-
Electric Blue: Elektroauto beschleunigt auf Weltrekordniveau
Das Elektroauto Electric Blue erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 280 Kilometern pro Stunde und wiegt rund 500 Kilogramm. Auf normalen Straßen wird der blaue Flitzer jedoch niemals fahren können.
https://www.golem.de/1110/86856.html -
Video: Electric Blue - Elektroauto fährt 280 kmh
Electric Blue ist ein auf Höchstgeschwindigkeit getrimmtes Elektroauto, das in einem Rekordversuch eine Spitzengeschwindigkeit von 280 Kilometern pro Stunde erreicht hat. Es wiegt nur rund 500 Kilogramm.
https://video.golem.de/wissenschaft/6021/electric-blue-elektroauto-faehrt-280-kmh.html -
e-Genius: Stuttgarter Elektroflieger gewinnt Preise
Das an der Stuttgarter Universität entwickelte Elektroflugzeug e-Genius hat bei einem Wettbewerb für energieeffiziente Flugzeuge den zweiten Platz belegt. Außerdem erhielt es den Preis für das leiseste Flugzeug im Teilnehmerfeld.
https://www.golem.de/1110/86850.html -
Fliegender Teppich: Kunststofffolie gleitet in Wellenbewegung durch die Luft
Wissenschaftler in den USA haben eine Art fliegenden Teppich entwickelt: Eine Kunststofffolie gleitet auf einem Luftpolster. Eine Wellenbewegung sorgt für den Vortrieb.
https://www.golem.de/1110/86826.html -
Video: Fliegender Teppich
Wissenschaftler in den USA haben eine Art fliegenden Teppich entwickelt: Eine Kunststofffolie gleitet auf einem Luftpolster. Eine Wellenbewegung sorgt für den Vortrieb.
https://video.golem.de/wissenschaft/6007/fliegender-teppich.html -
Video: IDF 2011 Intel-Sensor prüft Wasserqualität
Intel zeigt auf dem IDF 2011 den neuesten Stand der Sensortechnik zur Prüfung von Wasserqualität. Techniker Terry O'Shea führt ein Gerät vor, das 16 verschiedene Qualitätsstufen unterscheiden und Verschmutzungsquellen feststellen kann.
https://video.golem.de/wissenschaft/6006/idf-2011-intel-sensor-prueft-wasserqualitaet.html -
Video: Physiknobelpreis 2011
Die Astronomen Saul Perlmutter, Brian Schmidt und Adam Riess erhalten den Physiknobelpreis 2011. Sie hatten bei der Beobachtung von Sternenexplosionen festgestellt, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt.
https://video.golem.de/wissenschaft/6005/physiknobelpreis-2011.html -
Beschleunigte Ausdehnung: Physiknobelpreis geht an drei Astronomen
Drei Astronomen erhalten den Physiknobelpreis 2011. Sie hatten bei der Beobachtung von Sternenexplosionen festgestellt, dass sich das Universum immer schneller ausdehnt.
https://www.golem.de/1110/86820.html -
Chip im Kopf: Ratte mit Robotergehirn
Forscher in Israel haben einen Chip entwickelt, der als ein künstliches Kleinhirn fungiert. Diesen haben sie einer Ratte implantiert.
https://www.golem.de/1110/86806.html -
Alpha Dog: Robotischer Vierbeiner soll Gepäck transportieren
Das US-Unternehmen Boston Dynamics hat eine neue Version seines vierbeinigen Packroboters vorgestellt. Alpha Dog bewegt sich zwar nicht besonders elegant, ist aber kaum aus dem Gleichgewicht zu bringen.
https://www.golem.de/1109/86780.html -
Video: Transportroboter Alpha Dog - Boston Dynamics
Alpha Dog ist vierbeiniger Roboter des US-Unternehmens Boston Dynamics. Er ist als robotisches Transporttier gedacht.
https://video.golem.de/wissenschaft/5986/prototyp-des-transportroboters-alpha-dog-boston-dynamics.html -
Video: IBM und Mars erforschen Kakaopflanzengenom
Wissenschaftliche Mitarbeiter von IBM und Lebensmittelhersteller Mars erklären ihre Arbeit für den nachhaltigen Fortbestand der Kakaopflanze. Die Forscher analysieren das Genom des Gewächses.
https://video.golem.de/wissenschaft/5978/ibm-und-mars-erforschen-kakaopflanzen-genom.html -
Raketenantrieb: Roboterflöhe springen hoch
US-Wissenschaftler haben Mikroroboter entwickelt, die aus dem Stand um das Mehrfache ihrer eigenen Körperhöhe in die Luft springen können. Einer der Roboter hat einen regelrechten Raketenantrieb.
https://www.golem.de/1109/86765.html -
Video: Springende Mikroroboter
In den USA entwickelte Mikroroboter können hoch springen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5973/springende-micro-roboter.html -
Video: Das Ziel von Curiosity - der Gale-Krater
Curiosity zum Verlassen der Erde startklar gemacht. Sein Ziel ist der Gale-Krater auf dem Mars. Das Video gibt Antwort auf die Frage, warum der Marskrater mit seinen seltsamen Steinformationen erforscht wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/5974/das-ziel-von-curiosity-der-gale-krater.html -
Gibson Firebird X: Hightech-Gitarre mit eigenem App-Store
Nach Smartphones und Tablets bekommen jetzt auch Gitarren einen App Store: Auf Gibsons lang erwarteter Firebird X können Gitarristen Software von externen Anbietern installieren.
https://www.golem.de/1109/86752.html -
BCI: Autofahren mit Köpfchen
Die Universität von Lausanne und Nissan arbeiten gemeinsam an einem gedankengesteuerten Assistenzsystem für das Auto. Ausgangspunkt ist das Gedankensteuerungssystem, das die Schweizer für einen Rollstuhl entwickelt haben.
https://www.golem.de/1109/86746.html -
Llano: Probleme in Dresden - AMD senkt Erwartungen
AMD kann seine Prognosen nicht einhalten. Schuld gibt es dem Auftragshersteller Globalfoundries in Dresden, der bei der Fertigung des Llano-Prozessors die Stückzahlen nicht erreichte.
https://www.golem.de/1109/86743.html -
Video: Erdumrundung von der ISS aus gesehen - Nasa
Das Video zeigt im Zeitraffer eine Erdumrundung aus der Sicht der ISS.
https://video.golem.de/wissenschaft/5952/erdumrundung-von-der-iss-aus-gesehen-nasa.html -
Video: Polarlichter von der ISS aus gesehen
ISS-Astronauten haben Polarlichter über Neuseeland vom Weltraum aus aufgenommen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5951/polarlichter-von-der-iss-aus-gesehen.html