-
HIIG: Internetforschungszentrum in Berlin eröffnet
Wie verändert das Internet die Gesellschaft - dieser Frage werden künftig Wissenschaftler am Berliner Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft nachgehen. Das von Google mitfinanzierte Institut ist im Beisein von Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft eröffnet worden.
https://www.golem.de/1110/87312.html -
Phoenix: Darpa will Satelliten wiederverwerten
Aus alt mach neu: Die Darpa widmet sich dem Recycling, und zwar dem von Satelliten. Sie lässt einen Weltraumroboter entwickeln, der die Antennen ausgedienter Satelliten an neue Kleinsatelliten montiert.
https://www.golem.de/1110/87306.html -
Video: Satellitenrecycling - das Phoenix-Programm der Darpa
Im Rahmen des Darpa-Projekts Phoenix soll ein Weltraumreparaturfahrzeug entwickelt werden, das neue Kleinsatelliten mit den Antennen ausgedienter Satelliten ausstattet.
https://video.golem.de/wissenschaft/6217/satelliten-recycling-das-phoenix-programm-der-darpa.html -
Biegsame Elektronik: Forscher können Speicher auf Folien drucken
Forscher am US-Institut Parc haben erstmals einen funktionierenden CMOS-Speicher auf einer biegsamen Folie untergebracht. Das Bauteil beherbergt sowohl die Speicherzellen als auch die für deren Ansteuerung nötige Elektronik.
https://www.golem.de/1110/87304.html -
Blue Biped: Passiver Laufroboter geht von selbst
Japanische Wissenschaftler haben einen passiven Laufroboter entwickelt, der geht, obwohl er keinen Antrieb hat. Damit können Gehprothesen oder laufende Schubkarren gebaut werden.
https://www.golem.de/1110/87298.html -
Video: Blue Biped als laufende Schubkarre
Der Laufroboter als Transporter: Mit zwei Körben wird aus dem Blue Biped eine Art laufende Schubkarre.
https://video.golem.de/wissenschaft/6216/blue-biped-als-laufende-schubakarre.html -
Video: Blue Biped - passiver Laufroboter aus Japan
Blue Biped ist ein Laufroboter aus Japan. Er besteht nur aus Beinen und kann laufen, obwohl er keinen Motor und keine Steuerungseinheit hat.
https://video.golem.de/wissenschaft/6215/blue-biped-passiver-laufroboter-aus-japan.html -
Video: Selbstlernender Thermostat Nest (Herstellervideo)
Der Heizungsregler Nest kann nach kurzer Lernphase selbst erkennen, wann die Hausbewohner welche Temperaturen wünschen. Zusatzsensoren berücksichtigen den Wetterbericht und die Anwesenheit der Benutzer.
https://video.golem.de/wissenschaft/6211/selbstlernender-thermostat-nest-(herstellervideo).html -
Solar Ship: Hybrid aus Luftschiff und Flugzeug fliegt mit Solarantrieb
Solar Ship heißt ein neuartiges Luftfahrzeug aus Kanada. Es hat Flügel wie ein Flugzeug und wird wie ein Luftschiff mit Helium gefüllt. Angetrieben wird es mit Solarstrom.
https://www.golem.de/1110/87284.html -
Power Dreaming: Mit virtueller Realität gegen Belastungsstörungen
3D-Brillen und virtuelle Realität sollen künftig Soldaten und anderen Patienten helfen, die unter posttraumatischen Belastungsstörungen leiden. Die US-Armee plant dazu im kommenden Jahr ein Forschungsprojekt.
https://www.golem.de/1110/87279.html -
Sensor: US-Wissenschaftler entwickeln künstliche Haut
Ein berührungsempfindlicher, sehr dehnbarer Sensor, den US-Forscher entwickelt haben, könnte in Zukunft als künstliche Haut Prothesen oder Roboter überziehen. Egal wie sehr er gedehnt wird - er kehrt in seine ursprüngliche Form zurück und bekommt keine Falten.
https://www.golem.de/1110/87269.html -
Video: Dehnbarer Drucksensor für künstliche Haut
US-Forscher haben einen berührungsempfindlichen, sehr dehnbaren Sensor entwickelt. Der könnte als künstliche Haut für Prothesen oder Roboter eingesetzt werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/6204/dehnbarer-drucksensor-fuer-kuenstliche-haut.html -
Outsourcing: Panasonic fährt Chipproduktion in Japan zurück
Weil das Unternehmen weniger Plasma-Displays produzieren will, plant Panasonic auch Einschnitte in die eigene Chipproduktion. Rund 1.000 Arbeitsplätze sollen verloren gehen und die Fertigung nach Taiwan verlagert werden.
https://www.golem.de/1110/87249.html -
Video: RFID-Kleiderbügel informieren über Bekleidung
In Japan haben die Bekleidungsmarke Vanquish und das Designbüro Teamlab einen Kleiderbügel mit RFID-Technik entwickelt. Nimmt der Kunde im Laden das Kleidungsstück mit dem Bügel von der Stange, zeigen Fernseher automatisch passende Ergänzungen wie Jacken, Hosen und Schuhe an. (Video: CScout Japan)
https://video.golem.de/wissenschaft/6191/kleiderbuegel-informieren-ueber-bekleidung.html -
Rosat: Deutscher Satellit ist abgestürzt
In den frühen Morgenstunden des 23. Oktober 2011 ist der deutsche Forschungssatellit Rosat in die Erdatmosphäre eingetreten. Ob Satellitentrümmer dabei auf die Erde gestürzt sind, ist noch unbekannt.
https://www.golem.de/1110/87239.html -
Rosat: Satellit stürzt Samstag oder Sonntag auf die Erde
Nach den jüngsten Berechnungen von Raumfahrtexperten stürzt der deutsche Forschungssatellit Rosat wahrscheinlich am Sonntag auf die Erde. Wo genau, ist weiterhin unklar - das Risko größerer Schäden ist aber sehr gering.
https://www.golem.de/1110/87235.html -
Video: Microsoft Research führt Holodesk vor
Das bei Microsoft Research in Entwicklung befindliche Holodesk ermöglicht interaktive Augmented-Reality-Anwendungen mit einem durchsichtigen Display und Kinect-Kamerasensor.
https://video.golem.de/wissenschaft/6189/microsoft-research-fuehrt-holodesk-vor.html -
Video: Sojus ist gestartet
Die russische Trägerakete Sojus hat erfolgreich vom Startplatz in Kourou abgehoben. Sie transportiert zwei Galileo-Satelliten in die Erdumlaufbahn.
https://video.golem.de/wissenschaft/6168/sojus-ist-gestartet.html -
Video: Das Galileo-Projekt der Esa
Galileo ist das Satellitennavigationssystem der Europäer, das dem US-System GPS Konkurrenz machen soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/6145/das-galileo-projekt-der-esa.html -
Video: Sojus bringt Galileo-Satelliten ins All - Esa
Eine russische Sojus-Trägerrakete wird zwei Galileo-Satelliten ins All transportieren. Es ist der erste Start einer Sojus von Kourou aus.
https://video.golem.de/wissenschaft/6161/sojus-bringt-galileo-satelliten-ins-all-esa.html