-
LHC: Higgs kommt näher
Die beiden LHC-Experimente haben ihre Ergebnisse zu dem neu entdeckten Elementarteilchen veröffentlicht. Das Atlas-Team hat den Wert für die statistische Sicherheit noch einmal deutlich erhöht. Das Cern spricht von einer Chance von 1 zu 500 Millionen, dass die Ergebnisse nicht auf Higgs hinweisen.
https://www.golem.de/news/lhc-higgs-kommt-naeher-1208-93609.html -
Video: John Ellis vom Cern erklärt das Higgs-Boson
John Ellis, theoretischer Physiker am Cern, erklärt das Higgs-Boson.
https://video.golem.de/wissenschaft/8827/was-ist-das-higgs-boson.html -
Robokind: Hanson Robotics kündigt Robotermodelle an
Er hat ein neues Gesicht, mehr Freiheitsgrade und ist etwas größer: Hanson Robotics will in Kürze einen neuen Roboter auf den Markt bringen. Für 2013 hat das US-Unternehmen zudem einen kleineren, deutlich günstigeren Humanoiden angekündigt.
https://www.golem.de/news/robokind-hanson-robotics-kuendigt-robotermodelle-an-1208-93603.html -
Video: Hanson Robokind
Hanson Robotics hat eine neue Version des Robokinds angekündigt. Der neue humanoide Roboter, der in Kürze auf den Markt kommen soll, hat unter anderem ein neues Gesicht.
https://video.golem.de/wissenschaft/8820/hanson-robokind.html -
Raumfahrt: Veteranen der Sternenflotte erklären die Curiosity-Landung
Die Nasa hat zwei Offiziere der Sternenflotte engagiert, um den Zuschauern die Landung von Curiosity auf dem Mars zu erklären. Kapitän James T. Kirk und Fähnrich Wesley Crusher führen durch die sieben Minuten des Schreckens.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-veteranen-der-sternenflotte-erklaeren-die-curiosity-landung-1208-93581.html -
Digitale Medizin: Pillen bekommen künftig einen Chip
Ein kleiner Chip, der in eine Pille integriert wird, soll Ärzte und Pfleger darüber informieren, ob ein Patient seine Medikamente wie verschrieben einnimmt. Die US-Behörde FDA hat ein solches System erstmals zugelassen.
https://www.golem.de/news/digitale-medizin-pillen-bekommen-kuenftig-einen-chip-1208-93568.html -
Windenergie: Sandia Labs entwickeln Windkraftanlagen der Zukunft
Die meisten Windturbinen heutzutage haben einen Rotor mit einer waagerechten Achse. Forscher der Sandia Labs des US-Energieministeriums glauben aber, dass Turbinen mit einer senkrechten Achse für Windanlagen auf hoher See besser geeignet sind. Sie sollen ein entsprechendes Design entwickeln.
https://www.golem.de/news/windenergie-sandia-labs-entwickeln-windkraftanlagen-der-zukunft-1207-93551.html -
Robotik: Sechsbeiniger Laufroboter bekommt einen Schwanz
US-Forscher haben einem sechsbeinigen Laufroboter einen Schwanz verpasst, den er aktiv bewegen kann. Damit kann der Roboter sich in der Luft ausbalancieren: Wird er fallengelassen, kracht er nicht auf den Boden, sondern landet auf seinen Beinen.
https://www.golem.de/news/robotik-sechsbeiniger-laufroboter-bekommt-einen-schwanz-1207-93545.html -
Video: Sechsbeiniger Laufroboter bekommt Schwanz
Der Laufroboter XRL wurde mit einem Schwanz ausgestattet, den der er aktiv einsetzen kann. Damit kann er sich im Flug oder Fall stabilisieren.
https://video.golem.de/wissenschaft/8800/sechsbeiniger-laufroboter-bekommt-schwanz.html -
Video: William Shatner aus Star Trek erklärt Curiosity
William Shatner, bekannt als James T. Kirk aus den ersten Star-Trek-Filmen, erklärt die Nasa-Marsmission mit dem Rover Curiosity.
https://video.golem.de/wissenschaft/8798/william-shatner-aus-star-trek-erklaert-curiosity.html -
Part Time Scientists: Hell yeah, it's Crowdfunding!
