-
Learning Gripper: Robotergreifer lernt mit Ball
Wie kann ein Roboter Äpfel sortieren? Das Unternehmen Festo hat eine Methode gefunden: Ein pneumatisch betriebener Robotergreifer mit vier Fingern lernt selbstständig, diese Aufgabe zu bewältigen.
https://www.golem.de/news/learning-gripper-robotergreifer-lernt-mit-ball-1304-98679.html -
Video: Learning Gripper - Festo
Der Learning Gripper ist ein Robotergreifer, der lernt, einen Ball so zu drehen, bis sich der Schriftzug darauf oben befindet. Das Video stellt den Learning Gripper vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/10561/learning-gripper-festo.html -
Nawaro: Ein Fahrrad aus heimischem Anbau
Ein Berliner Studentenprojekt baut Fährräder aus nachwachsenden Rohstoffen wie Holz oder Bambus. Im Sommer wollen die Berliner damit auf große Fahrt gehen.
https://www.golem.de/news/nawaro-ein-fahrrad-aus-heimischem-anbau-1304-98670.html -
Speicherchips: Samsung fertigt schnelles 10-Nanometer-Flash mit 128 GBit
Als erstes Unternehmen hat Samsung eigenen Angaben zufolge die Serienproduktion von großen Flash-Speichern mit rund 10 Nanometern Strukturbreite aufgenommen. Erstes Produkt ist ein 128-Gigabit-Chip, der in Speicherkarten und SSDs verbaut werden soll.
https://www.golem.de/news/speicherchips-samsung-fertigt-schnelles-10-nanometer-flash-mit-128-gbit-1304-98669.html -
Video: Zeit Eco - ein Elektroscooter in Kofferform
Der Zeit Eco ist ein Elektroroller, der über Kickstarter finanziert wird, unter 2.000 US-Dollar kostet und mit einer Akkuladung je nach Fahrstil und Strecke rund 25 bis 40 km weit kommen soll. Durch sein geringes Packmaß von rund 1.150 x 850 x 150 mm kann er auch im Kofferraum transportiert und über den Zigarettenanzünder aufgeladen werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/10552/zeit-eco-ein-elektroscooter-in-kofferform.html -
Colibri: Elektroeinsitzer mit ungewöhnlicher Sitztechnik
Meist fährt nur eine Person in einem Auto. Für diese Fahrer hat das Jenaer Unternehmen IMA das richtige Auto entwickelt: Der Colibri ist ein Einsitzer mit Elektroantrieb.
https://www.golem.de/news/colibri-elektroeinsitzer-mit-ungewoehnlicher-sitztechnik-1304-98649.html -
Raumfahrt: Mit Kernfusion in drei Monaten zum Mars
Ein neuartiges Triebwerk könnte eine Reise zum Mars deutlich verkürzen: Mit Hilfe eines Fusionsantriebs soll ein Raumschiff in 30 bis 90 Tagen den Nachbarplaneten erreichen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-mit-kernfusion-in-drei-monaten-zum-mars-1304-98641.html -
Video: Kompression der Lithium-Ringe - Animation
Die Animation zeigt, wie das Magnetfeld im Fusionstriebwerk die Lithium-Ringe um das Deuterium zusammendrückt. Durch die Kompression wird eine Fusionsreaktion ausgelöst.
https://video.golem.de/wissenschaft/10547/kompression-der-lithium-ringe-animation.html -
Video: Rakete mit Fusionsantrieb - Animation
Die Animation zeigt, wie das Fusionstriebwerk funktioniert, das US-Wissenschaftler entwickeln. Eine damit angetriebene Rakete soll den Mars in 30 bis 90 Tagen erreichen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10546/rakete-mit-fusionsantrieb-animation.html -
Bionicopter: Festo lässt eine künstliche Libelle fliegen
Dieses Jahr ist es wieder ein Roboter: Das schwäbische Unternehmen Festo lässt auf der Hannover Messe eine robotische Libelle über die Köpfe der Zuschauer sirren.
