-
Robocup 2011: Bremer Roboter verteidigen Weltmeistertitel
Bei der Weltmeisterschaft der Roboter waren zwei deutsche Teams aus Bremen und Bonn erfolgreich: Beide gewannen jeweils einen der Fußballwettbewerbe. Die Bonner holten zudem einen Titel in der Servicerobotik.
https://www.golem.de/1107/84857.html -
Surface 2.0: Microsofts Touchscreen-Technik mit Windows-8-Optik
Microsoft veröffentlicht noch diese Woche das Surface-2.0-SDK. Die neue Surface-Version setzt nun auf die Metro-Bedienoberfläche von Windows 8, Zune und Windows Phone 7. Außerdem lassen sich Touchstone-Anwendungen auch auf Touchscreen-Computern auf Basis von Windows 7 nutzen.
https://www.golem.de/1107/84851.html -
Internet und Gesellschaft: Google gründet Forschungsinstitut in Berlin
Wie von Google-Chairman Eric Schmidt im Februar 2011 angekündigt, entsteht in Berlin ein Forschungsinstitut für Internet und Gesellschaft. Daran beteiligt sind die Humboldt-Universität zu Berlin, die Universität der Künste Berlin, das Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und das Hans-Bredow-Institut Hamburg.
https://www.golem.de/1107/84843.html -
Video: Nasa über die Zukunft der bemannten Raumfahrt
Die Crew der letzten Spaceshuttle-Mission (STS-135) spricht in dieser Reportage über die Zukunft der bemannten Raumfahrt. Eine Schlüsselrolle soll dabei für die Nasa die Internationale Raumstation (ISS) spielen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5216/nasa-ueber-die-zukunft-der-bemannten-raumfahrt.html -
Wiki-Watch-Gründer: Änderte PR-Berater Wikipedia-Artikel für Pharmakonzern?
Der Fortbestand des Projekts Wiki-Watch ist infrage gestellt. Einer der Gründer soll Wikipedia-Artikel im Sinne des Pharmakonzerns Sanofi-Aventis geändert haben.
https://www.golem.de/1107/84837.html -
Fukushima: Warrior wird zum Staubsaugerroboter
Ein Militärroboter vom Typ Warrior des US-Herstellers iRobot ist in Fukushima zum Staubsaugerroboter umfunktioniert worden. Er fährt in die Reaktorgebäude und entfernt radioaktiven Dreck.
https://www.golem.de/1107/84831.html -
Video: Roboter Warrior wird zum Staubsaugerrroboter - Video von Tepco
Ein Militärroboter vom Typ Warrior des US-Herstellers iRobot ist zum Staubsaugerroboter umfunktioniert worden. Er säubert in Fukushima die Reaktorgebäude.
https://video.golem.de/wissenschaft/5212/roboter-warrior-wird-zum-staubsaugerrroboter-video-von-tepco.html -
Reichweitenunterschiede: Mitsubishi stellt zwei neue Modelle des i-MiEV vor
Mitsubishi bringt zwei neue Ausführungen des i-MiEV auf den Markt. Sie unterscheiden sich in Reichweite, Ausstattung und Preis. In München wird das Elektroauto als Taxi eingesetzt.
https://www.golem.de/1107/84826.html -
Open Source: Cern veröffentlicht Spezifikation für offene Hardware
Das Cern hat eine aktuelle Version seiner Open Hardware License veröffentlicht. Die Version 1.1 soll einen juristischen Rahmen für die Veröffentlichungen von Hardwarespezifikationen sowie die dazugehörigen Dokumente unter einer freien Lizenz bieten.
https://www.golem.de/1107/84810.html -
STS-135: Tschüss, Spaceshuttle!
Wenn das Wetter mitspielt, dann startet am 8. Juli 2011 gegen 11:30 Uhr (Ortszeit Florida) das Spaceshuttle Atlantis. Es wird der 135. und letzte Start eines Spaceshuttles sein.
https://www.golem.de/1107/84799.html -
Video: Nasa - Spaceshuttle
Die Geschichte des Spaceshuttle-Programms.
https://video.golem.de/wissenschaft/5192/nasa-space-shuttle.html -
Video: Shuttle-Atlantis-Experiment
Mit der Atlantis fliegen 30 Mäuse zur ISS. An ihnen testen Wissenschaftler eine Therapie gegen den Knochenabbau.
https://video.golem.de/wissenschaft/5191/shuttle-atlantis-experiment.html -
Forschung: Ultraviolette Laser könnten viel billiger werden
Wissenschaftler einer US-Universität haben einen ultravioletten Laser aus neuen Materialien gebaut. Die Werkstoffe sollen günstig hergestellt werden können. So könnten die kurzen Wellenlängen schon bald für die Serienfertigung tauglich sein.
https://www.golem.de/1107/84798.html -
Video: Roboterwurm windet sich durch Hindernisse
Ein Fadenwurm hat Modell gestanden für den Roboter, den ein britischer Wissenschaftler konstruiert hat. Er stammt aus dem 3D-Drucker und schlängelt sich wie ein Wurm.
https://video.golem.de/wissenschaft/5188/roboter-wurm-windet-sich-durch-hindernisse.html -
(N)Onliner Atlas: Internetnutzung ist weiter eine Einkommensfrage
Nur 53 Prozent der Haushalte mit einem Nettoeinkommen von unter 1.000 Euro leisten sich einen Internetanschluss. Zugleich nimmt die Internetnutzung in der deutschen Bevölkerung insgesamt weiter zu.
https://www.golem.de/1107/84790.html -
Prius PXP Parlee: Radler schaltet mit Kraft der Gedanken
Der japanische Autohersteller Toyota hat ein Fahrrad entwickeln lassen, dessen Gangschaltung mit Gehirnströmen betätigt wird.
https://www.golem.de/1107/84781.html -
Catra: Smartphone-Aufsatz diagnostiziert grauen Star
Wissenschaftler aus den USA haben ein mobiles System zur Diagnose der Augenkrankheit Katarakt entwickelt. Es besteht aus einem Okular, das auf ein Smartphone gesteckt wird und einer App, die auf dem Gerät installiert wird.
https://www.golem.de/1107/84759.html -
Video: Catra macht Smartphone zum Diagnosegerät
Catra ist ein mobiles System zur Diagnose der Augenkrankheit Katarakt. Es besteht aus einem Okular, das auf ein Smartphone gesteckt wird und einer App, die auf dem Gerät installiert wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/5182/catra-macht-smartphone-zum-diagnosegeraet.html -
Heimroboter: Corpora testet Open-Source-Roboter Qbo
Qbo ist ein kleiner rollender Roboter, den das spanische Unternehmen The Corpora entwickelt hat. Er ist einerseits als Testfeld für Open-Source-Systeme und andererseits als Roboter für daheim gedacht.
https://www.golem.de/1107/84749.html -
Video: Interaktion Roboter Qbo mit Menschen - Herstellervideo
Qbo ist ein kleiner rollender Roboter, den das spanische Unternehmen The Corpora entwickelt hat. Er ist als Testfeld für Open-Source-Systeme, aber auch als Roboter für daheim gedacht.
https://video.golem.de/wissenschaft/5180/interaktion-roboter-qbo-mit-menschen-herstellervideo.html