-
iRobot: Packbot bekommt einen aufblasbaren Arm
Er ist leicht, nimmt wenig Platz ein und wird erst aufgepumpt, wenn er gebraucht wird: Das US-Unternehmen iRobot hat einen aufblasbaren Roboterarm entwickelt. Obwohl er mit Luft gefüllt ist, kann er ein beachtliches Gewicht heben.
https://www.golem.de/news/irobot-packbot-bekommt-einen-aufblasbaren-arm-1208-94082.html -
Video: Curiosity - hochauflösendes Video der Marslandung
Die Marslandung in HD: Die US-Weltraumbehörde Nasa hat ein Video der Landung des Rovers Curiosity auf dem Mars in hoher Auflösung veröffentlicht. Im Hintergrund sind die Mitarbeiter des Kontrollzentrums zu hören.
https://video.golem.de/wissenschaft/9046/curiosity-hochaufloesendes-video-der-marslandung.html -
Video: Packbot mit Airarm
Airarm ist ein neuer, von iRobot entwickelter Roboterarm. Er ist aufblasbar - das macht ihn leichter und verhindert bei einer Kollision größeren Schaden.
https://video.golem.de/wissenschaft/9053/packbot-mit-airarm.html -
Elektronische Nase: Nanosensoren riechen Schadstoffe
Der Prototyp einer elektronischen Nase kann Schadstoffe in sehr geringen Konzentrationen erschnüffeln. Das System ist etwa so groß wie eine Postkarte, soll aber künftig nur noch so groß sein wie eine Kreditkarte.
https://www.golem.de/news/elektronische-nase-nanosensoren-riechen-schadstoffe-1208-94044.html -
Curiosity: Marsrover setzt sich in Bewegung
Curiositys Fahrgestell hat den Flug zum Mars unbeschadet überstanden: Der Rover hat seine erste Testfahrt erfolgreich beendet und steht jetzt sechs Meter von dem Platz entfernt, wo er gelandet ist. In wenigen Tagen soll er sein erstes Ziel auf dem Mars ansteuern.
https://www.golem.de/news/curiosity-marsrover-setzt-sich-in-bewegung-1208-94034.html -
Gerüchte: Fallout 4 am Massachusetts Institute of Technology
Das postnukleare Boston soll einer der Schauplätze von Fallout 4 sein. Einigen anonymen Berichten im Netz zufolge recherchiert das Entwicklerstudio Bethesda derzeit in der Stadt und in der Eliteuni Massachusetts Institute of Technology, die sich ganz in der Nähe befindet.
https://www.golem.de/news/geruechte-fallout-4-am-massachusetts-institute-of-technology-1208-93973.html -
LED-Glühlampe mit Bluetooth 4.0: Smartphone knipst das Licht aus
Die Bluetooth Bulb ist eine LED-Lampe, die per Bluetooth 4.0 von einem Rechner, Smartphone oder Tablet aus angesteuert werden kann. Eine spezielle RGB-Version würde es sogar ermöglichen, die Lichtfarbe mit der App zu beeinflussen. Doch noch ist die Bluetooth Bulb nur ein Prototyp.
https://www.golem.de/news/led-gluehlampe-mit-bluetooth-4-0-smartphone-knipst-das-licht-aus-1208-93962.html -
Roboter: Oktopus-Roboter wird farbig und kann sich tarnen
Mit Kapillaren, die mit Farbe gefüllt werden, wird ein durchsichtiger Roboter gefärbt und so getarnt. Der pneumatisch betriebene Roboter beherrscht dabei mehr Mechanismen als seine Vorbilder Tintenfisch und Oktopus.
https://www.golem.de/news/roboter-oktopus-roboter-wird-farbig-und-kann-sich-tarnen-1208-93951.html -
Video: Softbot tarnt sich - Darpa
Das Video zeigt, wie das Tarnsystem eines Roboters der Harvard-Universität funktioniert. Vorbild für den pneumatisch betriebenen Softbot ist ein Weichtier wie Kraken oder Tintenfische.
https://video.golem.de/wissenschaft/9009/softbot-tarnt-sich-darpa.html -
Video: Stephen Morin erklärt Tarnsystem des Softbots
Der Harvard-Wissenschaftler Stephen Morin erklärt, wie das Farbsystem des Softbots funktioniert.
