-
Phantom Eye: Boeings Wasserstoffdrohne hebt ab
Boeings Drohne Phantom Eye hat ihren Erstflug absolviert. Der verlief erfolgversprechend, aber nicht reibungslos - bei der Landung nahm das mit Wasserstoff angetriebene unbemannte Fluggerät Schaden.
https://www.golem.de/news/phantom-eye-boeings-wasserstoffdrohne-hebt-ab-1206-92310.html -
Video: Boeing - Erstflug der Phantom Eye
Phantom Eye ist eine von Boeing entwickelte Drohne für Langzeiteinsätze in großer Höhe. Das mit Wasserstoff angetriebene Fluggerät ist Anfang Juni 2012 zum ersten Mal geflogen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8283/boeing-erstflug-der-phantom-eye-(herstellervideo).html -
Elektroauto: Das Hybridauto liefert Strom für daheim
Toyota hat ein System zur Fahrzeugeinspeisung entwickelt, das es ermöglicht, einen Prius als Stromspeicher für den Haushalt zu nutzen. Ein Test des V2H-Systems ist für Ende des Jahres geplant.
https://www.golem.de/news/elektroauto-das-hybridauto-liefert-strom-fuer-daheim-1206-92297.html -
Video: Corning Willow-Glas - Herstellervideo
Das von Corning vorgestellte Willow-Glas soll extrem biegbar sein. Es soll im Bereich der LCDs eingesetzt werden und könnte Herstellern Produkte ermöglichen, die elastisch sind.
https://video.golem.de/wissenschaft/8274/corning-willow-glas-trailer.html -
Klimawandel: Steigende Wassertemperatur könnte Stromausfälle verursachen
Die steigende Wassertemperatur in den Flüssen kann die Stromversorgung beeinträchtigen: Im Sommer führen die Flüsse weniger und wärmeres Wasser, als zur Kühlung von Atom- und Kohlenkraftwerken gebraucht wird. Abschaltungen in heißen Sommermonaten werden die Folge sein.
https://www.golem.de/news/klimawandel-steigende-wassertemperatur-koennte-stromausfaelle-verursachen-1206-92276.html -
World Wonders Project: Google stellt Weltwunder vor
World Wonders Project ist ein neues Projekt von Google, der Unesco und weiteren Partnern, das besondere Orte vorstellt. 132 besonders sehenswerte Natur- und Baudenkmäler können Nutzer auf der Website virtuell erkunden.
https://www.golem.de/news/world-wonders-project-google-stellt-weltwunder-vor-1206-92234.html -
Video: Weltwunder - Projekt von Google (Trailer)
Googles World Wonders Project stellt 132 sehenswerte Ort in 18 Ländern der Welt vor. Dazu zählen wichtige Gebäude und Städte, aber auch Naturschönheiten.
https://video.golem.de/wissenschaft/8196/weltwunder-projekt-von-google-(trailer).html -
Weltraumteleskop Hubble: Andromeda kracht in die Milchstraße
Aus Messungen des Weltraumteleskops Hubble haben Nasa-Wissenschaftler geschlossen, dass die Andromeda mit der Milchstraße kollidieren wird und beide Galaxien eins werden. Unser Sonnensystem soll das Ereignis überstehen, aber dadurch auf eine andere Position geschleudert werden.
https://www.golem.de/news/weltraumteleskop-hubble-andromeda-kracht-in-die-milchstrasse-1206-92216.html -
Video: Andromeda und Milchstraße werden verschmelzen
Aus Daten des Weltraumteleskops Hubble haben Wissenschaftler errechnet, dass Andromeda und Milchstraße in etwa 6 Milliarden Jahren zu einer Galaxie verschmelzen werden. Das Video zeigt eine Simulation der Ereignisse.
