-
Video: Piezoelektrischer Generator aus Viren
US-Forscher haben aus M13-Viren einen Generator gebaut, der aufgrund des piezoelektrischen Effekts Strom erzeugt. Dieser reicht aus, damit LCD eine Ziffer anzeigt.
https://video.golem.de/wissenschaft/8034/piezoelektrischer-generator-aus-viren.html -
Roboter: HYQ wird zum robotischen Zentaur
HYQ ist ein hydraulisch angetriebener, vierbeiniger Roboter, der am IIT in Genua entwickelt worden ist. Er läuft schon recht sicher und ist nicht so leicht aus dem Tritt zu bringen. Als Nächstes soll er Arme bekommen.
https://www.golem.de/news/roboter-hyq-wird-zum-robotischen-zentaur-1205-91829.html -
Video: Vierbeiniger Roboter HYQ läuft - IIT
Der Hydraulically Actuated Quadruped ist ein vierbeiniger Roboter, der am Istituto Italiano di Tecnologia entwickelt worden ist. Durch eine verbesserte Sensorik stolpert er auch auf einer Steigung oder über Hindernisse nicht.
https://video.golem.de/wissenschaft/8030/vierbeiniger-roboter-hyq-laeuft-iit.html -
Amphibienfahrzeug: Sea Lion fährt und schwimmt um Rekorde
Ein Auto, das nicht nur fährt, sondern auch schwimmt, ist der Sea Lion. Gebaut, um Rekorde aufzustellen, muss das Gefährt den Vergleich mit dem amphibischen Lotus Esprit von James Bond nicht scheuen.
https://www.golem.de/news/amphibienfahrzeug-sea-lion-faehrt-und-schwimmt-um-rekorde-1205-91812.html -
Solarzelle: Retina-Implantat mit eigener Stromversorgung
US-Forscher haben ein Retina-Implantat mit integrierter Stromversorgung entwickelt: Die Pixel des Chips fangen Lichtimpulse auf und wandeln diese in elektrische Impulse für Nervenzellen und in Strom, mit dem sich das Implantat selbst versorgt.
https://www.golem.de/news/solarzelle-retina-implantat-mit-eigener-stromversorgung-1205-91781.html -
Quanten-Teleportation: Wissenschaftler verschicken Teilchen über 97 Kilometer
Bis zum "Beam me up, Scotty" ist es noch ein sehr langer Weg - aber einen kleinen Schritt haben Wissenschaftler der University of Science and Technology in Schanghai möglicherweise gemacht: Sie haben einen neuen Rekord beim Teleportieren von Photonen aufgestellt.
https://www.golem.de/news/quanten-teleportation-wissenschaftler-verschicken-teilchen-ueber-97-kilometer-1205-91759.html -
Elektroflugzeug: Flight of the Century plant fliegenden Akkuwechsel
Was Better Place auf dem Boden macht, plant Flight of the Century in der Luft: Das US-Unternehmen will Elektroflugzeuge mit Wechselakku bauen. Der Akku wird, wenn er leer ist, abgekoppelt und durch einen neuen ersetzt. Das geschieht in der Luft - die Akkus sind Drohnen, die autonom fliegen.
https://www.golem.de/news/elektroflugzeug-flight-of-the-century-plant-fliegenden-akkuwechsel-1205-91756.html -
Raumfahrt: Vesta wäre beinahe mal ein Planet geworden
Die Raumsonde Dawn hat Wissenschaftlern überraschende Erkenntnisse über den Asteroiden Vesta gebracht. Die Daten seien ein faszinierender Blick in die Vergangenheit des Sonnensystems, sagen sie.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-vesta-waere-beinahe-mal-ein-planet-geworden-1205-91743.html -
Video: Virtueller Flug über den Asteroiden Vesta
Vesta ist der zweitgrößte Asteroid in unserem Sonnensystem. Die Sonde Dawn umkreist ihn seit Juli 2011 und hat überraschende Daten über den Himmelskörper geliefert.
https://video.golem.de/wissenschaft/8007/virtueller-flug-ueber-den-asteroiden-vesta.html -
DRAM: Microsoft unterstützt Microns Hybrid Memory Cube
Mit Microsoft ist der erste große Softwarehersteller dem Hybrid Memory Cube Consortium (HMCC) rund um Micron und Samsung beigetreten. Gemeinsam wollen die Unternehmen vor allem ein offenes Protokoll für die neuen Speicherstapel entwickeln.
