-
Elektroauto: Daimler bringt überarbeiteten Elektro-Smart auf den Markt
Daimler will Anfang 2012 einen neuen Elektro-Smart auf den Markt bringen. Das Elektroauto wird über einen neuen Antriebsstrang sowie über einen neuen Akku verfügen. Beide sind Eigenentwicklungen.
https://www.golem.de/1108/85802.html -
Gemini-Scout: Roboter für den Einsatz in eingestürzten Stollen
US-Wissenschaftler haben einen Roboter konstruiert, der in eingestürzte Stollen in Bergwerken vordringen soll. Er soll in erster Linie Rettern ein Bild von der Lage vermitteln, kann aber auch Versorgungsgüter zu Verschütteten transportieren.
https://www.golem.de/1108/85798.html -
Roboter: Mabel rennt
Mabel ist ein Laufroboter aus den USA, der 2008 fertiggestellt wurde. Von einem Beinbruch genesen, läuft er nun schneller als viele andere Roboter.
https://www.golem.de/1108/85788.html -
Swarmanoid: Roboter klauen ein Buch
Ein Film über Roboter, die ein Buch aus einem Regal entwenden, ist als bestes Video auf einer Konferenz über künstliche Intelligenz ausgezeichnet worden. Die kleinen Roboter haben im Schwarm eine Aufgabe erledigt, zu der jeder für sich nicht in der Lage gewesen wäre.
https://www.golem.de/1108/85767.html -
Video: Swarmanoid - Roboter klauen ein Buch
Swarmanoid sind Schwarmroboter, die gemeinsam eine Aufgabe erledigen. In diesem Video holen sie ein Buch aus dem Regal.
https://video.golem.de/wissenschaft/5522/swarmanoid-roboter-klauen-ein-buch.html -
Maschinelles Lernen und Datenbank: Stanford bietet weitere Vorlesungen im Internet an
Die Universität Stanford bietet nicht nur die Vorlesung "Introduction to Artificial Intelligence" von Sebastian Thrun und Peter Norvig im Herbst 2011 kostenlos im Internet an, auch an den Kursen "Machine Learning" und "Introduction to Databases" kann jeder per Internet teilnehmen.
https://www.golem.de/1108/85743.html -
Samarai: Eine Drohne wie eine Ahornfrucht
Samarai ist eine Drohne, die nach dem Vorbild einer Flügelnuss gestaltet wurde. Der Hersteller Lockheed Martin will den Flugroboter in dieser Woche auf einer Konferenz vorstellen.
https://www.golem.de/1108/85728.html -
Mars-Mission: Curiosity wird startklar gemacht
Die Nasa macht den Mars-Rover Curiosity für den Start klar: Am heutigen Samstag beginnen Techniker mit der Verpackung des Fahrzeugs. Am 25. November 2011 soll die Reise zum Mars beginnen.
https://www.golem.de/1108/85705.html -
Video: Marsmission des Rovers Curiosity - Video der Nasa
So stellt sich die Nasa den Flug und die Landung des Mars-Rovers Curiosity vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/5500/marsmission-des-rovers-curiosity-video-der-nasa.html -
Aufgeklebt: Flexibler Sensor für vielfältigen Einsatz
Er sieht aus und wird getragen wie ein Hautaufkleber, beherbergt aber eine Menge Elektronik: US-Forscher haben einen Sensor entwickelt, der verschiedene Lebensdaten messen und mit dem der Träger auch einen Computer steuern kann.
https://www.golem.de/1108/85694.html -
Video: Flexibler Sensor zum Aufkleben
Er gleicht eher einer aufklebbaren Tätowierung: US-Forscher haben einen flexiblen, vielfältig einsetzbaren Sensor entwickelt.
https://video.golem.de/wissenschaft/5489/flexibler-sensor-zum-aufkleben.html -
Spendenaktion: Seti geht wieder auf Horchposten
Über 213.000 US-Dollar hat der Spendenaufruf von Seti eingebracht. Damit kann die Organisation mit dem Radioteleskop Allen Telescope Array ab September wieder nach Signalen aus fremden Welten lauschen. Zu den Spendern gehört auch Contact-Hauptdarstellerin Jodie Foster.
https://www.golem.de/1108/85680.html -
Video: Darpas HTV-2 - Simulation eines Testflugs
Die Defense Advanced Research Projects Agency (Darpa) zeigt die Simulation eines Testflugs ihres Forschungsflugzeugs Falcon Hypersonic Technology Vehicle 2 (HTV-2) . Der Test soll Daten für Flüge mit Hyperschallgeschwindigkeit liefern.
https://video.golem.de/wissenschaft/5486/darpas-htv-2-simulation-eines-testflugs.html -
Falcon HTV-2: Darpa testet Hyperschallflugzeug
Erst bringt eine Rakete das Flugzeug bis fast in den Orbit und dann rast es mit 20-facher Schallgeschwindigkeit zurück zur Erde. So zumindest sieht das Szenario der Darpa für den heutigen Testflug des Hyperschallflugzeuges aus. Beim ersten Flug ist das Falcon HTV abgestürzt. Update: Beim zweiten Test stürzte es ebenfalls ab.
https://www.golem.de/1108/85668.html -
Video: Roboter PR2 backt Kuchen
Der Roboter PR2 backt Plätzchen. Bisher hat er nur simuliert, jetzt rührt er wirklich Teig an.
https://video.golem.de/wissenschaft/5476/roboter-backt-kuchen.html -
Saubere Energie: Solaranlage produziert Wasserstoff für Brennstoffzelle
Wasserstoff statt Strom: Eine Solaranlage, die ein US-Wissenschaftler entwickelt, produziert Wasserstoff, der als Treibstoff für eine Brennstoffzelle genutzt wird.
https://www.golem.de/1108/85629.html -
Recycling: Goldgrube Mobiltelefon
In Computern, Mobiltelefonen und anderen Geräten stecken ein Menge wertvoller Rohstoffe. Eine Hamburger Wissenschaftlerin entwickelt Verfahren, um diese wiederzuverwerten.
https://www.golem.de/1108/85611.html -
Video: Nasa über DNA-Bausteine in Meteoriten
Wurden die Bausteine des Lebens von Meteoriten aus dem Weltraum auf die Erde getragen? Forscher der Nasa haben in Laboruntersuchungen neue Erkenntnisse gewonnen, aus denen sie folgern, dass dieses Szenario wahrscheinlich ist.
https://video.golem.de/wissenschaft/5457/nasa-ueber-dna-bausteine-in-meteoriten.html -
Video: Nasa erklärt Entstehung von Sonneneruptionen
Pro Tag lassen sich von der Erde aus durchschnittlich fünf bis zehn Sonneneruptionen beobachten, die jeweils 10 bis 90 Minuten dauern können. Welche physikalischen Kräfte hinter deren Entstehung stecken, erklärt die Nasa im Video.
https://video.golem.de/wissenschaft/5468/nasa-erklaert-entstehung-von-sonneneruptionen.html -
LHC@home 2.0: Higgs auf dem eigenen Rechner
Das Cern hat Nutzer aufgefordert, ihre Computer für die Wissenschaft zur Verfügung zu stellen. Die Genfer Forscher brauchen die Rechenzeit, um Teilchenkollisionen zu simulieren. Die Daten wollen sie mit denen aus dem Teilchenbeschleuniger Large Hadron Collider vergleichen.
https://www.golem.de/1108/85595.html