-
Monkey Light Pro: Bildschirm für die Speichen
Ein kalifornisches Unternehmen hat ein LED-Beleuchtungssystem für Fahrräder entwickelt. Ist der Radler schneller als 15 Kilometer pro Stunde unterwegs, erscheinen in seinen Rädern Bilder.
https://www.golem.de/news/monkey-light-pro-bildschirm-fuer-die-speichen-1305-99457.html -
Software: Sonnenbrille schützt vor Gesichtserkennung
Zwei US-Wissenschaftler haben nach dem Bombenattentat von Boston Gesichtserkennungssoftware auf Fahndungsfotos angesetzt. Die Systeme erkannten nur einen der mutmaßlichen Attentäter.
https://www.golem.de/news/software-sonnenbrille-schuetzt-vor-gesichtserkennung-1305-99451.html -
Video: Quadrocopter mit Rädern
Das Modellauto "B" von Witold Mielniczek kann größere Hindernisse fliegend überwinden. Es vereint Quadrocopter und ein vierrädriges Fahrzeug mit übergroßen Rädern, in deren Radnaben sich Propeller befinden. Über Kickstarter soll die Serienproduktion finanziert werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/10831/quadrocopter-mit-raedern.html -
Video: Scanadu Scout - der medizinische Tricorder
Mit dem Scanadu Scout können sich Patienten selbst ihren Puls und den Blutdruck sowie Temperatur, Sauerstoffsättigung und einige andere medizinische Parameter messen. Die Daten werden auf dem Smartphone ausgewertet, mit dem das Gerät per Bluetooth Kontakt aufnimmt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10826/scanadu-scout-der-medizinische-tricorder.html -
Windenergie: Google kauft Hersteller von Windkraftwerken
Google steigt in das Energiegeschäft ein: Das Unternehmen hat Makani Power gekauft, einen Hersteller von Windturbinen. Makani soll ein Teil von Googles Forschungsabteilung Google X werden.
https://www.golem.de/news/windenergie-google-kauft-hersteller-von-windkraftwerken-1305-99408.html -
Video: Airborne Wind Turbine - Makani
Das US-Unternehmen Makani Power hat ein fliegendes Windkraftwerk entwickelt. Das Video zeigt die Airborne Wind Turbine im Einsatz.
https://video.golem.de/wissenschaft/10820/airborne-wind-turbine-makani.html -
MQ-4C Triton: Aufklärungsdrohne der US-Marine fliegt zum ersten Mal
Erfolgreicher Jungfernflug für die MQ-4C Triton: Knapp anderthalb Stunden hat der erste Flug der neuen Aufklärungsdrohne der US-Marine gedauert. Sie soll künftig für Langzeitaufklärungsflüge vor allem über dem Pazifik dienen.
https://www.golem.de/news/mq-4c-triton-aufklaerungsdrohne-der-us-marine-fliegt-zum-ersten-mal-1305-99403.html -
Video: Drohne MQ-4C Triton
Die von Northrop Grumman entwickelte MQ-4C Triton ist eine Aufklärungsdrohne, die die US-Marine künftig einsetzen wird. Am 22. Mai 2013 hatte sie ihren Erstflug.
https://video.golem.de/wissenschaft/10814/drohne-mq-4c-triton.html -
Video: Across America - Solar Impulse
Across America ist die Durchquerung der USA von Westen nach Osten mit einem Solarflugzeug. Hinter dem Projekt steht die Organisation Solar Impulse aus der Schweiz. Das Video zeigt Impressionen der ersten Etappe von San Francisco nach Phoenix.
https://video.golem.de/wissenschaft/10808/across-america-solar-impulse.html -
Helios: Fahrradlenker mit Blinker, Licht und GPS
Der Fahrradlenker Helios hat eine Frontlampe, Blinker, einen Akku und zwei Rücklichter, einen Tacho und ein GPS zum Orten des Rads im Falle eines Diebstahls. In Kombination mit einem Smartphone soll so aus jedem Fahrrad ein Smartbike werden.
https://www.golem.de/news/helios-fahrradlenker-mit-blinker-licht-und-gps-1305-99370.html -
Superkondensator: Neuer Energiespeicher mit kurzer Ladezeit
Ein Smartphone, das in einer halben Minute geladen ist, soll ein neuer Energiespeicher ermöglichen. Die Entwicklerin kam auf die Idee, weil sie sich über den dauernd leeren Akku ihres Mobiltelefons geärgert hat.
