-
STS-134: Spaceshuttle Endeavour startet heute
Nach der Startverzögerung Ende April unternimmt die US-Weltraumbehörde Nasa heute einen neuen Versuch: Um kurz vor 15 Uhr deutscher Zeit soll die Endeavour zur Internationalen Raumstation abheben. Der vorletzte Start eines Spaceshuttles wird live im Internet übertragen.
https://www.golem.de/1105/83513.html -
Aero Train: Schweberoboter testet den Zug der Zukunft
Ein schwebender Roboter gibt einen Eindruck davon, wie der Zug der Zukunft aussehen könnte: Er fährt nicht auf Schienen, sondern gleitet auf einem Luftkissen. Anhand des Roboters testen japanische Forscher die Flugeigenschaften.
https://www.golem.de/1105/83472.html -
Robodynamics: Luna, die formschöne Roboterdame für daheim
Luna ist ein schicker Haushaltsroboter. Er soll einfach zu bedienen sein und noch in diesem Jahr zu einem erschwinglichen Preis auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/1105/83448.html -
Mobiles Diagnosegerät: X Prize Foundation will Star-Trek-Tricorder verwirklichen
Die X Prize Foundation will mit einem neuen Wettbewerb Science-Fiction zu Wissenschaft machen: Zusammen mit dem Chiphersteller Qualcomm schreibt sie einen Preis für die Entwicklung eines mobilen Diagnosegerätes nach dem Vorbild des Tricorders aus der Star-Trek-Serie aus.
https://www.golem.de/1105/83436.html -
Google I/O: iRobot präsentiert Roboter mit Android-Tablet
Das US-Robotikunternehmen iRobot hat auf Googles I/O-Konferenz den Prototyp eines Telepräsenzroboters vorgestellt, dessen Kopf ein Tablet ist. Der Roboter soll noch in diesem Jahr an Entwickler ausgeliefert werden.
https://www.golem.de/1105/83411.html -
Firebird: Northrop Grumman entwickelt Hybrid aus Drohne und Flugzeug
Drohne oder Flugzeug - Northrop Grummans Firebird ist beides: Es kann von einem Piloten gesteuert werden oder unbemannt fliegen.
https://www.golem.de/1105/83382.html -
E-Voting: Technische und juristische Hürden bei elektronischer Wahl
Ein europäisches Forschungsprojekt beschäftigt sich mit E-Voting, der elektronischen Stimmabgabe. Diese könnte eine Möglichkeit sein, Europawahlen attraktiver zu machen.
https://www.golem.de/1105/83376.html -
Video: Safecast - Strahlenmessung in Koriyama am 23. April 2011
Safecast ist ein internetbasiertes Projekt, das in Japan ein möglichst flächendeckendes Netz aus Geigerzählern einrichten will, um ständig aktuelle Strahlenwerte aus dem ganzen Land zu bekommen. Die Daten werden im Internet veröffentlicht.
https://video.golem.de/wissenschaft/4786/safecast-strahlenmessung-in-koriyama-am-23.-april-2011.html -
Forschung: Optischer Modulator aus Graphen für schnellere Netze
Mit 1 GHz ist im Labor ein Anfang gemacht, das Ziel sind 500 GHz - so schnell sollen optische Verbindungen durch einen neuen Modulator werden. Wissenschaftler der UC Berkeley haben ihn aus dem Material Graphen gebaut.
https://www.golem.de/1105/83336.html -
Angry Birds: Roboter schleudert Vögel auf Schweine
Das finnische Unternehmen Optofidelity hat einem Roboter beigebracht, Angry Birds zu spielen. Der Roboter wird normalerweise eingesetzt, um Touchscreens zu testen.
https://www.golem.de/1105/83330.html -
Paperphone und Snaplet: Sehen so Computer in fünf Jahren aus?
