-
Othermill: CNC-Fräse für daheim
Das US-Unternehmen Otherfab hat eine portable CNC-Fräse entwickelt. Über Kickstarter suchen die Kalifornier finanzielle Unterstützung für die Serienproduktion. Die Resonanz auf der Crowdfunding-Plattform ist groß.
https://www.golem.de/news/othermill-cnc-fraese-fuer-daheim-1305-99137.html -
Tarnkappe: 3D-Drucker macht unsichtbar
Forscher in den USA haben mit einem 3D-Drucker eine Tarnkappe aufgebaut, die ein Objekt im Mikrowellenbereich unsichtbar macht. Eine solche Tarnkappe soll sich auch für sichtbares Licht sowie für mehrere Meter große Objekte herstellen lassen.
https://www.golem.de/news/tarnkappe-3d-drucker-macht-unsichtbar-1305-99131.html -
Hyperschallgeschwindigkeit: Experimentelles Flugzeug X-51A Waverider stellt Rekord auf
Das Hyperschallflugzeug X-51A hat bei seinem letzten Flug einen Rekord aufgestellt. Es flog viel länger und weiter als beim ersten erfolgreichen Test. Die Tests zwei und drei waren Fehlschläge.
https://www.golem.de/news/hyperschallgeschwindigkeit-experimentelles-flugzeug-x-51a-waverider-stellt-rekord-auf-1305-99116.html -
Video: 4. Flug des X-51A Waverider
Das Video zeigt den vierten und letzten Testflug eines X-51A Waveglider. Ziel des Programms war, Hyperschallflüge zu demonstrieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/10712/4.-flug-des-x-51a-waverider.html -
Video: Boeing stellt X-51A Waverider vor - Trailer
Das von Boeing entwickelte Flugzeug X-51A Waverider kann bis auf Hyperschallgeschwindigkeit beschleunigen. In dem Video stellt Boeing das experimentelle Flugzeug vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/10711/boeing-stellt-x-51a-waverider-vor-trailer.html -
Laser: Selbstgebaute Laserpistole verkohlt Holz
Sie tötet keine Monster, sondern brennt Löcher in Holz: Ein Deutscher hat sich eine Laserpistole nach dem Vorbild einer Plasmawaffe aus dem Spiel Dead Space gebaut.
https://www.golem.de/news/laser-selbstgebaute-laserpistole-verkohlt-holz-1305-99102.html -
Raumfahrt: Estnischer Minisatellit testet elektrisches Sonnensegel
Die europäische Weltraumagentur Esa testet einen neuen Antrieb für Raumfahrzeuge: Sie schießt einen Cubesat mit einem Sonnensegel ins All. Das Segel sorgt über die Abstoßung von geladenen Partikeln für Vortrieb.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-estnischer-minisatellit-testet-elektrisches-sonnensegel-1305-99091.html -
Robobee: Roboterfliegen im Sturzflug
Robobees sind fliegende Miniroboter, die Insekten nachempfunden sind. Die Drohnen können kontrolliert fliegen, wenn auch noch angeleint. Nur an einer eleganten Landetechnik hapert es noch.
https://www.golem.de/news/robobee-roboterfliegen-im-sturzflug-1305-99081.html -
Video: Minidrohne Robobee - Harvard
Robobees sind Minidrohnen nach dem Vorbild von Insekten. Die Flugroboter wurden an der Harvard-Universität entwickelt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10697/minidrohne-robobee-harvard.html -
Cyborg: Forscher bauen Ohr mit integrierter Antenne
US-Forscher haben mit einem 3D-Drucker ein menschliches Ohr aufgebaut, in dessen Innerem eine Antenne ist. Auf diese Weise könnten künftig Organe nachgebaut oder welche geschaffen werden, die Menschen neue Fähigkeiten verleihen.