https://video.golem.de/wissenschaft/9010/stephen-morin-erklaert-tarnsystem-des-softbots.html -
Tesla-Museum: Sammeln für den größten Geek aller Zeiten
Nikola Teslas Labor in Wardenclyffe und zugehörige Grundstück stehen zum Verkauf. Eine gemeinnützige Gruppe kämpft darum, ein Tesla-Museum entstehen zu lassen - mit der Unterstützung des Zeichners Matt Inman ("The Oatmeal") und von Geeks aus aller Welt könnte das auch klappen.
https://www.golem.de/news/tesla-museum-sammeln-fuer-den-groessten-geek-aller-zeiten-1208-93948.html -
Raumfahrt: Curiosity grillt Marsgestein
Der Marsrover Curiosity hat eines seiner wissenschaftlichen Instrumente in Betrieb genommen: Er hat einen Marsstein mit einem Laser beschossen und den entstandenen Funken analysiert.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-curiosity-grillt-marsgestein-1208-93947.html -
Bioprinting: Modern Meadow druckt Schnitzel
Das US-Unternehmen Modern Meadow entwickelt eine Technik, um Fleisch aus einer Biotinte per 3D-Drucker herzustellen. Das Fleisch aus dem Drucker soll eine bessere Ökobilanz haben.
https://www.golem.de/news/bioprinting-modern-meadow-druckt-schnitzel-1208-93895.html -
Hyperschall: Hyperschallflugzeug X-51A stürzt bei Test ab
Der Test des Hyperschallflugzeugs X-51A ist gescheitert. Das Flugzeug stürzte ab, bevor sein Spezialtriebwerk gezündet werden konnte. Es war nicht der erste Fehlschlag mit dieser Technik.
https://www.golem.de/news/hyperschall-hyperschallflugzeug-x-51a-stuerzt-bei-test-ab-1208-93890.html -
Video: Flug eines X-51A - Animation
Das Video zeigt, wie ein erfolgreicher Testflug des Hyperschallflugzeugs X-51A verlaufen soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/8977/flug-eines-x-51a-animation.html -
Video: Scramjet - Pratt and Whitney
Das Video erklärt die Funktionsweise eines Scramjet-Triebwerks.
https://video.golem.de/wissenschaft/8976/scramjet-pratt-and-whitney.html -
OLPC: Bildungsrechner XO-4 Touch kommt Anfang 2013
Im ersten Quartal 2013 will die Stiftung OLPC ihren neuen Bildungsrechner herausbringen. Einen Preis für den XO-4 Touch hat OLPC nicht genannt.
https://www.golem.de/news/olpc-bildungsrechner-xo-4-touch-kommt-anfang-2013-1208-93869.html -
Retina-Prothese: Forscher entschlüsseln Datenübertragung des Auges
Zwei US-Forscher haben die Informationsübermittlung vom Auge ins Gehirn entschlüsselt. Auf dieser Basis haben sie eine Retina-Prothese entwickelt, die blinden Mäusen ihr Augenlicht praktisch zurückgibt. Das System soll für Menschen angepasst werden.
https://www.golem.de/news/retina-prothese-forscher-entschluesseln-datenuebertragung-des-auges-1208-93867.html -
Darpa-Projekt: Computer sollen schlussfolgern, nicht rechnen
Darpa, die Forschungsagentur des US-Verteidigungsministeriums, hat das Projekt "Upside" gestartet. Ziel ist die Erforschung neuer Computer, die kaum noch Code benötigen. Statt zu rechnen sollen sie logische Schlussfolgerungen ziehen.
https://www.golem.de/news/darpa-projekt-computer-sollen-schlussfolgern-nicht-rechnen-1208-93864.html -
Telepräsenzroboter: Segway-Roboter mit iPad-Hirn
Das US-Unternehmen Double Robotics hat einen Telepräsenzroboter gebaut, der ein iPad als Gehirn nutzt. Der Roboter ist eine fahrbare Plattform, die einem Segway ähnelt.
https://www.golem.de/news/telepraesenzroboter-segway-roboter-mit-ipad-hirn-1208-93856.html