-
Video: New Glenn - Blue Origin zeigt Verkleidung der Trägerrakete
New Glenn von Blue Origin soll im Vergleich zur Konkurrenz besonders mit ihrer Transportkapazität hervorragen. Im Video stellt der SpaceX-Mitbewerber die Verkleidung der Trägerrakete mit 7 Metern Durchmesser vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/24179/new-glenn-blue-origin-zeigt-verkleidung-der-traegerrakete.html -
Model S und Model X: Tesla bietet Bordcomputer-Upgrade an
Tesla tauscht den Bordcomputer älterer Model S und Model X auf Wunsch der Eigentümer kostenpflichtig gegen ein besseres Modell aus.
https://www.golem.de/news/model-s-und-model-x-tesla-bietet-bordcomputer-upgrade-an-2003-147011.html -
Transporter: Ford stellt vollelektrischen Transit vor
Ford hat seinen Transporter Transit in einer vollelektrischen Version vorgestellt, die 2021 auf den Markt kommt.
https://www.golem.de/news/transporter-ford-stellt-vollelektrischen-transit-vor-2003-147010.html -
Video: Apollo 13 - Mondansichten auf Basis von Orbiter-Daten
Verschiedene Ausblicke der Apollo-13-Crew während ihrer improvisierten Mondumrundung - sie wurden auf Basis von Nasa-Daten des Lunar Reconnaissance Orbiters hochauflösend als 3D-Visualisierung am Computer berechnet.
https://video.golem.de/wissenschaft/24158/apollo-13-mondansichten-auf-basis-von-orbiter-daten.html -
Sambanova: AI-Startup will Datenfluss-Chips anbieten
Gut 450 Millionen US-Dollar Investitionskapital sind vorhanden: Damit plant Sambanova spezielle, rekonfigurierbare Dataflow-Prozessoren für künstliche Intelligenz zu entwickeln. Gegründet wurde Sambanova von Stanford-Professoren, das Geld stammt zum Teil von der Darpa.
https://www.golem.de/news/sambanova-ai-startup-will-datenfluss-chips-anbieten-2003-146961.html -
Raumfahrt: Boeing gesteht lückenhafte Tests bei Starliner ein
Bei der Entwicklung des Starlinerns hat Boeing "offensichtlich in einigen Bereichen noch Lücken zu füllen". Das Unternehmen habe die Software des Raumschiffes nicht gründlich genug getestet, hieß es in einem Pressebriefing. Die Kosten des Projektes seien nicht das Problem gewesen, die Zeit zum Testen dagegen schon.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-boeing-gesteht-lueckenhafte-tests-bei-starliner-ein-2002-146939.html -
Forschungsflugzeug: Raumgleiter und Airbus A 380 zugleich
Nicht nur sauber und automatisiert fliegen soll das kleine Forschungsflugzeug des DLR - es hat auch eine weltweit einzigartige Eigenschaft: Es kann so tun, als wäre es ein anderes Flugzeug.
https://www.golem.de/news/forschungsflugzeug-raumgleiter-und-airbus-a-380-zugleich-2002-146909.html -
Spin: Ford bringt seine E-Scooter nach Deutschland
Ford hat 2018 mit Spin einen Vermieter von E-Scootern gekauft. Im Frühjahr kommt der Anbieter nach Deutschland und konkurriert mit vielen anderen Mikromobilisten.
https://www.golem.de/news/spin-ford-bringt-seine-e-scooter-nach-deutschland-2002-146912.html -
Video: Mission MEV-1 - Northrop Grumman
MEV-1 ist ein Versorgungssatellit, der einen Kommunikationssatelliten im All mit neuem Treibstoff versorgen soll. Das Video stellt die Mission vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/24138/mission-mev-1-northrop-grumman.html -
Video: Wissenschaft mit Ballons (Nasa, englisch)
Die Nasa startet jedes Jahr 15 Ballonmissionen - unter anderem um Echos des Urknalls zu erforschen.
