-
Video: Start einer Pegasus-Rakete von einem Flugzeug
Die Trägerrakete vom Typ Pegasus wird von einem Flugzeug in die Luft transportiert und dann ausgeklinkt. Die Pegasus wurde vom US-Raumfahrtunternehmen Orbital Sciences entwickelt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8388/start-einer-pegasus-rakete-von-einem-flugzeug.html -
Video: Start des Weltraumteleskops Nustar
Die Stargazer klinkt die Pegasus mit dem Weltraumteleskop Nustar an Bord aus. Fünf Sekunden später zünden die Triebwerke der Pegasus.
https://video.golem.de/wissenschaft/8387/start-des-weltraumteleskops-nustar.html -
DFKI: Robotische Gottesanbeterin soll Asteroiden erkunden
Forscher am DFKI in Bremer entwickeln einen sechsbeinigen Laufroboter nach dem Vorbild einer Gottesanbeterin. Mantis' Aufgabe wird es sein, fremde Himmelskörper zu erkunden.
https://www.golem.de/news/dfki-robotische-gottesanbeterin-soll-asteroiden-erkunden-1206-92508.html -
Wissenschaft: Brennstoffzelle wird mit Körperflüssigkeit betrieben
US-Wissenschaftler haben eine Brennstoffzelle entwickelt, die mit körpereigenem Zucker betrieben wird. Sie ist dazu gedacht, Implantate im Gehirn mit Strom zu versorgen.
https://www.golem.de/news/wissenschaft-brennstoffzelle-wird-mit-koerperfluessigkeit-betrieben-1206-92495.html -
Video: European Extremely Large Telescope - Trailer
Die Eso hat den Bau des Riesenteleskops E-ELT beschlossen. Das Teleskop, das auf einem Berg in Nordchile gebaut wird, wird mit seinem knapp 40 Meter großen Spiegel das größte optische Teleskop der Welt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8368/european-extremely-large-telescope-trailer.html -
STmicro und Globalfoundries: Smartphone-SoCs schon 2013 mit 20 Nanometern
STmicro und Globalfoundries weiten ihre Zusammenarbeit aus. Demnächst sollen in Dresden 28-Nanometer-SoCs hergestellt werden, entsprechende Chips mit 20 Nanometern Strukturbreite dann im Jahr 2013.
https://www.golem.de/news/stmicro-und-globalfoundries-smartphone-socs-schon-2013-mit-20-nanometern-1206-92457.html -
Video: Earthbook - Die Erde geht online (Trailer)
Im Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde 2012 steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Das Team will von den Menschen wissen, was sie über ihren Planeten schreiben würden in einem sogenannten Earthbook. Dabei nutzt die Agentur das Facebook-Layout. Anstelle von Freunden sind Säugetiere und Saurier in der Timeline, die sich bald über den Raubau des Menschen beschweren.
https://video.golem.de/wissenschaft/8364/earthbook-die-erde-geht-online-(trailer).html -
Lichtgeschwindigkeit: Neutrinos sind ganz normal
Der Cern-Forschungsdirektor hat auf einer Konferenz bestätigt: Neutrinos sind nicht schneller als Licht. Messungen aller vier Detektoren unter dem Gran Sasso haben ergeben, dass sich die Elementarteilchen an die kosmische Geschwindigkeitsbegrenzung halten.
https://www.golem.de/news/lichtgeschwindigkeit-neutrinos-sind-ganz-normal-1206-92420.html -
Biomimetik: Roboter Dash lernt akrobatisches Manöver einer Küchenschabe
Küchenschaben haben ein effizientes Manöver entwickelt, um schnell außer Sicht zu geraten: Sie schwingen sich über einen Vorsprung und hängen sich darunter. US-Wissenschaftler haben einem Roboter diesen akrobatischen Trick beigebracht.
https://www.golem.de/news/biomimetik-roboter-dash-lernt-akrobatisches-manoever-einer-kuechenschabe-1206-92412.html -
Video: Roboter Dash lernt von Küchenschabe
Einen eleganten Umschwung nach dem Vorbild einer Küchenschabe und eines Geckos haben US-Wissenschaftler dem Roboter Dash beigebracht. Der Roboter ist nach dem Vorbild einer Küchenschabe konstruiert.