https://www.golem.de/news/superkondensator-neuer-energiespeicher-mit-kurzer-ladezeit-1305-99365.html -
Quantum Artificial Intelligence Lab: Google quantencomputert mit der Nasa
Google und die Nasa haben gemeinsam eine Forschungseinrichtung für künstliche Intelligenz gegründet. Mit Hilfe eines Quantencomputers wollen sie unter anderem bessere Vorhersagemodelle entwickeln.
https://www.golem.de/news/quantum-artificial-intelligence-lab-google-quantencomputert-mit-der-nasa-1305-99319.html -
Projekt Millilink: Fraunhofer-Institut überträgt 40 GBit/s über Richtfunk
Mit eigens gefertigten Sender- und Empfängerchips wurden zwischen zwei Hochhäusern Daten mit einer Rate von 40 GBit/s übertragen. Die Technik eignet sich auch für WLAN.
https://www.golem.de/news/projekt-millilink-fraunhofer-institut-uebertraegt-40-gbit-s-ueber-richtfunk-1305-99307.html -
XO Tablet: OLPC bringt Lerntablet auf den Markt
One Laptop Per Child (OLPC) ändert sein Vorgehen: Das XO Tablet soll zuerst in den USA auf den Markt kommen und dort exklusiv von der Kette Walmart vertrieben werden. Das Gerät ist so gestaltet, dass schon Kinder im Vorschulalter es nutzen können.
https://www.golem.de/news/xo-tablet-olpc-bringt-lerntablet-auf-den-markt-1305-99303.html -
Video: Stammzellen aus Hautzellen
Forscher in den USA haben eine unbefruchtete menschliche Eizelle dazu gebracht, Stammzellen zu produzieren. Sie hatten der Eizelle zuvor das Erbgut entnommen und den Zellkern einer Hautzelle eingesetzt.
https://video.golem.de/wissenschaft/10777/stammzellen-aus-hautzellen.html -
Genforschung: US-Forscher stellen Stammzellen künstlich her
Mit der Methode, mit der in den 1990er Jahren das Klonschaf Dolly hergestellt wurde, haben Forscher in den USA embryonale Stammzellen aus Hautzellen gewonnen. Von einer Stammzellentherapie seien sie aber noch weit entfernt, sagen die Forscher.
https://www.golem.de/news/genforschung-us-forscher-stellen-stammzellen-kuenstlich-her-1305-99297.html -
Vectoring: Vodafone wird VDSL mit 100 MBit/s anbieten
Vodafone hat einen Kooperationsvertrag mit der Telekom geschlossen, um auch 100 MBit/s durch Vectoring anzubieten. In der zweiten Hälfte 2014 beginnt die Telekom mit dem Ausbau von Vectoring.
https://www.golem.de/news/vectoring-vodafone-wird-vdsl-mit-100-mbit-s-anbieten-1305-99290.html -
Coffeescad: 3D-Druckmodellierung im Browser
Mit seinem Projekt Coffeescad will Mark Moissette nicht nur eine einfache Modellierungsanwendung für 3D-Drucker erstellen, sondern gleichzeitig Einsteigern das Programmieren näherbringen. Coffeescad verwendet Javascript und läuft in jedem Browser.
https://www.golem.de/news/coffeescad-3d-druckmodellierung-im-browser-1305-99271.html -
X-47B: Erster Katapultstart einer Drohne vom Flugzeugträger
Auch Drohnen können überm Wasser starten: Von einem US-Flugzeugträger ist erstmals ein unbemanntes Fluggerät mit einem Katapult abgeschossen worden. Demnächst soll die Drohne auch auf dem Schiff landen.
https://www.golem.de/news/x-47b-erster-katapultstart-einer-drohne-vom-flugzeugtraeger-1305-99270.html -
Video: X-47B startet auf einem Flugzeugträger
Die Drohne X-47B der US-Marine ist erstmals von einem Flugzeugträger gestartet. Wie ein bemanntes Flugzeug wurde sie mit einem Katapult vom Flugdeck befördert.
https://video.golem.de/wissenschaft/10762/x-47b-startet-auf-einem-flugzeugtraeger.html