-
Smart School: Andere diskutieren, im Saarland wird Schule gemacht
Auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung wird noch viel über digitale Bildung geredet, im Saarland setzt man Ideen einfach um: Engagierte Lehrer haben mit Unterstützung der Wirtschaft eine zentrale Lehrumgebung - eine kleine Schul-Cloud - für digitale Bildung geschaffen. Und in einem Pilotprojekt wird die Schule zur Smart School.
https://www.golem.de/news/smart-school-andere-diskutieren-im-saarland-wird-schule-gemacht-1611-124490.html -
Drohne: DJI Phantom 4 Pro erkennt rundum Hindernisse
Die neue DJI Phantom 4 Pro unterscheidet sich von ihrem Vorgänger vor allem durch die Rundumhinderniserkennung und eine bessere 4K-Kamera. Auch die Drohne Inspire 2 ist neu: Sie kann bis zu 108 km/h erreichen und eignet sich für Verfolgungsjagden.
https://www.golem.de/news/quadcopter-dji-phantom-4-pro-erkennt-rundum-hindernisse-1611-124491.html -
Digitale Bildung: Schüler wissen oft nichts von Computern an ihren Schulen
Oft fehlt es nicht den Schulen an der IT-Ausstattung, sondern nur den Schülern. Lehrer sehen nämlich noch zahlreiche Hürden für den Einsatz digitaler Medien im Unterricht, wie eine heute veröffentlichte Studie zeigt.
https://www.golem.de/news/digitale-bildung-schueler-wissen-oft-nichts-von-computern-an-ihren-schulen-1611-124453.html -
Smart Solar Street Light: Straßenlaternen werden durch Fußtritte betrieben
Sonne und Fußgänger sorgen für den Strom, mit dem vier neuartige Straßenlaternen in Las Vegas betrieben werden. Die Straßenlaternen beleuchten aber nicht nur bei Dunkelheit den Gehweg.
https://www.golem.de/news/smart-solar-street-light-strassenlaternen-werden-durch-fusstritte-betrieben-1611-124446.html -
Video: Smart Solar Street Light von En Go Planet
Smart Solar Street Light sind neuartige Straßenlatenen, die das New Yorker Unternehmen En Go Planet entwickelt hat. Sie werden von der Sonne und den Fußgängern mit Strom versorgt.
https://video.golem.de/wissenschaft/17944/smart-solar-street-light-von-en-go-planet.html -
Pelagor: Bodeneffekt-Transportflugzeug braucht keinen Flughafen
Pelagor heißt das Flugboot, das einen 40-Fuß-Container wenige Meter über der Meeresoberfläche transportieren soll. Ziel sind Orte ohne Flughafen. Entwickelt hat das Konzept der Urenkel des kanadischen Erfinders Joseph-Armand Bombardier.
https://www.golem.de/news/pelagor-bodeneffekt-transportflugzeug-braucht-keinen-flughafen-1611-124435.html -
Kultusministerkonferenz: Smartphones im Unterricht nutzen
Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz findet, Handyverbote seien von gestern und will die Benutzung von Smartphones im Unterricht gestatten. Die Bremer Bildungssenatorin Bogedan will auf dem IT-Gipfel der Bundesregierung am 16. und 17. November in Saarbrücken werben.
https://www.golem.de/news/kultusministerkonferenz-smartphones-im-unterricht-nutzen-1611-124416.html -
Video: Cyclocopter - Texas AM University
Ein Cyclocopter ist ein Fluggerät, das von zwei schaufelradartigen Rotoren angetrieben wird. Das Prinzip hat einige Vorteile gegenüber einem herkömmlichen Helikopter.
https://video.golem.de/wissenschaft/17939/cyclocopter-texas-am-university.html -
Drohne: Cyclocopter im Miniformat fliegt
Vergesst den Quadrocopter, hier kommt der Cyclocopter. US-Forscher haben eine Drohne mit einem Antrieb gebaut, der effizienter ist und bessere Flugeigenschaften bietet als ein herkömmlicher Rotor.
https://www.golem.de/news/drohne-cyclocopter-im-miniformat-fliegt-1611-124411.html -
Zarm: Zehn Sekunden schwerelos
Nur was hochgeschossen wird, kann tief fallen: Im Fallturm Bremen gibt es ein senkrechtes Labor für Forschung in Schwerelosigkeit - und Hochzeiten. Wir haben zwar nicht geheiratet, aber waren dabei, als ein Experiment abgehoben ist.