https://www.golem.de/news/dram-microsoft-unterstuetzt-microns-hybrid-memory-cube-1205-91738.html -
Metapapier: WLAN-Tapete schützt vor Neugierigen - oder vor Strahlung
Eine in Frankreich entwickelte Tapete könnte das private WLAN auf die eigene Wohnung begrenzen. Oder elektrosensitive Menschen vor fremden WLANs schützen.
https://www.golem.de/news/metapapier-wlan-tapete-schuetzt-vor-neugierigen-oder-vor-strahlung-1205-91737.html -
Wissenschaft: Kinects sollen Autismus diagnostizieren helfen
US-Wissenschaftler testen ein System, das Medizinern helfen soll, Autismus bei Kindern zu erkennen. Dazu werden die Kinder mit Kinects beobachtet, ihr Verhalten wird von einem Computer ausgewertet. Dieser weist auf mögliche Symptome hin.
https://www.golem.de/news/wissenschaft-kinects-sollen-autismus-diagnostizieren-helfen-1205-91720.html -
OSRF: Organisation für Open Source in der Robotik gegründet
Mehr Open-Source-Software in der Robotik zu verwenden, ist das Ziel der Open Source Robotics Foundation, die unter der Leitung des Robotikunternehmens Willow Garage gegründet worden ist.
https://www.golem.de/news/osrf-organisation-fuer-open-source-in-der-robotik-gegruendet-1205-91712.html -
Tesla Motors: Geschwindigkeit kostet die meiste Reichweite
Der US-Elektroautohersteller Tesla Motors hat Kennzahlen für die Reichweite seines neuen Autos Model S veröffentlicht. Danach hat die Geschwindigkeit den größten Einfluss auf die Reichweite eines Elektroautos: 30 Kilometer pro Stunde mehr können 160 Kilometer weniger Strecke bedeuten.
https://www.golem.de/news/tesla-motors-geschwindigkeit-kostet-die-meiste-reichweite-1205-91702.html -
OLPC: Australien finanziert Laptops für Schüler
Nach ersten Erfolgsmeldungen aus mehreren Schulbezirken will die australische Regierung 50.000 XO-Rechner beim OLPC-Projekt bestellen. Ultimativ sollen 500.000 der Laptops verteilt werden.
https://www.golem.de/news/olpc-australien-finanziert-laptops-fuer-schueler-1205-91706.html -
55 Cancri e: Weltraumteleskop Spitzer erfasst Infrarotlicht von Supererde
Zum ersten Mal haben Wissenschaftler Infrarotstrahlung von einer sogenannten Supererde aufgefangen. Der Planet 55 Cancri e ist etwa doppelt so groß wie die Erde und umkreist seinen Zentralstern in nur 18 Stunden.
https://www.golem.de/news/55-cancri-e-weltraumteleskop-spitzer-erfasst-infrarotlicht-von-supererde-1205-91682.html -
Video: Spitzer fängt Infrarotstahlung von Supererde 55 Cancri e auf
Das Weltraumteleskop Spitzer hat erstmals Infrarotstrahlung von einer Supererde aufgefangen, einer bestimmten Sorte Planeten. 55 Cancri e ist etwa 41 Lichtjahre von der Erde entfernt.
https://video.golem.de/wissenschaft/7983/spitzer-faengt-infrarot-stahlung-von-supererde-55-cancri-e.html -
Roboter: HRP3L-JSK wankt, aber er stürzt nicht
Der Roboter HRP3L-JSK kann getreten oder geschubst werden und behält trotzdem die Balance. Möglich ist das durch ein Steuerungssystem, das sehr schnell eine stabile Position berechnet, und einen neuartigen Antrieb, der die Ergebnisse umsetzt.
https://www.golem.de/news/roboter-hrp3l-jsk-wankt-aber-er-stuerzt-nicht-1205-91671.html -
Video: Roboter HRP3L-JSK fällt nicht um
Das Roboterchassis HRP3L-JSK hat einen so stabilen Stand, dass der Roboter auch dann nicht umfällt, wenn er gestoßen wird. Ein neuartiges Antriebssystem kann die Berechnungen des Steuerrechners schnell genug umsetzen.
https://video.golem.de/wissenschaft/7977/roboter-hrp3l-jsk-faellt-nicht-um.html -
Robotik: Emotionen zeigen mit Smileys
Wenn Roboter mit Menschen interagieren, müssen sie Emotionen erkennen und zeigen. Längst lassen sich Gesichtsausdrücke in Textform wiedergeben - als Emoticons. Sie lassen sich auf die Robotik übertragen.
https://www.golem.de/news/robotik-emotionen-zeigen-mit-smileys-1205-91662.html