-
Video: Masaki Batoh erklärt Brain Pulse Music
Brain Pulse Music wird mit Hilfe von Gehirnwellen erzeugt. Der Erfinder, der japanische Musiker Masaki Batoh, erklärt, wie das geht.
https://video.golem.de/wissenschaft/7391/masaki-batoh-erklaert-brain-pulse-music.html -
Angry Birds: Mit einer USB-Schleuder auf Schweine schießen
Zwei Briten haben einen neuen Controller für das Spiel Angry Birds entwickelt: eine USB-Schleuder, mit der Spieler auf eierklauende Schweine zielen können.
https://www.golem.de/news/angry-birds-mit-einer-usb-schleuder-auf-schweine-schiessen-1202-90137.html -
Microsoft: 3D-Desktop zum Durchsehen und Anfassen
Die Forscher von Microsoft Research schlagen für die Bedienung von PCs ein neues Konzept vor. Mittels eines durchsichtigen OLED-Displays soll der Benutzer einen Desktop hinter der Anzeige bedienen. Objekte und Fenster lassen sich dabei anfassen - ähnlich wie im Film Minority Report.
https://www.golem.de/news/microsoft-3d-desktop-zum-durchsehen-und-anfassen-1202-90092.html -
Video: Interaktiver Spiegel Holoflector
Holoflector ist ein interaktiver Spiegel. Mit Hilfe einer Kinect und eines Windows-Smartphones können echte und digitale Bilder überlagert werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/7370/interaktiver-spiegel-holoflector.html -
Video: Microsoft demonstriert Projekt Illumishare
Microsoft-Forscher Sasa Junuzovic und ein Kollege demonstrieren, wie sich beliebige Schreibtische mit Illumishare um einen gemeinsam als digitales Whiteboard genutzten Arbeitsbereich erweitern lassen. Illumishare sieht zwar aus wie eine Lampe, enthält aber auch eine Kamera und einen Beamer.
https://video.golem.de/wissenschaft/7371/microsof-demonstriert-forschungsprojekt-illumishare.html -
3D Qubit: IBM meldet Durchbruch bei Quantencomputern
IBM vermeldet einen Durchbruch auf dem Weg zum Bau eines Quantencomputers: IBM-Forscher konnten die Leistung wesentlicher Bauteile so weit verbessern, dass es fast möglich ist, einen praktisch nutzbaren Quantencomputer in nennenswerter Größe zu bauen.
https://www.golem.de/news/3d-qubit-ibm-meldet-durchbruch-bei-quantencomputern-1202-90080.html -
Video: IBM auf dem Weg zum Quantencomputer
IBM will dem Bau eines praktisch nutzbaren Quantencomputers in nennenswerter Größe einen wesentlichen Schritt näher gekommen sein und erläutert die Ergebnisse seiner Forschung.
https://video.golem.de/wissenschaft/7366/ibm-auf-dem-weg-zum-quantencomputer.html -
Romeo: Aldebaran stellt neuen humanoiden Roboter vor
Mit einiger Verzögerung hat das französische Unternehmen Aldebaran Robotics den humanoiden Roboter Romeo präsentiert. Er soll Senioren oder Sehbehinderten assistieren.
https://www.golem.de/news/romeo-aldebaran-stellt-neuen-humanoiden-roboter-vor-1202-90075.html -
Video: Humanoider Roboter Romeo - Aldebaran
Romeo heißt der neue humanoide Roboter des französischen Unternehmens Aldebaran Robotics. Er soll künftig als Assistenzroboter Menschen im Haushalt zu Hand gehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/7363/humanoider-roboter-romeo-aldebaran.html -
E. Coli: Mobiltelefonaufsatz findet Bakterien in Lebensmitteln
Ein Aufsatz macht ein Mobiltelefon zum Fluoreszenzmikroskop, mit dem geprüft werden kann, ob Speisen oder Getränke mit E.-Coli-Bakterien befallen sind.