https://www.golem.de/news/cyborg-forscher-bauen-ohr-mit-integrierter-antenne-1305-99069.html -
Astronomie: Wenn die Sterne wackeln
Weltraumteleskope entdecken immer weiter entfernte Planeten. Ob diese lebensfreundlich sind, können Forscher nur schätzen - anhand von Bewegungen und Licht. Für eindeutige Beweise reicht das nicht.
https://www.golem.de/news/astronomie-wenn-die-planeten-blinken-1305-98917.html -
Darpa: Roboterhand stemmt 20 Kilo und benutzt Pinzette
Sie ist stark und geschickt. Eine vom US-Unternehmen iRobot entwickelte Roboterhand kann 20 Kilogramm heben, aber auch eine Pinzette bedienen. Die Hand entstand für ein Projekt der Darpa.
https://www.golem.de/news/darpa-roboterhand-stemmt-20-kilo-und-benutzt-pinzette-1305-99054.html -
Video: Roboterhand - Darpa
Das US-Unternehmen iRobot hat eine Roboterhand für ein Darpa-Projekt entwickelt. Die Hand ist stark und robust. Sie kann aber auch sehr geschickt kleine Gegenstände greifen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10695/roboterhand-darpa.html -
A Boy And His Atom: IBM dreht den kleinsten Film der Welt
IBM Research hat einen kurzen Stop-Motion-Film veröffentlicht, der aus 242 Einzelbildern besteht, die mit einzelnen Molekülen gezeichnet sind.
https://www.golem.de/news/a-boy-and-his-atom-ibm-dreht-den-kleinsten-film-der-welt-1305-99038.html -
Video: IBM Research über den kleinsten Film der Welt
Forscher von IBM erklären, wie der kleinste Film der Welt, "A Boy And His Atom", entstanden ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/10692/ibm-research-ueber-den-kleinsten-film-der-welt.html -
Video: IBM-Film A Boy And His Atom
242 Bilder, die aus einzelnen Molekülen zusammengesetzt sind, ergeben den Film "A Boy And His Atom", den IBM Research produziert hat.
https://video.golem.de/wissenschaft/10691/ibm-film-a-boy-and-his-atom.html -
20 Jahre WWW: Cern will die erste Website rekonstruieren
Tim Berners-Lees alten Computer wieder zum Laufen zu bringen sowie seine Website in der Originalfassung ins Netz zu stellen - das sind zwei der Ziele eines Projekts am Cern. Anlass ist der 20. Jahrestag der Freigabe des World Wide Web.
https://www.golem.de/news/20-jahre-www-cern-will-die-erste-website-rekonstruieren-1304-99033.html -
Video: Spaceship Two zündet Raketenantrieb
Am 29. April 2013 ist das Spaceship Two von Virgin Galactic erstmals mit Raketenantrieb geflogen. Das Raumfahrtunternehmen Virgin Galactic will mit dem Spaceship Two kommerzielle Flüge in den unteren Weltraum durchführen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10683/spaceship-two-zuendet-raketenabtrieb.html -
Tonträger: Telefonpionier Alexander Graham Bell spricht
Das Smithsonian Museum hat eine bemerkenswerte Entdeckung gemacht: Mitarbeiter haben eine Tonaufnahme des Telefonpioniers Alexander Graham Bell aus dem Jahr 1885 entdeckt und digital rekonstruiert.
https://www.golem.de/news/tontraeger-telefonpionier-alexander-graham-bell-spricht-1304-99010.html -
Gentechnik: US-Forscher wollen Pflanzen zum Leuchten bringen
Ersetzen künftig Zimmerpflanzen die Deckenlampe und Bäume die Straßenlaternen? Eine Gruppe von US-Forschern will Pflanzen Gene von Leuchtkäfern einsetzen und die Pflanzen so dazu bringen, dass sie hell scheinen.
https://www.golem.de/news/gentechnik-us-forscher-wollen-pflanzen-zum-leuchten-bringen-1304-99007.html