-
Unhörbar: US-Forscher entwickeln akustische Tarnkappe
Unhörbar statt unsichtbar: US-Forscher haben eine akustische Tarnkappe entwickelt. Sie besteht aus mehreren Kunststofffolien mit Löchern darin und soll bessere Schallschutzwände ermöglichen sowie Schiffe für Sonar unsichtbar machen.
https://www.golem.de/1106/84527.html -
Video: Google Lunar - Experiment in Schwerelosigkeit
Studenten der University of Wisconsin-Madison nutzen das Nasa Reduced Gravity Education Flight Program für Forschung in Schwerelosigkeit. Sie werden von einer Teilnehmerin des Google-Lunar-X-PRIZE-Wettbewerbs begleitet.
https://video.golem.de/wissenschaft/5076/google-lunar-experiment-in-schwerelosigkeit.html -
Letzte Sendung: c't magazin.tv wird eingestellt
Aus Kostengründen stellen der Hessische Rundfunk und der Heise Verlag das Computermagazin c't magazin.tv ein.
https://www.golem.de/1106/84482.html -
Fukushima: Drohne musste auf Reaktorgebäude notlanden
Ein Flugroboter, der Messungen an einem Reaktorgebäude im beschädigten japanischen Atomkraftwerk Fukushima vorgenommen hat, musste am Freitagmorgen (Ortszeit) auf dem Dach des Gebäudes landen.
https://www.golem.de/1106/84478.html -
Fahrassistent: VW stellt Autopiloten vor
Das von VW entwickelte Assistenzsystem Temporary Auto Pilot soll künftig das Fahren auf der Autobahn erleichtern. Bis zu einer Geschwindigkeit von 130 km/h lenkt es das Auto. Der Fahrer muss es aber überwachen.
https://www.golem.de/1106/84473.html -
Video: Cern - Antiwasserstoff in der Magnetfalle
16 Minuten lang konnten Wissenschaftler am Cern Antiwasserstoffatome in einer Magnetfalle gefangen halten - der alte Rekord lag bei etwas weniger als zwei Zehntelsekunden. Ein Video erklärt den Ablauf von Experiment Alpha des Antiproton Decelerators, das Anfang Mai stattgefunden hat.
https://video.golem.de/wissenschaft/5073/cern-antiwasserstoff-in-der-magnetfalle.html -
Wegen Model S: Tesla stellt den Roadster ein
Nur noch etwa zwei Monate lang können Kunden den Elektrosportwagen Tesla Roadster bestellen. Danach will sich Hersteller Tesla Motors auf den Pkw Model S konzentrieren.
https://www.golem.de/1106/84456.html -
Mermaid: Das Kamerafischchen für die Magen- und Darmspiegelung
Japanische Forscher haben eine Kamera zur endoskopischen Untersuchung entwickelt, die in einer Pille sitzt, die sich mit einem Flossenantrieb ihren Weg durch den Darm des Patienten bahnt.
https://www.golem.de/1106/84448.html -
Erfolglos: Elektroautohersteller Think Global meldet Insolvenz an
Weil unter anderem das US-Geschäft nicht wie gewünscht angelaufen ist, hat das norwegische Unternehmen Think Global Insolvenz angemeldet. Think Global baut den Elektrokleinwagen Think City.
https://www.golem.de/1106/84445.html -
Energy Harvesting: Beim Tippen Strom erzeugen
Australische Forscher haben ein serientaugliches Verfahren entwickelt, um piezoelektrische Dünnfilmgeneratoren günstig herzustellen. Künftig könnten solche Systeme beispielsweise in die Tastatur integriert werden und beim Tippen Strom erzeugen.
https://www.golem.de/1106/84411.html -
Bioconcept Car: Ein Auto aus biobasierten Werkstoffen
Im Rahmen des Forschungsprojekts Bioconcept Car wollen die Fachhochschule Hannover und das Unternehmen Four Motors ein Auto aus nachwachsenden Rohstoffen bauen. Das Ökoauto soll dann vom Musiker Smudo auf der Rennstrecke getestet werden.
https://www.golem.de/1106/84400.html -
IXV: Europäer wollen wiederverwendbare Raumfähre testen
2013 soll der erste Testflug der europäischen Raumfähre Intermediate Experimental Vehicle (IXV ) stattfinden. Das unbemannte und automatische IXV ist eine Testplattform für Techniken, die in künftigen wiederverwendbaren Raumfähren integriert werden.
https://www.golem.de/1106/84390.html -
Video: Europäische Raumfähre IXV - Konzeptvideo der Esa
Die Esa will 2013 den Prototyp einer wiederverwendbaren Raumfähre testen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5049/europaeische-raumfaehre-ixv-konzeptvideo-der-esa.html -
100 Year Starship: Darpa und Nasa suchen Konzepte für Weltraumflüge
Darpa und Nasa suchen nach Konzepten für Reisen in den fernen Weltraum - den Deep Space. Sie haben die Ausschreibung 100 Year Starship Study gestartet, in deren Rahmen Vorschläge zu verschiedenen Aspekten von Weltraumreisen eingereicht werden können.
https://www.golem.de/1106/84376.html -
TNR-i: Das Tenori-on kommt aufs iPad
Yamaha hat eine App entwickelt, die das iPhone oder iPad zu einem Tenori-on umfunktioniert. Das Tenori-on ist ein von dem Medienkünstler Toshio Iwai und Yamaha entwickeltes Musikinstrument, das auch Nichtmusiker bedienen können.
https://www.golem.de/1106/84370.html -
Supercomputer: K-Computer wird auf 800 Racks ausgebaut
Die Rechenleistung von derzeit über 8 Petaflops des japanischen K-Computers wird sich bald auf 10 Petaflops erhöhen. Wie Fujitsu als Hersteller des schnellsten Supercomputers der Welt mitteilte, ist die Maschine nämlich noch gar nicht ganz fertig.
https://www.golem.de/1106/84353.html -
E-Books: Google scannt Bücher aus der British Library
Google scannt 250.000 Werke aus den Beständen der British Library. Die digitalen Bücher sollen Nutzern kostenlos zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/1106/84349.html -
Video: Google scannt Bücher der British Library
Google scannt 250.000 Werke aus den Beständen der British Library. Die digitalen Bücher sollen Nutzern kostenlos zur Verfügung stehen.
https://video.golem.de/wissenschaft/5028/die-british-library-und-google-scannen.html -
Supercomputer: Die Wasserkühlung des schnellsten Rechners der Welt
Auf der Fachkonferenz ISC'11 in Hamburg stellt Fujitsu Komponenten des K-Computers aus. Dieser derzeit schnellste Supercomputer wird durch eine ausgeklügelte Wasserkühlung auf Betriebstemperatur gehalten.
https://www.golem.de/1106/84337.html -
Solar um die Welt: Bochumer wollen 30.000 Kilometer mit Solarauto fahren
Ein Jahr, fünf Kontinente, 30.0000 Kilometer: Vor dem mit Sonnenenergie betriebenen Auto Solarworld Gran Turismo liegt ein hartes Programm. Das von Bochumer Studenten konstruierte Auto wird diese Woche vorgestellt.
https://www.golem.de/1106/84335.html