll das größte bisher geborgene Meteoritenfragment sein.
https://www.golem.de/news/tscheljabinsk-meteorit-mutmassliches-meteoritenfragment-geborgen-1310-102191.html -
VDSL 100 MBit/s: Erste Vectoring-Tests mit 110 MBit/s erfolgreich
Ein Vectoring-Labortest mit einer Menge Fritzboxen 7360 war erfolgreich. Nutzer können sogar mit 110 MBit/s rechnen. Doch bei längeren Leitungen wird die Wirkung aufgehoben.
https://www.golem.de/news/vdsl-100-mbit-s-erste-vectoring-tests-mit-110-mbit-s-erfolgreich-1310-102167.html -
Sensefly: Drohnen kartieren das Matterhorn
Überraschende Gesellschaft haben die bisher einsam das Matterhorn umkreisenden Vögel bekommen: Das Schweizer Unternehmen Sensefly hat vier Drohnen auf einen der schönsten Berge der Alpen losgelassen, um ihn aus der Luft zu kartieren.
https://www.golem.de/news/sensefly-drohnen-kartieren-das-matterhorn-1310-102147.html -
Video: Drohnen am Matterhorn - Sensefly
Das Schweizer Unternehmen Sensefly hat mit Hilfe von vier Drohnen eine hochaufgelöste 3D-Karte vom Matterhorn erstellt. Das Video zeigt das Projekt.
https://video.golem.de/wissenschaft/11825/drohnen-am-matterhorn-sensefly.html