-
IMHO: Ist es Higgs oder nur sein Zwillingsbruder?
Der Teilchenbeschleuniger LHC hat heute sein erstes wirklich großes Ergebnis geliefert, schreibt der Astronom und Blogger Florian Freistetter. Aber damit beginne die eigentliche Forschung erst. Entdeckungen in der Teilchenphysik seien kompliziert.
https://www.golem.de/news/imho-ist-es-higgs-oder-nur-sein-zwillingsbruder-1207-92969.html -
Raumfahrt: New Yorker Unternehmen entwickelt günstigen Raumanzug
Ein New Yorker Designer für Filmkostüme und ein russischstämmiger Spezialist für Raumanzüge haben einen Raumanzug entwickelt, den sie an private Raumfahrtunternehmen wie SpaceX vermarkten wollen. Über Kickstarter wollen sie Geld einwerben, um die aktuelle Version fertigzustellen und von der Nasa zertifizieren zu lassen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-new-yorker-unternehmen-entwickelt-guenstigen-raumanzug-1207-92964.html -
Video: Raumanzug von FFD
Das New Yorker Unternehmen FFD hat einen Raumanzug entwickelt, der für private Raumfahrtunternehmen gedacht ist. Über Kickstarter werben die beiden Gründer um finanzielle Unterstützung, damit sie ihr aktuelles Modell fertigstellen und von der Nasa zertifizieren lassen können.
https://video.golem.de/wissenschaft/8573/raumanzug-von-ffd.html -
Video: CMS-Sprecher Joe Incandela - Cern
Joe Incandela, Sprecher des Experiments CMS, über die Entdeckung eines neuen Elementarteilchens am LHC. CMS ist eines der beiden Experimente am LHC, die sich mit der Suche nach dem Higgs-Boson beschäftigen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8570/cms-sprecher-joe-incandela-cern.html -
Video: Atlas-Sprecherin Fabiola Gianotti - Cern
Fabiola Gianotti, Sprecherin des Atlas-Experiments, über die Entdeckung eines neuen Elementarteilchens am LHC. Atlas ist eines der beiden Experimente am LHC, die sich mit der Suche nach dem Higgs-Boson beschäftigen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8569/atlas-sprecherin-fabiola-gianotti-cern.html -
Video: Higgs und andere Physiker über das Higgs-Boson
Peter Higgs und andere Physiker kommentieren die Entdeckung, die das Cern am 4. Juli 2012 bekanntgegeben hat.
https://video.golem.de/wissenschaft/8568/peter-higgs-und-andere-physiker-ueber-das-higgs-boson.html -
Video: Wissenschaftler des KIT über das Higgs-Teilchen
Weshalb ist das Higgs-Teilchen so wichtig? Eine Erklärung von Michael Rauch und Ramona Gröber.
https://video.golem.de/wissenschaft/8564/wissenschaftler-des-kit-ueber-das-higgs-teilchen.html -
LHC: Haben Cern-Forscher Higgs gefunden?
Im Frühling ist der Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider (LHC) monatelang praktisch rund um die Uhr gelaufen. Dabei haben die LHC-Forscher ein neues Elementarteilchen entdeckt. Sie wollen sich aber nicht darauf festlegen, ob es sich um das Higgs-Boson handelt.
https://www.golem.de/news/lhc-haben-cern-forscher-higgs-gefunden-1207-92944.html -
Schaltsekunde: Zeitgeber des Linux-Kernels verursachen Serverausfälle
Fehlende Kommunikation zwischen der Systemzeit des Linux-Kernels und dem High-Resolution-Timer ist schuld daran, dass die Schaltsekunde zahlreiche Server aus dem Tritt brachte.
https://www.golem.de/news/schaltsekunde-zeitgeber-des-linux-kernels-verursachen-serverausfaelle-1207-92934.html -
E-Book-Reader: Englisches Hotel ersetzt Bibel durch Kindle
Wer in einem Hotel in Newcastle die Nachttischschublade öffnet, findet darin keine gedruckte Bibel mehr, sondern einen Kindle mit einer elektronischen. Gäste dürfen auch andere Texte auf den E-Book-Reader laden.
