-
Open-Source-Entwicklung: Google Summer of Code auch in diesem Jahr
Google ruft erneut zu seinem Summer of Code auf. Im Rahmen des GSoC können Studenten an verschiedenen Open-Source-Projekten mitarbeiten. Sie und die zugelassenen Projekte erhalten von Google ein Stipendium.
https://www.golem.de/1101/80998.html -
Neural Dynamics: Roboter bekommen kognitive Fähigkeiten
Europäische Forscher wollen Roboter schlauer machen: Die Maschinen sollen wie Menschen ihre Umgebung wahrnehmen und darauf reagieren.
https://www.golem.de/1101/81000.html -
X-RHex: Sechsbeiniger Roboter für jedes Gelände
X-RHex ist ein Laufroboter, der sich auf sechs rotierenden Beinen fortbewegt. Mit diesem Antriebssystem soll er in unterschiedlichstem Gelände eingesetzt werden können.
https://www.golem.de/1101/80988.html -
Video: X-RHex - sechsbeiniger Laufroboter
X-RHex ist ein Laufroboter, der sich auf sechs rotierenden Beinen fortbewegt. Dieser Antrieb ermöglicht dem Roboter die Fortbewegung in unterschiedlichstem Gelände.
https://video.golem.de/wissenschaft/4298/x-rhex-sechsbeiniger-laufroboter.html -
Elfoid: Telepräsenzroboter soll Mobiltelefon ersetzen
Der japanische Robotiker Hiroshi Ishiguro plant eine kleine Ausführung des Telepräsenzroboters Telenoid R1. Ein Prototyp des mobilen Roboters, der Elfoid heißen wird, soll in wenigen Monaten zur Verfügung stehen.
https://www.golem.de/1101/80967.html -
Kein Science-Fiction: Mobiltelefone im Weltall
Der Satellitenhersteller SSTL hat einen Minisatelliten gebaut, dessen Kernstück ein Smartphone ist. Die Briten wollen testen, ob sich das Gerät für den Einsatz im Weltall eignet.
https://www.golem.de/1101/80955.html -
Rohstoffknappheit: Nanomagnete brauchen weniger Metalle der Seltenen Erden
Permanentmagnete werden für viele Anwendungen gebraucht, unter anderem für Festplatten und Elektroautos. US-Forscher arbeiten an magnetischen Nanoverbundstoffen, die kleinere und leichtere Magnete ermöglichen sowie den Bedarf an Metallen der Seltenen Erden verringern sollen.
https://www.golem.de/1101/80907.html -
Neuer Transistor: Forscher vereinen Vorteile von Flash und DRAM
Wissenschaftler der North Carolina University in Raleigh haben einen Transistor entwickelt, der sowohl schnell schalten als auch seine Inhalte ohne Stromzufuhr speichern kann. Sie verwenden dafür zwei schaltende Gates, wodurch sich die positiven Eigenschaften bisheriger Speicher kombinieren lassen sollen.
https://www.golem.de/1101/80889.html -
Cool Energy: Solarthermieanlage erzeugt warmes Wasser und Strom
Solar Flow ist eine Solarthermieanlage, die nicht nur warmes Wasser zum Heizen und Duschen erzeugt, sondern mit Hilfe eines Stirlingmotors auch elektrischen Strom.
https://www.golem.de/1101/80887.html -
Tankbot: Roboter wird mit dem iPhone gesteuert
Das Hongkonger Unternehmen Desk Pets will einen Roboter auf den Markt bringen, der per iPhone oder iPad ferngesteuert wird. Außerdem kann der Tankbot auch autonom fahren und navigieren.
https://www.golem.de/1101/80868.html -
Hybridantrieb: Chrysler entwickelt Minivan mit hydraulischem Motor
Chrysler will einen Minivan mit einem Hybridantrieb ausstatten. Das System wurde von der US-Umweltbehörde entwickelt und hat eine Besonderheit: Es funktioniert hydraulisch.
https://www.golem.de/1101/80849.html -
Video: Hydraulischer Hybridantrieb der EPA
Die Funktionsweise des von der Environmental Protection Agency entwickelten hydraulischen Hybridantriebs
https://video.golem.de/wissenschaft/4273/hydraulischer-hybridantrieb-der-epa.html -
Ghostbot: Fischroboter mit Bauchflosse
US-Wissenschaftler haben einen Fischroboter gebaut, der sich nicht mit Schwanzschlägen fortbewegt, sondern durch Bewegen einer langen Flosse am Bauch. Die ermöglicht ihm schnelle Richtungsänderungen.
https://www.golem.de/1101/80834.html -
Video: Fischroboter Ghostbot
Der Unterwasserroboter Ghostbot ist einem Fisch aus dem Amazonas nachempfunden. Er bewegt sich mit Hilfe einer Bauchflosse fort.
https://video.golem.de/wissenschaft/4269/fischroboter-ghostbot.html -
Thermoelektrischer Generator: Nanokristalle verbessern Wirkungsgrad
Wissenschaftler haben ein besseres Gerät zur Gewinnung von elektrischer Energie aus Abwärme entwickelt: Durch das Einbringen von Nanokristallen konnten sie den Wirkungsgrad des Thermoelements steigern.
https://www.golem.de/1101/80828.html -
Model S: Tesla testet Personenwagen auf der Straße
Die erste Phase der Straßentests für das Model S von Tesla Motors hat begonnen. Der erste Personenwagen des US-Elektroautoherstellers soll Mitte 2012 auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/1101/80814.html -
Fahrsicherheit: Sartre geht auf große Fahrt
Auf einer Teststrecke in Schweden haben Forscher zum ersten Mal ein neuartiges Fahrkonzept für Autos ausprobiert: Ein Pkw fuhr ferngesteuert hinter einem Führungsfahrzeug her. Künftig sollen Autos in solchen Konvois auf europäischen Autobahnen unterwegs sein.
https://www.golem.de/1101/80792.html -
Abgebrannt: Feuer zerstört Rekord-Elektroauto
Das Rekord-Elektroauto, das nonstop von München nach Berlin gefahren ist, ist verbrannt. Der Automobilverband ADAC, der den Rekord ohnehin anzweifelt, findet das verdächtig.
https://www.golem.de/1101/80775.html -
Technik im Krieg: US-Soldaten leiden unter Informationsüberlastung
Weil sie zu viele Informationen zur Verfügung hatte, fällte eine US-Drohnenbesatzung im vergangenen Jahr eine schwere Fehlentscheidung. Sie kostete 23 afghanische Zivilisten das Leben.
https://www.golem.de/1101/80767.html -
Selbstorganisation: Mehrere Flugroboter bauen ein Gerüst
US-Wissenschaftler haben Flugroboter dazu gebracht, Gerüste aus Fertigbauteilen zusammenzusetzen. Dabei agierten die Quadrocopter auch im Team.
https://www.golem.de/1101/80760.html