-
Dienstwagen: Berliner Senatoren dürfen Tesla Model 3 leasen
Senatoren und Staatssekretäre in Berlin dürfen in einem Leasingvertrag das Tesla Model 3 als Dienstwagen wählen. Es handelt sich um das einzige Fahrzeug eines ausländischen Herstellers in der Liste.
https://www.golem.de/news/dienstwagen-berliner-senatoren-duerfen-tesla-model-3-leasen-2001-146327.html -
Vernetzung: Ampeln melden Audis grünes Licht
Audi baut in Düsseldorf den Service Ampelinformation weiter aus. Die Fahrzeuge zeigen dem Fahrer die Geschwindigkeit an, mit der er die Grünphasen optimal nutzen kann.
https://www.golem.de/news/vernetzung-ampeln-melden-audis-gruenes-licht-2001-146326.html -
Axiom Space: Nasa lässt kommerzielles Modul an der ISS zu
Früher waren kommerzielle Aktivitäten auf der ISS nicht erlaubt, inzwischen fördert die US-Raumfahrtbehörde Nasa sie. Dazu gehört, dass die Station ein neues, kommerziell nutzbares Modul eines privaten Raumfahrtunternehmens erhalten soll.
https://www.golem.de/news/axiom-space-nasa-laesst-kommerzielles-modul-an-der-iss-zu-2001-146311.html -
Boeing 777x: Jungfernflug für das größte zweistrahlige Verkehrsflugzeug
Boeings neues Flugzeug 777X ist erstmals geflogen. Es ist aktuell die größte Passagiermaschine mit zwei Triebwerken und zeichnet sich durch ein besonderes Design bei den Tragflächen aus. Für Boeing war das eine dringend notwendige Erfolgsmeldung.
https://www.golem.de/news/boeing-777x-jungfernflug-fuer-das-groesste-zweistrahlige-verkehrsflugzeug-2001-146300.html -
Wasserverbrauch: Musk verteidigt Gigafactory als umweltfreundlich
Nach Kritik aus der Bevölkerung hat sich Tesla-Chef Elon Musk persönlich in die Debatte um die geplante Gigafactory für Elektroautos in Brandenburg eingeschaltet. Auch die Landesregierung sieht die Gerüchteküche brodeln.
https://www.golem.de/news/wasserverbrauch-musk-verteidigt-gigafactory-als-umweltfreundlich-2001-146277.html -
Spaceway-1: Defekter US-Fernsehsatellit könnte explodieren
Der US-Satellitenbetreiber DirecTV hat bei der US-Regulierungsbehörde FCC eine Sondergenehmigung beantragt, um einen Satelliten unverzüglich aus seiner Umlaufbahn zu entfernen. Das irreguläre Manöver soll verhindern, dass der Satellit explodiert und zu Weltraumschrott wird.
https://www.golem.de/news/spaceway-1-defekter-us-fernsehsatellit-koennte-explodieren-2001-146265.html -
Matternet: Schweizer Post nimmt Drohnenlieferungen wieder auf
Nach zwei Zwischenfällen hatte die Schweizer Post die Lieferung per Drohne im vergangenen Jahr ausgesetzt und eine Sicherheitsüberprüfung der Fluggeräte veranlasst. Die Experten fanden nichts, was gegen eine Wiederaufnahme der Drohnenlieferungen spricht.
https://www.golem.de/news/matternet-schweizer-post-nimmt-drohnenlieferungen-wieder-auf-2001-146256.html -
FlyEM: Forscher erstellen hochaufgelöste 3D-Karte eines Gehirns
Forscher in den USA haben ein Diagramm der Neuronen und ihrer Verschaltungen im Gehirn einer Fliege erstellt. Darüber erhoffen sie sich Erkenntnisse über dessen Funktionsweise. Google hat für das Projekt Maschinenlern-Algorithmen zur Verfügung gestellt.
https://www.golem.de/news/flyem-forscher-erstellen-hochaufgeloeste-3d-karte-eines-gehirns-2001-146233.html -
Ridepooling: Clevershuttle will Wasserstoffautos in Berlin einsetzen
Der Ridepooling-Dienst Clevershuttle plant in Berlin den Einsatz des Hyundai Nexo als Brennstoffzellenauto. Zunächst sollen 25 Fahrzeuge eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/ridepooling-clevershuttle-will-wasserstoffautos-in-berlin-einsetzen-2001-146221.html -
Fusionsreaktor Iter: Das Eine-Million-Teile-Puzzle in der entscheidenden Phase
Die Gebäude sind weitgehend fertig, jetzt wird es richtig spannend am Iter: Der Bau des Reaktors, in dem künftig die Kernfusion getestet werden soll, beginnt in Kürze. 2025 soll der Reaktor erstmals in Betrieb gehen. Bis dahin ist noch viel zu tun.
