-
Robosimian: Affenroboter soll bei Darpa Robotics Challenge bestehen
Ein Roboter nach dem Vorbild eines Affen soll für das Jet Propulsion Laboratory der Nasa die Darpa Robotics Challenge gewinnen. Robosimian kann auch schon im unfertigen Zustand manche der gestellten Aufgaben lösen.
https://www.golem.de/news/robosimian-affenroboter-soll-bei-darpa-robotics-challenge-bestehen-1308-101114.html -
Video: Robosimian - JPL (Herstellervideo)
Robosimian ist ein Roboter nach dem Vorbild eines Affen. Er soll bei der Robotics Challenge der Darpa antreten.
https://video.golem.de/wissenschaft/11481/robosimian-jpl.html -
Lockheed Martin: Drohne trägt Autos durch die Luft
Der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin will mithilfe von Drohnen Autos durch die Luft befördern und am Ziel absetzen. Der Transformer TX transportiert mit zwei Mantelpropellern ausgerüstet die Fahrzeuge wie ein Helikopter.
https://www.golem.de/news/lockheed-martin-drohne-traegt-autos-durch-die-luft-1308-101104.html -
Offliner: Jeder Siebte in Deutschland war noch nie online
Für 15 Prozent der Menschen zwischen 16 und 74 Jahren in Deutschland ist das Internet tatsächlich völliges Neuland. Im Jahr 2011 hatten 17 Prozent noch nie das Internet genutzt.
https://www.golem.de/news/offliner-jeder-siebte-in-deutschland-war-noch-nie-online-1308-101089.html -
Falsche Uhrzeit: Windows 8 tickt nicht richtig
Wenn sich in einem PC unter Windows 8 im Betrieb der Bustakt ändert, geht die Uhr falsch. Das hat die Übertakterseite HWBot herausgefunden und daher alle dort eingereichten Benchmarks unter Windows 8 für ungültig erklärt. Der Bug kann aber auch für andere Anwendungen Probleme bringen.
https://www.golem.de/news/falsche-uhrzeit-windows-8-tickt-nicht-richtig-1308-101084.html -
Selbsterkundung: Autonomer Quadcopter mit Smartphone an Bord
Für rund 1.000 Euro hat die TU Wien einen vollständig autonomen Quadcopter gebaut. Mit an Bord ist ein Smartphone, das mit seiner Kamera feststellt, wo sich das Fluggerät befindet. GPS ist dabei nicht erforderlich.
https://www.golem.de/news/selbsterkundung-autonomer-quadcopter-mit-smartphone-an-bord-1308-101078.html -
Roboter: MSU Tailbot überspringt Hindernisse
US-Forscher haben einen Miniroboter gebaut, der hohe Hindernisse überspringen kann. Er kann sich in der Luft stabilisieren und kontrolliert landen, ohne sich dabei zu beschädigen.
https://www.golem.de/news/roboter-msu-tailbot-ueberspringt-hindernisse-1308-101043.html -
Video: MSU Tailbot - laufender und springender Roboter
Der Miniroboter MSU Tailbot läuft nicht nur, er springt auch über sehr hohe Hindernisse. Das Video stellt den Roboter vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/11428/msu-tailbot-laufender-und-springender-roboter.html -
Panasonic: 10-Mikrometer-Graphitfolie als Kühler für Smartphones
Die Materialforschung von Panasonic hat das Wärmeleitmaterial namens PGS weiter verkleinert. Dadurch können die dünnen Folien Wärme noch besser ableiten, sie sollen vor allem in mobilen Geräten eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/panasonic-10-mikrometer-graphitfolie-als-kuehler-fuer-smartphones-1308-101042.html -
MXC: Intel arbeitet an optischer Verbindung mit 1,6 TBit/s
Auf seiner Entwicklerkonferenz IDF will Intel Anfang September 2013 das erste Produkt seiner Abteilung für optische Vernetzung ankündigen. Die MXC genannte Schnittstelle soll bis zu 1,6 Terabit pro Sekunde übertragen können - aber anfangs wohl kaum über nur eine Leitung.
