-
Video: Soundwave - Trailer
Soundwave ermöglicht es, einen Computer oder ein Smartphone per Gesten zu steuern. Die Erkennung der Gesten funktioniert mit Schall, das System nutzt dabei den Dopplereffekt.
https://video.golem.de/wissenschaft/7953/sound-wave-trailer.html -
Touché: Mit nur einem Kabel zur Touch- und Gestenerkennung für alles
Mit Touché will Disney Research nicht nur bessere Touchscreens ermöglichen, sondern auch Alltagsgegenstände mit nur einem Kabel um eine Touch- und Gestenerkennung erweitern. Mit Touché lässt sich zudem erkennen, ob eine Flüssigkeit oder bestimmte Stellen am menschlichen Körper berührt werden.
https://www.golem.de/news/touch-mit-nur-einem-kabel-zur-touch-und-gestenerkennung-fuer-alles-1205-91608.html -
Video: Youtube-Nutzer macht das Wohnzimmer zum Weltraumbahnhof
Die Starts der Raumfähre Discovery waren spektakulär: Ein Youtube-Nutzer hat daraus ein Video fürs Heimkino gemacht. "Dreht die Lautsprecher auf!", rät er.
https://www.golem.de/news/video-youtube-nutzer-macht-das-wohnzimmer-zum-weltraumbahnhof-1205-91606.html -
Akku: Neues Kathodenmaterial für natriumbasierten Akku
Weil Lithium relativ selten vorkommt, wollen japanische Forscher Akkus auf Natrium-Basis bauen. Dafür haben sie ein neues Kathodenmaterial entwickelt.
https://www.golem.de/news/akku-neues-kathodenmaterial-fuer-natrium-basierten-akku-1205-91587.html -
Elektromobilität: Autohersteller einigen sich auf Schnellladestandard
Acht Autohersteller aus Deutschland und den USA haben einen Schnellladestandard für Elektroautos entwickelt. Die ersten Ladesäulen mit dem Combined Charging System sollen in diesem Jahr aufgestellt werden.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-autohersteller-einigen-sich-auf-schnellladestandard-1205-91569.html -
WDM-VLC-System: Drahtloses Netzwerk überträgt 1 GBit/s mit Laserpointern
Wissenschaftler in Taiwan haben mit zwei Laserpointern eine Datenübertragungsrate von 1 GBit/s erreicht. Der WDM-VLC-Versuch kostete nur 600 US-Dollar und kann von Bastlern zu Hause nachgebaut werden.
https://www.golem.de/news/wdm-vlc-system-drahtloses-netzwerk-uebertraegt-1-gbit-s-mit-laserpointern-1205-91558.html -
Drohne: Flugroboter landet auf der Hand
Ein in den USA entwickelter Flugroboter kann sich auf der Hand niederlassen wie ein Vogel. Dieses Manöver ist für Roboter schwierig zu imitieren.
https://www.golem.de/news/drohne-flugroboter-landet-auf-der-hand-1205-91546.html -
Video: Flugroboter der Universität von Illinois
Der an der Universität von Illinois entwickelte Flugroboter landet wie ein Vogel auf der Hand eines Menschen.
https://video.golem.de/wissenschaft/7925/flugroboter-der-universitaet-von-illinois.html -
Roadrunner und Decathlete: Mainboards für Open Compute von AMD und Intel
Unter den Codenamen Decathlete (Intel) und Roadrunner (AMD) haben beide CPU-Hersteller Designs für Mainboards veröffentlicht. Sie sind für unterschiedliche Einsatzbereiche vorgesehen, sehr einfach aufgebaut und sollen recht effizient sein.
https://www.golem.de/news/roadrunner-und-decathlete-mainboards-fuer-open-compute-von-amd-und-intel-1205-91544.html -
Video: Sugar Volt - Boeing forscht an Hybridflugzeug
Die Nasa lässt ein Boeing-Team die Möglichkeiten eines Flugzeugs mit Elektro-Hybrid-Antrieb erforschen. Marty Bradley von Boeing Research and Technology erklärt, wie das Sugar-Volt-Konzept die Zukunft der Fliegerei verändern könnte.