Roel Vertegaal, Leiter des Human Media Lab der Universität Queens, hat unter dem Namen Paperphone einen interaktiven Smartphone-Prototyp vorgestellt: ein kleines Blatt flexibles, elektronisches Papier, mit dem sich all das anstellen lässt, was heute Smartphones können. Mit Snaplet stellt Vertegaal zugleich ein Computerarmband vor.
https://www.golem.de/1105/83317.html -
Brammo: Elektromotorräder bekommen Sechsgangschaltung
Damit Elektromotorräder ein vergleichbares Fahrverhalten wie solche mit Verbrennungsmotor bekommen, stattet das US-Unternehmen Brammo sie mit einem Schaltgetriebe aus. Zwei der vier neuen Maschinen sollen am Freitag in einem Motocrossrennen in einem gemischten Starterfeld antreten.
https://www.golem.de/1105/83270.html -
Video: Elektromotorrad Engage - Herstellervideo von Brammo
Engage ist ein Elektromotorrad mit einem ungewöhnlichen Antrieb: Die Geländemaschine hat ein Schaltgetriebe mit sechs Gängen.
https://video.golem.de/wissenschaft/4774/elektromotorrad-engage-herstellervideo-brammo.html -
Intels Ivy Bridge: 22-Nanometer-Transistoren werden dreidimensional (Update)
Für seine nächste Prozessorgeneration, Codename Ivy Bridge, setzt Intel erstmals in der Serienfertigung von CPUs auf sogenannte 3D-Transistoren. Diese Tri-Gates sorgen für eine verdoppelte Funktionsdichte auf den Chips - aber nicht nur.
https://www.golem.de/1105/83243.html -
Virat: Darpa vergibt Auftrag zur Integration einer Videosuche
Die Darpa hat es offensichtlich geschafft, ein System zu entwickeln, mit dem Videoarchive durchsucht und Videos automatisiert ausgewertet werden können. Das System soll jetzt einem Praxistest unterzogen werden.
https://www.golem.de/1105/83238.html -
CPU: Chinesischer 8-Core Godson mit neuartigem Bus
Mitte 2011 soll der chinesische Supercomputer Dawning 6000 eine der schnellsten Rechenmaschinen der Welt werden. Im Inneren steckt die von China selbst entwickelte CPU Godson-3B, deren Kerne über eine ungewöhnliche Logik verschaltet sind.
https://www.golem.de/1105/83227.html -
Elektroauto: Superkondensatoren sollen Reichweite vergrößern
Superkondensatoren können künftig Lithium-Ionen-Akkus als Energiespeicher in Elektroautos ersetzen. Das glaubt das US-Unternehmen Nanotune, das Superkondensatoren mit einer hohen Energiedichte entwickelt.
https://www.golem.de/1105/83231.html -
1.000 Sekunden: Wissenschaftler locken Antiwasserstoff in eine Langzeitfalle
Wissenschaftler am Cern haben einen neuen Rekord beim Einfangen von Antimaterie aufgestellt. Sie konnten Antiwasserstoffatome über eine Viertelstunde in einer Magnetfalle festhalten und untersuchen. Ihr alter Rekord lag bei knapp zwei Zehntelsekunden.
https://www.golem.de/1105/83207.html -
CPUs: Intel könnte Apples iPad-Prozessoren herstellen
Nicht gleich mit Atom-CPUs, aber vielleicht erst einmal mit ARM-Prozessoren als Auftragsfertiger - so könnte Intels Einstieg in Apples Tablet-Geschäft aussehen. US-Analysten sehen dafür mehrere Hinweise.
https://www.golem.de/1105/83186.html -
Alpha Bike: Fahrrad mit Starrgang und Freilauf
Studenten in den USA haben ein Fahrrad mit einem besonderen Antrieb entwickelt: Per Kupplung kann der Fahrer zwischen einem Betrieb mit Starrgang und einem mit Freilauf umschalten.
https://www.golem.de/1105/83163.html