https://www.golem.de/news/zarm-zehn-sekunden-schwerelos-1611-124268.html -
Video: Ein Besuch im Fallturm Bremen - Bericht
Der Fallturm in Bremen ist ein Labor, in dem Experimente in Schwerelosigkeit durchfgeführt werden. Eine Kapsel wird in einer Fallröhre fallen gelassen oder von einem Katapult in die Höhe geschleudert. Wir haben den Fallturm besucht.
https://video.golem.de/wissenschaft/17919/ein-besuch-im-fallturm-bremen-bericht.html -
Mikroelektronik: Wie eine Vakuumröhre - nur klein, stromsparend und schnell
Freie Elektronen mit Licht statt Glühwendeln: Eine robustere und möglicherweise schnellere Alternative zum Transistor trickst sogar Einstein aus.
https://www.golem.de/news/mikroelektronik-wie-eine-vakuumroehre-nur-klein-stromsparend-und-schnell-1611-124391.html -
Video: Roboter löst Zauberwürfel in Rekordzeit - Infineon
Ein Roboter hat einen neuen Rekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Er schaffte das in gerade mal 0,637 Sekunden. Erst in der Zeitlupe wird erkennbar, was er macht.
https://video.golem.de/wissenschaft/17931/roboter-loest-zauberwuerfel-in-rekordzeit-infineon.html -
Infineon: Roboter löst Zauberwürfel in 0,6 Sekunden
Sechs Seiten, 54 Quadrate, 0,6 Sekunden: Ein Roboter hat einen neuen Rekord beim Lösen des Zauberwürfels aufgestellt. Er ist dabei schneller, als das menschliche Auge erfassen kann.
https://www.golem.de/news/infineon-roboter-loest-zauberwuerfel-in-0-6-sekunden-1611-124384.html -
Erneuerbare Energien: Fraunhofer-Institut testet Stromspeicher im Bodensee
Damit sich erneuerbare Energien durchsetzen können, sind Speichersysteme nötig, die Strom speichern, der nicht ins Netz eingespeist werden kann. Ein Fraunhofer Institut testet gerade einen solchen Speicher - indem es ihn im Bodensee versenkt.
https://www.golem.de/news/erneuerbare-energien-fraunhofer-institut-testet-stromspeicher-im-bodensee-1611-124366.html -
Thermoelektrika: Abwärme als Rohstoff
Milliarden Gigajoule Prozesswärme bleiben jährlich ungenutzt. Neuartige Thermoelektrika sollen das ändern und daraus Strom gewinnen. Doch sie zu finden, ist nicht leicht.
https://www.golem.de/news/thermoelektrika-abwaerme-als-rohstoff-1611-124160.html -
Project Wing: Google fährt Lieferdrohnenprojekt herunter
Bei Project Wing, dem Lieferdrohnenprojekt von Googles Mutterkonzern Alphabet, ist die Euphorie vorbei. Der Projektleiter hat das Unternehmen verlassen, die Regulierungsbehörden bleiben hart.
https://www.golem.de/news/project-wing-google-faehrt-drohnenprojekt-herunter-1611-124347.html -
Video: Dirk Ahlborn von Hyperloop - Interview
Hyperloop ist ein neuartiges Transportsystem. Ersonnen hat es SpaceX- und Tesla-Motors-Chef Elon Musk. Das Unternehmen HTT will das Konzept umsetzen. HTT-Chef Dirk Ahlborn erklärt Details.
https://video.golem.de/wissenschaft/15391/dirk-ahlborn-von-hyperloop-interview.html -
Video: Hyperloop in den V.A.E. - Hyperloop One
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, bei dem Kapseln in Röhren mit einem Beinahe-Vakuum verkehren. Eine Trasse dieses neuen Verkehrsmittels könnte in Dubai entstehen. Dafür hat das dänische Architekturbüro Bjarke Ingels Group ein neues Konzept für die Kapseln entworfen.
https://video.golem.de/wissenschaft/17923/hyperloop-in-den-v.a.e.-hyperloop-one.html -
Shooting Star: Intel stellt Spezial-Drohnen für Lichtshows am Himmel vor
Drohnen im Schwarm können auch eine Lichtshow erzeugen. Intel hat mit der Shooting Star einen Flugkörper vorgestellt, der LEDs tanzen lässt.
https://www.golem.de/news/shooting-star-intel-stellt-drohne-fuer-lichtshows-vor-1611-124295.html