-
Video: Evolta - Rekordversuch in Le Mans
Der Evolta beim Rekordversuch in Le Mans. Der Roboter musste eine möglichst lange Strecke bewältigen.
https://video.golem.de/wissenschaft/3813/evolta-rekordversuch-in-le-mans.html -
IBM Research: Atomare Vorgänge in Echtzeit beobachten
Forschern von IBM Research ist es gelungen, sehr schnelle Bewegungen auf atomarer Ebene sichtbar zu machen. So können sie erstmals den Spin von Elektronen innerhalb eines Atoms visualisieren.
https://www.golem.de/1009/78219.html -
Video: IBM-Forscher beobachten den Spin von Elektronen
IBM-Forscher verwenden das Scanning Tunneling Microscope in einer Art Hochgeschwindigkeitskamera, um Vorgänge auf atomarer Ebene in Echtzeit zu beobachten.
https://video.golem.de/wissenschaft/3809/ibm-forscher-beobachten-den-spin-von-elektronen.html -
Elektromobilität: BMW entwickelt Elektroroller
BMW wird auf der Automesse in Paris im kommenden Monat die Konzeptstudie eines Elektrorollers vorstellen. Das Fahrzeug wird es als Ein- und als Zweisitzer geben. Ob es bei einer Konzeptstudie bleibt oder ob der Roller später in die Serienfertigung geht, ist offen.
https://www.golem.de/1009/78202.html -
Leicht und biegsam: Lithium-Ionen-Akkus auf Papier
Wissenschaftler an der Universität in Stanford haben Akkus entwickelt, die auf einem Trägermaterial aus Papier sitzen. Die Akkus sind sehr leicht und biegsam und sollen unter anderem in mobilen Geräten eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1009/78189.html -
Video: Honeywell Smart Path - Flugleitsystem
Honeywells Smart Path ist ein Flugleitsystem, das schon in verschiedenen Flughäfen unter anderem auch in Deutschland (Bremen) eingesetzt wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/3795/honeywell-smart-path-flugleitsystem.html -
Stringbike: Fahrrad ohne Kette
Ein neuartiges Fahrrad kommt ohne Kette aus. Der Antrieb erfolgt über zwei Seile, die abwechselnd von einer Trommel am Hinterrad abgerollt werden. Das Fahrrad soll es sogar ermöglichen, dass die Beine beim Treten unterschiedlich stark belastet werden.
https://www.golem.de/1009/78174.html -
Open Data: Forscher sollen ihre Daten teilen
Wissenschaftler erheben ständig Daten, die dann nie wieder verwendet werden. Data Sharing will diese Verschwendung beenden und Rohdaten zugänglich machen.
https://www.golem.de/1009/78170.html -
Teilchenphysik: LHC-Experiment entdeckt neuartiges Phänomen
Bei Teilchenkollisionen haben Forscher am LHC ein neuartiges Phänomen entdeckt, das darauf schließen lässt, dass es eine Kopplung zwischen kollidierenden Protonen gibt. Das Phänomen könnte ein Hinweis auf den Zustand des Universums Sekundenbruchteile nach dem Urknall sein.
https://www.golem.de/1009/78160.html -
European Solar Challenge: Großer Preis von Belgien für Solarrenner
Am kommenden Wochenende findet auf einem belgischen Luftwaffenstützpunkt ein Rennen für Solarautos statt. In verschiedenen Tests müssen die mit Solarstrom betriebenen Autos ihre Fahreigenschaften und Geschwindigkeit unter Beweis stellen.
https://www.golem.de/1009/78133.html -
Navigation: Kompass arbeitet mit Licht
In Zukunft könnte ein Taschenkompass nicht mehr mit einer Magnetnadel, sondern mit einem polarisierten Lichtstrahl funktionieren: Wissenschaftler haben einen Kompass in handlicher Größe entwickelt, der ein Magnetfeld mit Hilfe eines polarisierten Lichtstrahls und von Rubidium-Atomen erfasst.
https://www.golem.de/1009/78113.html -
Solar Eagle: Boeing baut ein Solarflugzeug für die Darpa
Boeing hat eine Ausschreibung der Darpa zur Entwicklung eines mit Sonnenenergie betriebenen Flugzeuges gewonnen. Es soll bis zu fünf Jahre lang in der Luft bleiben können und unter anderem als fliegende Kommunikationsstation eingesetzt werden.
https://www.golem.de/1009/78056.html -
Roboter: Europäer planen unbemannte Mondmission
Die europäische Weltraumagentur hat die Entwicklung einer Mondlandefähre und eines Mondfahrzeugs in Auftrag gegeben. Sie sollen 2018 zum Mond fliegen und am Südpol landen.
https://www.golem.de/1009/78051.html -
Video: Die Mondfähre der Esa
Die europäische Weltraumagentur Esa will 2018 ein unbemanntes Raumfahrzeug zum Mond schicken.
https://video.golem.de/wissenschaft/3787/die-mondfaehre-der-esa.html -
Automotive X Prize: Verbrennungsmotor schlägt Elektroautos
Ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor ist das energieeffizienteste serientaugliche Auto: Das mit Biokraftstoff betriebene Edison2 hat den von der X Prize Foundation ausgeschriebenen Progressive Automotive X Prize gewonnen.
https://www.golem.de/1009/78047.html -
Video: Automotive X Prize
Im Wettbewerb um den Automotive X Prize ging es um das energieeffizienteste, serientaugliche Auto.
https://video.golem.de/wissenschaft/3785/automotive-x-prize.html -
Kontextbezogenes Computing: Die Maschine denkt mit - und sagt, was zu tun ist
Wer jetzt schon Angst vor der Datensammelwut von Apple und Google hatte, darf nach Justin Rattners Rede auf dem IDF beruhigt in Panik ausbrechen. Geht es nach Intel, sollen mobile Geräte der Zukunft erkennen, wie sich der Nutzer fühlt und ihn entsprechend herumkommandieren.
https://www.golem.de/1009/78004.html -
Alternativer Antrieb: Toyota bringt 2012 neue Hybrid- und Elektroautos
2012 will Toyota neue Hybrid- und Elektroautos auf den Markt bringen. Bei den Hybridfahrzeugen handelt es sich um eine neue Version des Prius sowie um sechs neue Modelle. Im kommenden Monat stellt Toyota ein zusammen mit Tesla Motors entwickeltes Elektroauto vor.
https://www.golem.de/1009/77954.html -
Techno-Oper: US-Komponist bringt Roboter auf die Bühne
Alte Kunstform auf modern getrimmt: In der Oper Death and the Powers spielt Technik ein große Rolle. US-Komponist Tod Machover lässt unter anderem einen Chor von Robotern durch die Handlung führen. Die Oper handelt von einem uralten Menschheitstraum, der durch Technik wahr werden soll.
https://www.golem.de/1009/77949.html -
Magnetresonanz: Fujitsu will Mobiltelefone drahtlos laden
Fujitsu hat ein Ladegerät konstruiert, mit dem mobile Geräte drahtlos geladen werden können. Das Unternehmen nutzt magnetische Resonanz, weil damit elektrische Energie über mehrere Meter übertragen werden kann und ein Sender mehrere Geräte gleichzeitig laden kann.
https://www.golem.de/1009/77918.html