https://video.golem.de/wissenschaft/7927/sugar-volt-boeing-forscht-an-hybrid-flugzeug.html -
Edx: Harvard-Universität tritt der Lehrplattform des MIT bei
Aus MITx wird Edx: Die Harvard-Universität will künftig wie das MIT Lehrveranstaltungen online für alle anbieten. Dazu beteiligt sich die Harvard-Universität an der Lehrplattform MITx, die in Edx umbenannt wird.
https://www.golem.de/news/edx-harvard-universitaet-tritt-der-lehrplattform-des-mit-bei-1205-91526.html -
Roboter: Panasonic testet Haarwaschroboter beim Friseur
Panasonic testet in einem japanischen Friseursalon einen Roboter, der den Kunden die Haare wäscht. Der Test ist eine Vorbereitung für die Markteinführung des Roboters.
https://www.golem.de/news/roboter-panasonic-testet-haarwaschroboter-beim-friseur-1205-91510.html -
Video: Panasonic testet Roboter, der Haare wäscht
Panasonic hat einen Roboter entwickelt, der Haare wäscht. Bei einem japanischen Friseur wird das System derzeit getestet.
https://video.golem.de/wissenschaft/7911/panasonic-testet-roboter-der-haare-waescht.html -
Joseph Weizenbaum: "Eine Frau ohne Mann ist wie ein Fisch ohne Fahrrad"
Mensch und Maschine können nicht kommunizieren, wenn die Maschine nur übersetzt, aber nicht versteht, sagte der Informatiker Joseph Weizenbaum. Zwischenmenschliche Kommunikation andererseits scheitert einfach am Zuhören.
https://www.golem.de/news/joseph-weizenbaum-eine-frau-ohne-mann-ist-wie-ein-fisch-ohne-fahrrad-1205-91131.html -
Nanotechnologie: Forscher entwickeln Glas, das nicht spiegelt und beschlägt
Ein Display, das nicht spiegelt, eine Brille, die nicht beschlägt - das versprechen Wissenschaftler des MIT. Sie haben eine Beschichtung für Glas entwickelt, die aufgrund ihrer Struktur Reflexionen verhindert. Wasser perlt ab und säubert dabei das Glas.
https://www.golem.de/news/nanotechnologie-forscher-entwickeln-glas-das-nicht-spiegelt-und-beschlaegt-1204-91484.html -
Video: MIT - Glas mit Nanobeschichtung
Eine von MIT-Wissenschaftlern entwickelte Beschichtung verleiht Glas besondere Eigenschaften: Es spiegelt nicht mehr, und Wasser perlt, wie in diesem Video zu sehen, davon ab.
https://video.golem.de/wissenschaft/7897/mit-glas-mit-nanobeschichtung.html -
Spaceshuttle: Enterprise ist in New York angekommen
Zweimal musste der Transfer des Spaceshuttles von Washington nach New York verschoben werden. Am heutigen Freitag spielte das Wetter mit, und die Enterprise konnte huckepack nach New York fliegen.
https://www.golem.de/news/spaceshuttle-enterprise-ist-auf-dem-weg-nach-new-york-1204-91464.html -
Roboter: Hugvie, das Kommunikationskuschelkissen
Hiroshi Ishiguro präsentiert eine neue Variation des Telepräsenzroboters Telenoid: Hugvie ist ein robotisches Kissen, das beim Telefonieren zur Stimme des Gesprächspartners vibriert.
https://www.golem.de/news/roboter-hugvie-das-kommunikationskuschelkissen-1204-91461.html -
Fraunhofer IGB: Algen produzieren Energie
In einem vom Fraunhofer IGB entwickelten Bioreaktor lassen sich Algen effizient züchten. Aus den Pflanzen werden Nahrungsergänzungsmittel, Farbstoffe und Biogas gewonnen.
https://www.golem.de/news/fraunhofer-igb-algen-produzieren-energie-1204-91429.html -
Video: Exohand von Festo (Hannover Messe 2012)
Auf der Hannover Messe stellte Festo einen Roboterhandschuh. Dieser ermöglicht die Steuerung eines Robotergreifers, wobei der Handschuh den Träger spüren lässt, was die Roboterhand greift.
https://video.golem.de/wissenschaft/7850/exohand-von-festo-(hannover-messe-2012).html