https://www.golem.de/news/e-coli-mobiltelefonaufsatz-findet-bakterien-in-lebensmitteln-1202-90025.html -
HLRS Hermit: Deutschlands schnellster Supercomputer erreicht 1 Petaflops
Das System "Hermit" hat in Stuttgart seinen offiziellen Betrieb aufgenommen. Der Supercomputer vom Typ Cray XE6 arbeitet mit 113.664 Kernen, die in AMDs Opterons mit Bulldozer-Architektur sitzen.
https://www.golem.de/news/hlrs-hermit-deutschlands-schnellster-supercomputer-erreicht-1-petaflops-1202-90022.html -
Magnetische Induktion: U-Boot für den Einsatz im Körper
US-Wissenschaftler haben ein kleines Fahrzeug entwickelt, das im Körper der Menschen Untersuchungen durchführt oder Medikamente ausliefert. Das Gerät wird von außen mit Energie versorgt.
https://www.golem.de/news/magnetische-induktion-u-boot-fuer-den-einsatz-im-koerper-1202-90018.html -
Video: U-Boot für den Körper
Forscher haben ein kleines U-Boot entwickelt, das sich kabellos mit eigenem Antrieb im menschlichen Körper fortbewegt. Die Animationen erinnern an den Film "Die fantastische Reise" aus dem Jahr 1966.
https://video.golem.de/wissenschaft/7326/u-boot-fuer-den-koerper.html -
Neutrino: Überlichtgeschwindigkeit war möglicherweise Kabelfehler
Fehler in einem neuartigen Zeitnahmesystem könnten die Ursache dafür gewesen sein, dass Neutrinos vermeintlich schneller als das Licht sind. Zwei mögliche Fehlerquellen sind im Gespräch.
https://www.golem.de/news/neutrino-ueberlichtgeschwindigkeit-war-moeglicherweise-kabelfehler-1202-90011.html -
Elektromobilität: Ericsson ermöglicht Stromtankabrechnung per Mobilfunk
Ericsson hat zusammen mit mehreren anderen schwedischen Unternehmen ein System entwickelt, mit dem Stromtanken abgerechnet wird: Ein Elektroauto wird an einer beliebigen Steckdose geladen. Die Zahlungsabwicklung erfolgt per Mobilfunk.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-ericsson-ermoeglicht-stromtankabrechnung-per-mobilfunk-1202-89995.html -
Energy Harvesting: Stoff erzeugt Strom durch Temperaturunterschied
Den Stoff, der das Problem des leeren Mobiltelefonakkus lösen kann, haben US-Wissenschaftler entwickelt: Power Felt nutzt Temperaturunterschiede, um Strom zu erzeugen.
https://www.golem.de/news/energy-harvesting-stoff-erzeugt-strom-durch-temperaturunterschied-1202-89988.html -
Video: Nike bindet Sportschuhe ans iPhone an
Mit den Sensoren in den Nike-Schuhen können die Sprunghöhe und die Geschwindigkeit beim Bewegen gemessen und per Bluetooth auf ein iPhone übertragen werden. Zusammen mit Apps, die dem Spieler zum Beispiel Trainingsvorschläge machen, soll das System Hobbysportler in Form bringen.
https://video.golem.de/wissenschaft/7309/nike-bindet-sportschuhe-ans-iphone-an.html -
Multifunktional: Roboter baut Gerüst und fährt darauf herum
Gerüste könnten künftig von diesem Roboter errichtet werden: Er fährt auf einem Gerüst umher und transportiert Stangen, die er dann an dem Gerüst anbringt.
https://www.golem.de/news/multifunktional-roboter-baut-geruest-und-faehrt-darauf-herum-1202-89955.html -
Video: Roboter klettert und baut
Dieser Roboter baut ein Gerüst. Dabei klettert er auf diesem herum.
https://video.golem.de/wissenschaft/7298/roboter-klettert-und-baut.html -
Per Magnetfeld: Zungenmaus steuert Rollstuhl oder Computer
Eine Art Zahnspange und ein kleiner Magnet auf der Zungenspitze - das sind die Komponenten eines Systems, mit dem ein Nutzer einen Computer oder Rollstuhl mit der Zunge steuern kann.
https://www.golem.de/news/per-magnetfeld-zungenmaus-steuert-rollstuhl-oder-computer-1202-89943.html