https://www.golem.de/news/fusionsreaktor-iter-das-eine-million-teile-puzzle-in-der-entscheidenden-phase-2001-146107.html -
Raumfahrt: Esa-Forscher erzeugen Sauerstoff aus Mondstaub
Luft zum Atmen ist wertvoll auf dem Mond. Wenn Kolonisten dort nicht von Lieferungen von der Erde abhängig werden sollen, müssen sie ihre Atemluft selbst produzieren. Die europäische Raumfahrtagentur Esa hat ein entsprechendes Verfahren. Die Ressourcen liegen buchstäblich auf dem Boden.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-esa-forscher-erzeugen-sauerstoff-aus-mondstaub-2001-146184.html -
Video: Speicher mit flüssiger Luft - Highview Power
Das britische Unternehmen Highview Power hat ein Verfahren entwickelt, um elektrischen Strom in Form von verflüssigter Luft zu speichern. Das Video erklärt, wie das geht.
https://video.golem.de/wissenschaft/23908/speicher-mit-fluessiger-luft-highview-power.html -
Video: Erstflug der Drohne X-61A - Darpa
X-61A ist eine Aufklärungsdrohne, die von einem Flugzeug aus gestartet wird. Das Video zeigt den Erstflug im November 2019.
https://video.golem.de/wissenschaft/23989/erstflug-der-drohne-x-61a-darpa.html -
Gremlins: Darpa testet neuartige Aufklärungsdrohne
Aussetzen, aufklären und wieder einsammeln: Die Darpa testet seit Herbst eine Aufklärungsdrohne, die von einem Flugzeug zum Einsatzgebiet gebracht und später in der Luft wieder eingefangen wird. Zwar endete der erste Flug mit einem Absturz, die US-Behörde ist dennoch zufrieden.
https://www.golem.de/news/gremlins-darpa-testet-neuartige-aufklaerungsdrohne-2001-146160.html -
Arbeit: Warum anderswo mehr Frauen IT-Berufe ergreifen
In Deutschland ist die Zahl der Frauen in IT-Studiengängen und -Berufen viel niedriger als die der Männer. Doch in anderen Ländern sieht es ganz anders aus, etwa im arabischen Raum. Warum?
https://www.golem.de/news/arbeit-warum-anderswo-mehr-frauen-it-berufe-ergreifen-2001-141784.html -
Trotz Protesten: Tesla unterschreibt Kaufvertrag für Gigafactory
Der Tesla-Vorstand hat den Kauf eines Grundstücks für den Bau einer Autofabrik bei Berlin besiegelt. Doch in Grünheide befürchten Anwohner, dass ihnen die Fabrik für Elektroautos im trockenen Brandenburg buchstäblich das Wasser abgräbt.
https://www.golem.de/news/trotz-protesten-tesla-unterschreibt-kaufvertrag-fuer-gigafactory-2001-146136.html -
Lebendes Material: US-Forscher entwickeln sich vermehrendes Baumaterial
Forscher in den USA haben einen Baustoff aus Sand und Bakterien entwickelt. Da die Bakterien leben, kann sich ein Baustein aus dem Material vermehren.
https://www.golem.de/news/lebendes-material-us-forscher-entwickeln-sich-vermehrendes-baumaterial-2001-146125.html -
Joby Aviation: Toyota investiert in den Aufbau eines Flugtaxi-Dienstes
Mobil auf der Erde und in Zukunft auch in der Luft: Der japanische Automobilkonzern Toyota hat einen dreistelligen Millionenbetrag in ein US-Unternehmen investiert, das ein Lufttaxi entwickelt hat.
https://www.golem.de/news/joby-aviation-toyota-investiert-in-den-aufbau-eines-flugtaxi-dienstes-2001-146098.html -
V-Coptr Falcon: Drohne mit Kipprotoren und 50 Minuten Flugzeit vorgestellt
Die V-Coptr Falcon ist eine Drohne, die aus der Art fällt. Statt der üblichen vier Rotoren sind nur zwei Stück an Bord. Die Flugzeit soll bei 50 Minuten liegen.
https://www.golem.de/news/v-coptr-falcon-drohne-mit-kipprotoren-und-50-minuten-flugzeit-vorgestellt-2001-146092.html -
Kinto: Toyota stellt Lösungen zur Abkehr vom Autobesitz vor
Mit Kinto will Toyota es Autofahrern in Europa ermöglichen, Fahrgemeinschaften zu bilden, Carpooling zu betreiben und Fahrzeugleasing auf Abonnementbasis zu nutzen.
https://www.golem.de/news/kinto-toyota-stellt-loesungen-zur-abkehr-vom-autobesitz-vor-2001-146091.html