Die Part Time Scientists wollen die Vorbereitungen für ihren Mondflug über Kickstarter finanzieren. Spender nehmen als Belohnung am Testprogramm teil: Sie dürfen den Rover Asimov über eine Mondteststrecke fahren.
https://www.golem.de/news/part-time-scientists-hell-yeah-it-s-crowdfunding-1207-93534.html -
Video: Part Time Scientists - RRE - Trailer (Kickstarter)
Die Part Time Scientists haben ein Projekt bei Kickstarter gestartet, um ihr Raumfahrtprojekt zu finanzieren. Die Gruppe will im Rahmen des Google Lunar X-Prizes einen Rover auf den Mond schießen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8795/part-time-scientists-rre-trailer-(kickstarter).html -
OLPC: Aus XO 3 wird XO Touch mit neuem Display
Das Bildungstablet der Initiative One Laptop per Child (OLPC) wird erneut umgebaut. Mit einem neuen Touchscreen des schwedischen Herstellers Neonode soll das in XO Touch umgetaufte Gerät mit modernen Tablets mithalten können.
https://www.golem.de/news/olpc-aus-xo-3-wird-xo-touch-mit-neuem-display-1207-93521.html -
Video: Prinzip der Luftzerleger-Anlage von Linde
Das Video erklärt das Prinzip der Luftzerlegung in der von Linde erbauten Anlage in Leuna. Die Luft wird in die Bestandteile Argon, Sauerstoff und Stickstoff zerlegt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8794/prinzip-der-luftzerleger-anlage-von-linde.html -
Video: Russisches Versorgungsschiff dockt an ISS an
In den frühen Morgenstunden des 29. Juli 2012 hat der russische Raumtransporter Progress M-15M erneut an der ISS angedockt. Der zweite Test von Kurs-NA, einer verbessertemn Version des Dockingsystems, verlief damit erfolgreich.
https://video.golem.de/wissenschaft/8792/russisches-versorgungsschiff-dockt-an-die-iss-an.html -
Video: Wie funktioniert ein Laser
Das Max-Planck-Institut erklärt anschaulich, wie ein Laser funktioniert. Laser befinden sich in vielen Alltagsgegenständen wie CD- und DVD-Playern, Supermarkt-Scannern und Drucker.
https://video.golem.de/wissenschaft/8776/wie-funktioniert-ein-laser.html -
Video: Biochips simulieren Menschen
Harvard-Forscher erklären das Projekt, in dessen Rahmen ein "Mensch auf einem Chip" entwickelt werden soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/8772/biochips-simulieren-menschen.html -
Biochips: Der Mensch besteht aus zehn Organchips
Zehn Chips aus durchsichtigem Kunststoff reichen aus, um einen Menschen zu simulieren. Die Chips stehen für die Organe. In einem Forschungsprojekt sollen sie zu einem Menschen-auf-einem-Chip vernetzt werden.
https://www.golem.de/news/biochips-der-mensch-besteht-aus-zehn-organchips-1207-93440.html -
Video: Menschliche Lunge auf einem Chip
Der von Harvard-Forschern entwickelte Biochip simuliert die Funktion der menschlichen Lunge.
https://video.golem.de/wissenschaft/8771/menschliche-lunge-auf-einem-chip.html -
Video: Solar Impulse landet in der Schweiz
Zurück aus Afrika: Bertrand Piccard ist am 24. Juli 2012 in Payerne in der Schweiz gelandet. Das war der Abschluss eine zweimonatigen Ausflugs nach Marokko.
https://video.golem.de/wissenschaft/8768/solar-impulse-landet-in-der-schweiz.html