-
Video: Mogees - Touchscreen per Mikrofon
Ein Mikrofon macht eine beliebige Oberfläche zu einem Touchscreen, der mit Gesten bedient wird. Ein Gestenerkennungssystem wandelt die Berührungen in Töne.
https://video.golem.de/wissenschaft/6795/mogees-touchscreen-per-mikrofon.html -
Roboter: Qbo kann Spiegelbild von zweitem Qbo unterscheiden
Der Roboter Qbo hat eine neue Form der Selbsterkenntnis gewonnen: An seiner Nase kann er erkennen, ob er sich selbst im Spiegel sieht, oder ob ihm ein anderer Roboter gegenübersteht.
https://www.golem.de/1201/88773.html -
Video: Roboter Qbo erkennt anderen Qbo
Der Roboter Qbo erkennt an seiner Nase, ob er sich selbst im Spiegel sieht, oder ob das Gegenüber ein anderer Roboter ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/6794/roboter-qbo-erkennt-sich-selbst-im-spiegel.html -
Firesim: Fraunhofer-Institut entwickelt Rollenspiele für Feuerwehr
Das Fraunhofer FIT hat ein mehrteiliges Simulationssystem entwickelt, mit dessen Hilfe die Feuerwehr Einsätze besser vorbereiten kann. Diese Simulationsspiele sollten vor allem dabei helfen, neue technische Systeme effizient einzusetzen.
https://www.golem.de/1201/88770.html -
Teleoperation: Mensch bürstet Katze via Roboter
Taylor Veltrop hat ein Fernsteuerungssystem für einen Roboter aus einer Kinect, zwei Wiimotes und mehreren Kameras entwickelt. So kann er einen Nao seiner Katze das Fell bürsten lassen.
https://www.golem.de/1201/88763.html -
Wikipedia: Spendenkampagne mit 20 Millionen US-Dollar abgeschlossen
Die jährliche Wikimedia-Spendenkampagne ist mit einem neuen Rekord abgeschlossen worden. Die häufig wiederholten Banner mit Projektgründer Jimmy Wales und anderen Wikimedia-Mitarbeitern wurden von einigen Nutzern der Wikipedia als nervig empfunden.
https://www.golem.de/1201/88749.html -
Video: Nasa - Grail-A erreicht den Mond
Wie geplant, hat Grail-A den Mond erreicht. Zusammen mit der Schwestersonde Grail-B soll sie eine gravitative Karte des Mondes erstellen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6788/nasa-grail-a-erreicht-den-mond.html -
Video: Quadrocopter schmücken Weihnachtsbaum
Studenten der ETH Zürich haben mehrere Quadrocopter dazu verwendet, einen Weihnachtsbaum zu bauen, ihn zu schmücken und die Kerzen anzuzünden.
https://video.golem.de/wissenschaft/6779/quadrocopter-schmuecken-weihnachtsbaum.html -
Video: Mondmission Grail - Nasa
Die beiden Zwillingssatelliten Grail (Gravity Recovery And Interior Laboratory) der Nasa, die parallel zueinander den Mond umkreisen sollen, werden voraussichtlich am Neujahrstag ihre Umlaufbahn erreichen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6778/mondmission-grail-nasa.html -
Video: Nasa über den Bau der Orion-Raumkapsel
Das Orion Multi-Purpose Crew Vehicle (MPCV) soll die Nachfolge des Spaceshuttles antreten. Die Nasa gewährt Einblick in die Entwicklung des Raumfahrzeugs, das 2014 erstmals zu Testflügen in den Orbit starten soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/6774/nasa-ueber-den-bau-der-orion-raumkapsel.html -
DSL: Deutsche Telekom testet 100 MBit/s per Kupferkabel
Ein Manager der Deutschen Telekom hat sich öffentlich zu Tests für eine DSL-Datenübertragungsrate von 100 MBit/s im Kupferkabel geäußert.
https://www.golem.de/1112/88658.html -
IEEE 802.11ac: Startschuss für Gigabit-WLAN auf der CES
WLAN mit über 1 Gigabit pro Sekunde wird 2012 Realität. Auf der CES in Las Vegas wollen dazu mehrere Unternehmen Produkte vorstellen, obwohl der entsprechende IEEE-Standard 802.11ac noch nicht verabschiedet ist.
https://www.golem.de/1112/88647.html -
Telepräsenz: Oculus verwandelt Netbook in mobilen Roboter
Der Kanadier Colin Adamson bietet über Kickstarter einen selbst entwickelten Telepräsenzroboter an. Oculus ist eine Plattform, auf die ein Netbook aufgesetzt wird. Der Roboter wird über einen Webbrowser oder ein Smartphone ferngesteuert.
https://www.golem.de/1112/88623.html -
Drohne: US-Militär setzt unbemannten Transporthubschrauber ein
In Afghanistan transportiert ein Robocopter Versorgungsgüter zu abgelegenen Stützpunkten. Durch den Einsatz der Drohne will das US-Marine Corps Nachschubtransporte sicherer machen.
https://www.golem.de/1112/88599.html -
Weltraumteleskop: Kepler entdeckt zwei etwa erdgroße Exoplaneten
Das Weltraumteleskop Kepler hat zwei neue Exoplaneten entdeckt. Es sind die kleinsten bisher gefundenen: Einer ist etwas größer, der andere etwas kleiner als die Erde. Bewohnbar sind sie beide aber nicht.
https://www.golem.de/1112/88594.html -
Video: Planetensystem Kepler 20 - Nasa
Das Weltraumteleskop Kepler hat im System Kepler 20 zwei Exoplaneten entdeckt, die beide ungefähr so groß sind wie die Erde.
https://video.golem.de/wissenschaft/6730/planetensystem-kepler-20-nasa.html -
Score A Hit: Wann ist ein Hit ein Hit?
Englische Wissenschaftler haben einen Algorithmus entwickelt, der das Hitpotenzial eines Musikstückes errechnen soll. Mit 60-prozentiger Wahrscheinlichkeit treffen seine Vorhersagen ein. Manchmal liegt er aber auch komplett falsch.
https://www.golem.de/1112/88569.html -
Internetzugang in Deutschland: Fünf Prozent nutzen weiter ein Modem
Langsame Internetzugänge sind in Deutschland weit verbreitet. Analoges Modem, ISDN-Modem, ISDN-Karte und GPRS machen 13 Prozent der Zugangsarten aus.
https://www.golem.de/1112/88542.html -
Video: Men in Black 3 - Kinotrailer
Im dritten Men in Black muss Will Smith alias Agent J in der Zeit zurückreisen, um dort einen jungen Agent K aufzusuchen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6694/men-in-black-3-kinotrailer.html -
Solarzellen: Nanobeschichtungen sorgen für mehr Effizienz
Zwei US-Forscherteams haben nach eigenen Angaben Techniken entwickelt, um Solarzellen einen höheren Wirkungsgrad zu verleihen. Dabei sollen mehr Elektronen pro Photon freigesetzt werden.
https://www.golem.de/1112/88539.html