https://video.golem.de/wissenschaft/8347/roboter-dash-lernt-von-kuechenschabe.html -
Fahrenheit 451: Science-Fiction-Autor Ray Bradbury mit 91 Jahren gestorben
In seinem bekanntesten Roman ist es die Aufgabe der Feuerwehr, Bücher zu verbrennen statt Feuer zu löschen: Die Dystopie Fahrenheit 451 ist eine gekonnte Reflexion über Zensur und Totalitarismus. Ihr Autor Ray Bradbury ist im Alter von 91 Jahren gestorben.
https://www.golem.de/news/fahrenheit-451-science-fiction-autor-ray-bradbury-mit-91-jahren-gestorben-1206-92378.html -
Weltraumteleskop: US-Geheimdienst schenkt der Nasa zwei Spionageteleskope
Der für Satellitenspionage zuständige US-Geheimdienst NRO hat der Nasa zwei Teleskope geschenkt. Diese waren mutmaßlich dafür gedacht, die Erde aus dem Orbit auszuspionieren. Jetzt soll eines als Weltraumteleskop genutzt werden.
https://www.golem.de/news/weltraumteleskop-us-geheimdienst-schenkt-der-nasa-zwei-spionageteleskope-1206-92352.html -
Video: Solar Impulse startet in Madrid
Am 5. Juni 2012 um 5:22 Uhr startet das Solarflugzeug Solar Impulse in Madrid. Ziel des Flugs ist die marokkanische Hauptstadt Rabat.
https://video.golem.de/wissenschaft/8319/solar-impulse-startet-in-madrid.html -
Video: Venus Transit - Nasa zeigt ultrahochauflösende Bilder
Die Nasa zeigt Aufnahmen des sogenannten Venus Transits, die im Solar Dynamics Observatorium, kurz SDO, aufgenommen wurden. Das Observatorium wurde extra zum Erforschen der Sonne im Jahr 2010 in Betrieb genommen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8315/venus-transit-nasa-zeigt-ultrahighdefinition-bilder.html -
Video: Bertrand Piccard vor dem Start nach Marokko
Vor dem Start: Bertrand Piccard bereitet sich am 5. Juni 2012 auf den Flug von Madrid nach Rabat im Solarflugzeug Solar Impulse HB-SIA vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/8313/bertrand-piccard-vor-dem-start-nach-marokko.html -
Batbot: Roboter fliegt wie eine Fledermaus
Batbot heißt ein Roboter, der seine Flügel nach dem Vorbild einer Fledermaus bewegen kann. Künstliche Muskeln aus einer Formgedächtnis-Legierung ahmen die Verformung des Flügels nach.
https://www.golem.de/news/batbot-roboter-fliegt-wie-eine-fledermaus-1206-92321.html -
Phantom Eye: Boeings Wasserstoffdrohne hebt ab
Boeings Drohne Phantom Eye hat ihren Erstflug absolviert. Der verlief erfolgversprechend, aber nicht reibungslos - bei der Landung nahm das mit Wasserstoff angetriebene unbemannte Fluggerät Schaden.
https://www.golem.de/news/phantom-eye-boeings-wasserstoffdrohne-hebt-ab-1206-92310.html -
Video: Boeing - Erstflug der Phantom Eye
Phantom Eye ist eine von Boeing entwickelte Drohne für Langzeiteinsätze in großer Höhe. Das mit Wasserstoff angetriebene Fluggerät ist Anfang Juni 2012 zum ersten Mal geflogen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8283/boeing-erstflug-der-phantom-eye-(herstellervideo).html -
Elektroauto: Das Hybridauto liefert Strom für daheim
Toyota hat ein System zur Fahrzeugeinspeisung entwickelt, das es ermöglicht, einen Prius als Stromspeicher für den Haushalt zu nutzen. Ein Test des V2H-Systems ist für Ende des Jahres geplant.
https://www.golem.de/news/elektroauto-das-hybridauto-liefert-strom-fuer-daheim-1206-92297.html -
Video: Corning Willow-Glas - Herstellervideo
Das von Corning vorgestellte Willow-Glas soll extrem biegbar sein. Es soll im Bereich der LCDs eingesetzt werden und könnte Herstellern Produkte ermöglichen, die elastisch sind.
https://video.golem.de/wissenschaft/8274/corning-willow-glas-trailer.html