https://www.golem.de/news/bionicopter-festo-laesst-eine-kuenstliche-libelle-fliegen-1304-98618.html -
Video: Bionicopter von Festo - Hannover Messe 2013
Bionicopter ist ein Roboter, der nach dem Vorbild einer Libelle gestaltet wurde. Das schwäbische Unternehmen Festo stellt seine Einwicklung auf der Hannover Messe 2013 vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/10534/bionicopter-von-festo-hannover-messe-2013.html -
Vectoring der Telekom: Bundesnetzagentur genehmigt VDSL mit 100 MBit/s
Vectoring mit 100 MBit/s über das Kupferkabel kann kommen. Die Bundesnetzagentur hat laut VATM eine Regelung vorbereitet, die sowohl für Telekom als auch Wettbewerber den Einsatz ermöglicht.
https://www.golem.de/news/vectoring-der-telekom-bundesnetzagentur-genehmigt-vdsl-mit-100-mbit-s-1304-98608.html -
Fraunhofer HHI: Daten mit 3 GBit/s aus LED-Lampen
Deutschen Wissenschaftlern ist es gelungen, die Bandbreite von Datenübertragungen mit sichtbarem Licht zu steigern. Deckenleuchten oder auch Straßenlampen sollen so bis zu 3 Gigabit pro Sekunde auf einen Empfänger strahlen können.
https://www.golem.de/news/fraunhofer-hhi-daten-mit-3-gbit-s-aus-led-lampen-1304-98575.html -
Boeing: Dreamliner absolviert Demonstrationsflug mit neuen Akkus
Boeing hat den letzten Testflug mit dem überarbeiteten Dreamliner durchgeführt. Der Flug sei ohne Zwischenfälle verlaufen. Jetzt muss die US-Luftfahrtbehörde über eine Aufhebung des Startverbots entscheiden.
https://www.golem.de/news/boeing-dreamliner-absolviert-demonstrationsflug-mit-neuen-akkus-1304-98563.html -
Gedankenlesen: Mensch steuert Rattenschwanz mit Hirnwellen
US-Wissenschaftler haben das Gehirn eines Menschen mit dem einer Ratte vernetzt. Künftig wollen sie die Kommunikation von einem menschlichen Gehirn zu einem anderen ermöglichen.
https://www.golem.de/news/gedankenlesen-mensch-steuert-rattenschwanz-mit-hirnwellen-1304-98560.html -
Video: Hirnsignal bewegt Rattenschwanz
Ein System, das von US-Wissenschaftlern entwickelt wurde, ermöglicht es einem Menschen, mit der Kraft seiner Gedanken den Schwanz einer Ratte zu bewegen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10530/hirnsignal-bewegt-rattenschwanz.html -
Curiosity: Planetenkonstellation lässt Rover schweigen
Weil sich Erde, Sonne und Mars auf einer Linie befinden, unterbricht die US-Raumfahrtbehörde Nasa die Kommunikation mit dem Marsrover Curiosity. Während der Funkstille muss Curiosity Hausaufgaben machen.
https://www.golem.de/news/curiosity-planetenkonstellation-laesst-rover-schweigen-1304-98546.html -
Video: Funkstille wegen Planetenkonstellation - Nasa
In dem Video erklärt die US-Raumfahrtbehörde Nasa, dass es sicherer ist, nicht mit Curiosity zu funken, wenn Erde, Sonne und Mars in Konjunktion stehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/10523/funkstille-wegen-planetenkonstellation-nasa.html -
Detroit Electric SP01: Neuer Elektrosportwagen unter US-Traditionsmarke
Alter Name, neues Auto: Der US-Autohersteller Detroit Electric hat den Elektrosportwagen SP:01 vorgestellt. Das Unternehmen baute schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Elektroautos und wurde neu gegründet.
https://www.golem.de/news/detroit-electric-sp01-neuer-elektrosportwagen-unter-us-traditionsmarke-1304-98532.html -
Antimateriedetektor: Hat AMS Hinweise auf dunkle Materie gefunden?
Mehr als ein Viertel des Universums besteht aus einer unsichtbaren Materie: Das Weltrauminstrument AMS-2 hat mutmaßlich erste Hinweise auf diese dunkle Materie eingefangen.
https://www.golem.de/news/ams-hat-ein-weltrauminstrument-dunkle-materie-eingefangen-1304-98526.html