https://www.golem.de/news/e-book-reader-englisches-hotel-ersetzt-bibel-durch-kindle-1207-92926.html -
Brennstoffzelle: Neues Anodenmaterial verlängert Lebensdauer
US-Forscher haben eine Brennstoffzelle so modifiziert, dass sie nicht nur Energie produziert, sondern auch speichert. Den gespeicherten Strom gibt sie ab, wenn ihr Brennstoff verbraucht ist, was die Laufzeit der Zelle verlängert.
https://www.golem.de/news/brennstoffzelle-neues-anodenmaterial-verlaengert-lebensdauer-1207-92905.html -
Roboter: Open-Source-Roboter Open ROV taucht bis in 100 Meter Tiefe
Open ROV ist ein günstiger Tauchroboter, der der Unterwasserforschung etwas von ihrer Exklusivität nehmen soll. Den Open-Source-Roboter zu steuern sei wie ein Computerspiel zu spielen, sagen die Entwickler.
https://www.golem.de/news/roboter-open-source-roboter-open-rov-taucht-bis-in-100-meter-tiefe-1207-92894.html -
Video: Open ROV - Open-Source-Tauchroboter
Open ROV ist ein Tauchroboter mit Open-Source-Hardware und -Software, der bis zu einer Tiefe von 100 Metern tauchen soll. Ziel des Projekts ist, Unterwasserforschung zu fördern.
https://video.golem.de/wissenschaft/8551/open-rov-open-source-tauchroboter.html -
Heimautomation: Maschine bindet Krawattenknoten
Studenten aus Schwaben haben einen Roboter entwickelt, der das morgendliche Krawattenbinden übernehmen soll. So ganz rund läuft der Prototyp allerdings noch nicht.
https://www.golem.de/news/heimautomation-maschine-bindet-krawattenknoten-1207-92886.html -
Navigationssystem: Navsop funktioniert auch ohne GPS
Navsop heißt ein vom britischen Rüstungsunternehmen BAE Systems entwickeltes Navigationssystem. Es nutzt neben GPS auch andere elektromagnetische Wellen zur Positionsbestimmung und soll deshalb gegen GPS-Ausfälle geschützt sein.
https://www.golem.de/news/navigationssystem-navsop-funktioniert-auch-ohne-gps-1206-92873.html -
Energiespeicher: Ein Akku zum Aufsprühen
US-Forscher haben einen Lithium-Ionen-Akku in Sprühfarbe zerlegt. Der wird in fünf Lagen auf eine beliebige Oberfläche aufgesprüht, die so zum Stromspeicher wird - das geht sogar mit einem Bierhumpen.
https://www.golem.de/news/energiespeicher-ein-akku-zum-aufspruehen-1206-92860.html -
Video: Akku zum Aufsprühen
US-Forscher haben einen Lithium-Ionen-Akku entwickelt, der mit einer Farbpistole aufgesprüht wird. Damit wird sogar ein Bierhumpen zum Energiespeicher.
https://video.golem.de/wissenschaft/8536/akku-zum-aufspruehen.html -
Video: Sensor Lumoback erkennt Haltungsfehler
Das Lumoback ist ein kleiner Sensor, der mit einem Gürtel auf den Rücken geschnallt wird. Sitzt oder steht der Benutzer krumm, meldet sich das Lumoback mit einem leichten Brummen. Per Funk kommuniziert das Gerät mit einer iPhone-App, die Buch über die Haltungsprobleme des Nutzers führt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8534/sensor-lumoback-erkennt-haltungsfehler.html -
Hybrid Memory Cube: ARM, HP und Hynix unterstützen den Speicherwürfel
Das Hybrid Memory Cube Konsortium ist um einige namhafte Hardwarehersteller reicher. Mit ARM ist einer der wichtigsten Chipentwickler beigetreten - AMD, Nvidia und vor allem Intel fehlen aber noch.
https://www.golem.de/news/hybrid-memory-cube-arm-hp-und-hynix-unterstuetzen-den-speicherwuerfel-1206-92837.html -
Raumfahrt: Darpa treibt Satellitenrecycling-Programm voran
2015 will die Darpa erstmals im All testen, ob es möglich ist, Teile von ausgedienten Satelliten zu entfernen und an neue anzubauen. Einen ersten Entwicklungsauftrag im Project Phoenix hat sie vergeben und sucht nach geeigneten Testobjekten.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-darpa-treibt-satellitenrecycling-programm-voran-1206-92832.html