https://video.golem.de/wissenschaft/24134/wissenschaft-mit-ballons-nasa-englisch.html -
Starship: SpaceX baut Raumschifffabrik in Los Angeles
SpaceX baut ein neuen Firmensitz: Im Hafen von Los Angeles sollen ein Forschungszentrum sowie eine Fabrik entstehen. Die zuständigen Behörden haben das Projekt genehmigt.
https://www.golem.de/news/starship-spacex-baut-raumschifffabrik-in-los-angeles-2002-146874.html -
Video: Astra-Rakete für Darpa Launch Challenge
Das Startup Astra will innerhalb von 14 Tagen zwei Raketen von einem mobilen Startplatz aus in die Erdumlaufbahn schicken.
https://video.golem.de/wissenschaft/24131/astra-rakete-fuer-darpa-launch-challenge.html -
Mars Insight: Messdaten von einsamer Marsstation veröffentlicht
Über den Aufbau des Planeten hat Mars Insight bislang nur wenig gelernt. 174 Erdbeben sind nachgewiesen, aber nur drei verortet worden. Der Maulwurf steckt fest. Wissenschaftler warten auf ein großes Beben, um mehr zu lernen. Viele Kompromisse in der Planung behindern das Ziel der Mission.
https://www.golem.de/news/mars-insight-messdaten-von-einsamer-marsstation-veroeffentlicht-2002-146856.html -
Video: Star Trek Voyager - DVD-Trailer
Star Trek Voyager - DVD-Trailer
https://video.golem.de/wissenschaft/24127/star-trek-voyager-dvd-trailer.html -
Video: Katherine Johnson zum 101. Geburtstag - Nasa
Katherine Johnson war eine Mathematikerin der Nasa und hat entscheidend zum Gelingen der bemannten US-Raumfahrt beigetragen. Mit dem Video gratulierte ihr die Nasa zum 101. Geburtstag.
https://video.golem.de/wissenschaft/23421/katherine-johnson-zum-101.-geburtstag-nasa.html -
Pionierin der Raumfahrt: "Katherine hat die meiste Arbeit gemacht"
Sie war eine geniale Mathematikerin, die entscheidend am US-Raumfahrtprogramm mitgearbeitet hat. Aufgrund ihrer Berechnungen flogen die Saturn-Raketen zum Mond und die Spaceshuttles in die Erdumlaufbahn. Jetzt ist Katherine Johnson im Alter von 101 Jahren gestorben.
https://www.golem.de/news/pionierin-der-raumfahrt-katherine-hat-die-meiste-arbeit-gemacht-2002-143668.html -
Video: Esa stellt europäischen Raumflughafen vor
Die europäische Raumfahrtagentur macht einen Videorundgang über das Gelände in Französisch-Guayana.
https://video.golem.de/wissenschaft/24123/esa-stellt-europaeischen-raumflughafen-vor.html -
No-Touch Robotics: Schallwellen werden zum Kleinteile-Spediteur
Ein Schweizer Forscher sperrt Objekte mit Hilfe von Schall berührungslos in einen unsichtbaren Käfig. Das verhindert, dass sie durchs Zupacken zerbrechen.
https://www.golem.de/news/no-touch-robotics-schallwellen-werden-zum-kleinteile-spediteur-2002-146271.html -
Video: Helmholtz-Forscher arbeiten am Künstlichen Blatt - Bericht
Sonnenlicht spaltet Wasser: Ein Team von Helmholtz-Forschern bildet die Photosynthese technisch nach, um Wassesrtoff zu gewinnen.
https://video.golem.de/wissenschaft/24109/helmholtz-forscher-arbeiten-am-kuenstlichen-blatt.html -
Sharing: Unu-Elektroroller gehen in den Verleih
Der Berliner Elektroroller Unu soll bald auch im Sharing-Modell erhältlich sein. Mit einer App soll das nächstgelegene Elektrozweirad gefunden, reserviert und gesperrt werden können.
https://www.golem.de/news/sharing-unu-elektroroller-gehen-in-den-verleih-2002-146800.html