https://www.golem.de/news/mxc-intel-arbeitet-an-optischer-verbindung-mit-1-6-tbit-s-1308-101030.html -
Video: Grasshopper fliegt senkrecht und seitwärts - Space X
Das US-Raumfahrtunternehmen SpaceX hat mit der experimentellen Rakete Manöver getestet: Die Rakete stieg auf und flog dabei auch seitwärts. Solche Steuermanöver werden wichtig bei der Rückkehr der Rakete zur Erde.
https://video.golem.de/wissenschaft/11417/grasshopper-fliegt-senkrecht-und-seitwaerts-space-x.html -
Digitizer: Makerbot kündigt 3D-Scanner an
In der kommenden Woche will Makerbot Industries den Laserscanner Digitizer auf den Markt bringen. Mit dem Gerät können Nutzer eine 3D-Datei von einem Objekt erstellen und dieses von einem 3D-Drucker ausgeben lassen.
https://www.golem.de/news/digitizer-makerbot-kuendigt-3d-scanner-an-1308-101002.html -
Nanokristalle: Intelligente Fenster lassen Sonne rein und sperren Hitze aus
US-Forscher haben eine Fensterbeschichtung entwickelt, die das Aufheizen der Räume verhindern soll, gleichzeitig aber genügend Sonnenlicht hindurchlässt. Die Eigenschaften lassen sich unabhängig voneinander steuern. Möglich machen das winzige Kristalle im Nanometerbereich.
https://www.golem.de/news/nanokristalle-intelligente-fenster-lassen-sonne-rein-und-sperren-hitze-aus-1308-100996.html -
Ambient Backscatter: Kommunikationsgeräte ernähren sich von Funkwellen
US-Forscher haben Geräte entwickelt, die sich von fremden Funkwellen ernähren: Die elektromagnetischen Wellen etwa von Rundfunksendern dienen als Energiequelle und zur Informationsübertragung.
https://www.golem.de/news/ambient-backscatter-kommunikationsgeraete-ernaehren-sich-von-funkwellen-1308-100992.html -
Video: Ambient Backscatter - Herstellervideo
Ambient Backscatter ist eine Energy-Harvesting-Technik: Geräte nutzen elektromagnetische Wellen in der Luft als Energiequelle und als Kommunikationsmedium. In dem Video stellen die Wissenschaftler der Universität von Washington in Seattle ihre Entwicklung vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/11406/ambient-backscatter.html -
Video: 3D-Drucker für die ISS - Herstellervideo
Die ISS bekommt einen 3D-Drucker. In dem Video erklärt die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Vorteile des 3D-Druckens im All.
https://video.golem.de/wissenschaft/11403/3d-drucker-fuer-die-iss.html -
Forschung: Terahertz-Laser für schnellere und größere Festplatten
Forschern aus der Schweiz und Frankreich ist es gelungen, Magnetfelder auf einem Speichermedium mit einem sehr schnellen Laser zu manipulieren. Das könnte für ein neues Aufzeichnungsverfahren bei Festplatten sorgen.
https://www.golem.de/news/forschung-terahertz-laser-fuer-schnellere-und-groessere-festplatten-1308-100973.html -
PC-Komponenten: Thunderbolt-2-Karte mit Displayport-Loop als Konzept
Intel will offenbar die Verbreitung von Thunderbolt fördern und hat dazu ein Konzept einer Steckkarte entwickelt. Auf dessen Basis könnten verschiedene Anbieter eigene Thunderbolt-Karten anbieten.
https://www.golem.de/news/pc-komponenten-thunderbolt-2-karte-mit-displayport-loop-als-konzept-1308-100953.html -
Plantoid: Pflanzenroboter sucht sich den Weg ins Erdreich
Italienische Forscher entwickeln einen Roboter, der wie eine Pflanze Wurzeln bildet, die sich ins Erdreich bohren. Der Roboter soll eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten haben - von der Umweltüberwachung bis hin zur Medizin.
https://www.golem.de/news/plantoid-pflanzenroboter-sucht-sich-den-weg-ins-erdreich-1308-100921.html -
Video: Space Glasses - Trailer
Space Glasses ist eine Brille für Augmented Reality (AR). Sie blendet virtuelle Inhalte in die reale Umgebung ein und ermöglicht es dem Nutzer, damit zu interagieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/11384/space-glasses-trailer.html