-
Selbsterkenntnis: Qbo sieht sich im Spiegel
Der Roboter Qbo kann sein eigenes Spiegelbild erkennen und soll sogar lernen, sich selbst von anderen Robotern der gleichen Art zu unterscheiden.
https://www.golem.de/1112/88138.html -
Video: Roboter Qbo vor dem Spiegel
Der Roboter Qbo begegnet sich zum ersten Mal im Spiegel und lernt, sich selbst zu erkennen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6516/roboter-qbo-vor-dem-spiegel.html -
British Newspaper Archive: British Library eröffnet Onlinezeitungsarchiv
Ein Archiv mit digitalisierten Zeitungen hat die British Library eröffnet. Nutzer können online in Zeitungen aus dem 18., 19. und frühen 20. Jahrhundert stöbern.
https://www.golem.de/1111/88086.html -
Video: British Newspaper Archive - alte Tageszeitungen im Netz
Die British Library hat Tageszeitungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert digitalisiert und stellt sie im Internet zur Verfügung.
https://video.golem.de/wissenschaft/6507/british-newspaper-archive-alte-tageszeitungen-im-netz.html -
Softbot: Weicher Roboter kriecht mit Luftdruck
Einen Roboter, der pneumatisch angetrieben wird, haben Wissenschaftler der Harvard-Universität gebaut. Er besteht aus mehreren Kammern, die mit Luft vollgepumpt werden. Der Roboter verformt und bewegt sich auf diese Art und Weise.
https://www.golem.de/1111/88079.html -
Video: Pneumatischer Roboter Softbot in Aktion
Softbot ist ein mit Luftdruck betriebener, flexibler Roboter. Vorbild für ihn waren Wirbellose wie Tintenfische oder Seesterne.
https://video.golem.de/wissenschaft/6502/pneumatischer-roboter-softbot-in-aktion.html -
Schwarmroboter: Kilobots gehen in die Serienfertigung
Kilobots sind kleine, günstige Roboter, an denen Forscher Algorithmen für größere Schwarmroboter testen können. Ein Schweizer Unternehmen wird die an der Harvard-Universität entwickelten Miniroboter in Serie herstellen.
https://www.golem.de/1111/88055.html -
Video: Kilobots - Roboter bewegen sich im Schwarm
Mehrere Kilobots agieren im Schwarm. Kilobots sind an der Harvard-Universität entwickelte Roboter, die Forscher zum Testen von Schwarmalgorithmen einsetzen können.
https://video.golem.de/wissenschaft/6496/kilobots-roboter-bewegen-sich-im-schwarm.html -
Video: Kilobots - Vorstellungsvideo
Kilobots sind kleine Roboter, die Forscher zum Testen von Schwarmalgorithmen einsetzen können. Entwickelt wurden sie an der Harvard-Universität. Das Schweizer Unternehmen K-Team fertigt sie.
https://video.golem.de/wissenschaft/6495/kilobots-vorstellungsvideo.html -
Raumfahrt: Curiosity ist auf dem Weg zum Mars
Problemlos ist Curiosity vom Raketenstartplatz Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida aus gestartet und befindet sich jetzt auf dem Weg zum Mars. Geplanter Landetermin ist am 6. August 2012.
https://www.golem.de/1111/88032.html -
Video: Nasa - Curiosity bricht zum Mars auf
Curiosity ist zu seiner 567 Millionen Kilometer langen Reise zum Mars gestartet. Er soll dort am 6. August 2012 landen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6489/nasa-curiosity-bricht-zum-mars-auf.html -
Lichtdiode: Auf dem Weg zum optischen Chip
Forscher am Massachusetts Institute of Technology haben eine Art Lichtdiode entwickelt, ein Bauteil, das Licht nur in eine Richtung durchlässt und sich in einen Siliziumchip integrieren lässt.
https://www.golem.de/1111/88027.html -
Südkorea: Roboter sollen im Gefängnis Wache schieben
In Südkorea sollen im kommenden Jahr die ersten Roboter in einem Gefängnis den Wachdienst verrichten - ein Pilotprojekt startet im Frühjahr. Die Roboter sollen auffälliges Verhalten feststellen. Sie dienen aber auch zur Kommunikation zwischen Gefangenen und Wärtern.
https://www.golem.de/1111/88015.html -
Tokyo Motor Show: Toyota präsentiert Brennstoffzellenauto und Roboterprius
Mehrere neue Autos mit Hybrid- und Elektroantrieb, darunter eines mit Brennstoffzelle, sowie einen autonom fahrenden Prius stellt Toyota auf der Automesse in Tokio vor. Besucher können sich von dem Roboterauto über eine Teststrecke kutschieren lassen.
https://www.golem.de/1111/88009.html -
Cyborginsekt: Käfer erzeugt Strom durch Flügelschläge
Ein Kraftwerk für einen Käfer haben Forscher aus den USA gebaut. Es erzeugt Strom aus den Flügelbewegungen des Insekts und könnte Kameras oder Sensoren betreiben, die das Tier huckepack tragen soll.
https://www.golem.de/1111/87989.html -
Video: Nasa untersucht Seen des Jupitermondes Europa
Forscher der Nasa haben Hinweise auf große Seen flüssigen Wassers unter der Oberfläche des Jupitermondes Europa entdeckt, deren Ausmaße bisherige Schätzungen weit übertreffen.
https://video.golem.de/wissenschaft/6482/nasa-untersucht-seen-des-jupitermonds-europa.html -
Ant-Roach: Blauer Aufblasroboter watschelt pneumatisch
Ant-Roach ist ein 4,50 Meter langer Roboter, der pneumatisch angetrieben wird. Obwohl er nur etwa 30 Kilogramm wiegt, können locker mehrere Personen auf dem etwas merkwürdig aussehenden Tier reiten.
https://www.golem.de/1111/87974.html -
Video: Pneumatischer Roboter Ant-Roach in Aktion
Ant-Roach ist ein aufblasbarer, pneumatisch betriebener Roboter. Entwickelt wurde er vom US-Unternehmen Otherlab.
https://video.golem.de/wissenschaft/6475/pneumatischer-roboter-ant-roach-in-aktion.html -
Durchblick: US-Wissenschaftler testen Kontaktlinse mit Bildschirm
US-Wissenschaftler haben ein Display, das drahtlos mit Strom versorgt wird, in eine Kontaktlinse integriert. Tests haben gezeigt, dass das System das Auge nicht schädigt. Als Nächstes wollen sie die Auflösung des Displays verbessern.
https://www.golem.de/1111/87923.html -
Unter vier Sekunden: Robotermaus rast durchs Labyrinth
Bei einem Roboterrennen in Japan hat ein fahrender Miniroboter in weniger als vier Sekunden ein Labyrinth durchfahren. Zuvor brauchte er knapp anderthalb Minuten, um den Irrgarten zu erkunden.
https://www.golem.de/1111/87917.html