https://video.golem.de/wissenschaft/8195/andromeda-und-milchstrasse-werden-in-zukunft-verschmelzen.html -
Video: SNC test Raumfähre Dream Chaser
Das US-Unternehmen Sierra Nevada hat einen ersten Test mit einem Modell des Raumfahrzeugs Dream Chaser in Originalgröße durchgeführt. Dream Chaser soll in Zukunft Versorgungsflüge zur ISS unternehmen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8182/snc-test-raumfaehre-dream-chaser.html -
Video: Dragon wird am 31. Mai 2012 von der ISS abgedockt
Am 31. Mai 2012 um 10:07 Uhr unserer Zeit wurde die Raumfähre Dragon von der ISS abgedockt. Der Roboterarm schwenkte die Kapsel von der Station weg und löste sie um 11:49 Uhr.
https://video.golem.de/wissenschaft/8181/dragon-wird-am-31.-mai-2012-von-der-iss-abgedockt.html -
Robotik: Drohne lädt im Flug einen Akku
Im Flug lädt eine Drohne einen Akku oder bringt eine Lampe zum Leuchten. Der Quadrocopter wurde mit einer Spule ausgestattet, die drahtlos Strom an eine zweite Spule übertragen kann.
https://www.golem.de/news/robotik-drohne-laedt-im-flug-einen-akku-1205-92184.html -
Video: Drohne lässt Lampe leuchten
Eine Drohne bringt im Flug eine Lampe zum Leuchten. Der Flugroboter ist mit einer Magnetspule ausgestattet, über die drahtlos Strom zu einer zweiten Spule übertragen wird, an die die Lampe angeschlossen ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/8178/drohne-laesst-lampe-leuchten.html -
Video: Drohne übertragt drahtlos Strom
US-Forscher haben eine Drohne mit einer Magnetspule ausgestattet. Fliegt die Drohne nahe einer zweiten Spule, wird Strom drahtlos übertragen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8177/drohne-uebertragt-drahtlos-strom.html -
Sensoren: US-Militär plant unbemanntes Spionagenetz für Afghanistan
Tausende Sensoren, teilweise getarnt als Steine, will das US-Militär in Afghanistan verteilen. Die Sensoren dienen der Überwachung bestimmter Gebiete: Sie melden, wenn sich Menschen oder Fahrzeuge nähern.
https://www.golem.de/news/sensoren-us-militaer-plant-unbemanntes-spionagenetz-fuer-afghanistan-1205-92159.html -
MH-2: Der Telepräsenzroboter sitzt auf der Schulter
Ein Roboter auf der Schulter ersetzt die Freunde: Sind sie abwesend, nimmt der Nutzer den Telepräsenzroboter MH-2 mit. Der Daheimgebliebene ist so virtuell anwesend.
https://www.golem.de/news/mh-2-der-telepraesenzroboter-sitzt-auf-der-schulter-1205-92149.html -
Video: Telepräsenzroboter MH-2
MH-2 ist ein Telepräsenzroboter, der auf der Schulter eines Nutzers sitzt. Der Roboter ermöglicht es einem abwesenden Freund, den Träger des Roboters virtuell zu begleiten. Bewegt wird der Roboter über ein System aus Seilzügen.
https://video.golem.de/wissenschaft/8161/telepraesenzroboter-mh-2.html -
Video: Intel über die Zukunft des Lernens
Justin Rattner, Alan Kay und Brian David Johnson sprechen über die Zukunft des Lernens und den Zusammenhang moderner Technik. Das Tomorrow-Projekt soll Fragen aufwerfen und klären, die in den Themenfeldern Technik und Lernen angesiedelt sind.
https://video.golem.de/wissenschaft/8162/intel-ueber-die-zukunft-des-lernens.html -
Video: EBU erklärt Ultra High Definition TV
David Wood, Vizechef der EBU erklärt die Bedeutung von Ultra High Definition. Was künftig UHDTV heißt, kann aber wie bei HDTV zwei verschiedene Auflösungen bedeuten.
https://video.golem.de/wissenschaft/8156/ebu-erklaert-ultra-high-definition-tvs.html -
Video: Übi verwandelt Oberflächen in Touchscreens
Das Münchner Startup Übi Interactive hat eine neue Anwendung für den Kinect-Sensor gefunden. Die Entwickler machen daraus einen Touchscreen, der sich auf fast jeder Oberfläche einsetzen lässt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8154/uebi-verwandelt-oberflaechen-in-touchscreens.html