-
Mail-Server Kopano: Cern startet mit OSS-Alternativen zu Microsoft
Das Forschungsinstitut Cern will wegen gestiegener Lizenzkosten seine genutzten Microsoft-Produkte gegen Open-Source-Alternativen austauschen. Das Programm startet mit verschiedenen Pilotprojekten wie dem E-Mail-Server von Kopano.
https://www.golem.de/news/mail-server-kopano-cern-startet-mit-oss-alternativen-zu-microsoft-1912-145636.html -
Carsharing: Share Now macht in den USA und europäischen Städten dicht
Die erst Anfang 2019 gestartete Carsharing-Plattform Share Now macht in den USA schon wieder zu. Auch in London, Brüssel und Florenz wird das Geschäft eingestellt.
https://www.golem.de/news/carsharing-share-now-macht-in-den-usa-und-europaeischen-staedten-dicht-1912-145635.html -
Luftfahrt: Lockheed darf leises Überschallflugzeug bauen
Geprüft und für gut befunden: Die Nasa hat das Projekt des leisen Überschallflugzeugs evaluiert und dessen Bau freigegeben. Das Flugzeug soll Ende 2020 fertig sein und 2021 zum ersten Mal fliegen.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-lockheed-darf-leises-ueberschallflugzeug-bauen-1912-145617.html -
BGH-Urteil: Pauschales Abstreiten schützt nicht vor Parkknöllchen
Immer mehr private Betreiber lassen ihre kostenlosen Parkplätze automatisch überwachen. Eine Videokontrolle oder Schrankensysteme gegen Dauerparker hält der BGH jedoch für nicht sinnvoll und erforderlich.
https://www.golem.de/news/bgh-urteil-pauschales-abstreiten-schuetzt-nicht-vor-parkknoellchen-1912-145615.html -
Mercedes-Benz eSprinter: Daimler hilft Fuhrparkleitern mit App beim Laden
Steigt ein Fuhrpark auf Elektrolastwagen um, stellen sich Fragen zum gleichzeitigen Laden der Fahrzeuge und einer möglichen Erweiterung der Elektrotechnik im Betriebshof. Daimler will diese Fragen per App beantworten.
https://www.golem.de/news/mercedes-benz-esprinter-daimler-hilft-fuhrparkleitern-mit-app-beim-laden-1912-145608.html -
Energiewende: Brandenburg bekommt ein Wasserstoff-Speicherkraftwerk
In der Lausitz entsteht in den kommenden Jahren ein Reallabor für die Energiewende. Dort soll eine Anlage gebaut werden, die Windstrom in Form von Wasserstoff speichert. Der Wasserstoff soll als Treibstoff für Brennstoffzellenautos, aber auch zur Erzeugung von Strom eingesetzt werden.
https://www.golem.de/news/energiewende-brandenburg-bekommt-ein-wasserstoff-speicherkraftwerk-1912-145590.html -
E-Autos: Lidl und Kaufland bekommen flächendeckend Ladesäulen
Die Schwarz Gruppe, die hinter Lidl und Kaufland steht, will bundesweit und flächendeckendend an ihren Filialen Ladesäulen für Elektroautos aufstellen, darunter auch Schnelllader.
https://www.golem.de/news/e-autos-lidl-und-kaufland-bekommen-flaechendeckend-ladesaeulen-1912-145556.html -
Berlin: Thyssenkrupp will an Teslas Gigafactory mitbauen
Thyssenkrupp könnte einen neuen Großkunden bekommen, wenn das Unternehmen den Zuschlag für die Gigafactory 4 erhält, Teslas geplante Fabrik in Brandenburg.
https://www.golem.de/news/berlin-thyssen-krupp-will-an-teslas-gigafactory-mitbauen-1912-145554.html -
Abfall: Was aus Windrädern wird
Majestätisch drehen sich die Rotoren der Windkrafträder auf Feldern, Hügelkämmen oder im Meer. Doch wenn sie ausgedient haben, werden die riesigen Flügel aus einem Glasfaser-Verbundstoff zu einem Problem. Ein norddeutsches Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, an dessen Ende die Rotorblätter als Zutat im Zement landen.
https://www.golem.de/news/abfall-was-aus-windraedern-wird-1912-145365.html -
Meeresschutz: The Ocean Cleanup bringt erstmals Plastikmüll an Land
Das niederländische Projekt The Ocean Cleanup hat erstmals sein Müllsammelsystem auf hoher See geleert und das darin gefangene Plastik an Land gebracht. Daraus sollen nachhaltige Produkte hergestellt werden, deren Verkauf das Müllsammeln weiter finanzieren soll.
https://www.golem.de/news/meeresschutz-the-ocean-cleanup-bringt-erstmals-plastikmuell-an-land-1912-145532.html -
Video: The Ocean Cleanup - Was wird aus dem Plastik?
The Ocean Cleanup hat erstmals seinen Müllsammler geleert und Plastikmüll aus dem Meer an Land gebracht, wo er weiterverwertet werden soll.
https://video.golem.de/wissenschaft/23883/the-ocean-cleanup-was-wird-aus-dem-plastik.html -
Video: Bibby Wavemaster Horizon - Tests auf See
Die Bibby Wavemster Horizon ist ein Spezialschiff, das für die Versorgung von Offshore-Windparks gebaut wurde. Das Video zeigt Testfahrten auf See.
https://video.golem.de/wissenschaft/23874/bibby-wavemaster-horizon-tests-auf-see.html -
Windanlagen-Serviceschiff: Bei meterhohen Wellen bleibt Bibby ruhig
Sie ist eins der modernsten Schiffe ihrer Art: Die Bibby Wavemaster bringt künftig Techniker zu den Offshore-Windparks in der Nordsee und ist dafür mit spezieller Technik ausgerüstet. Zudem soll sie die Erzeugung maritimen Ökostroms billiger machen.
https://www.golem.de/news/windanlagen-serviceschiff-bei-meterhohen-wellen-bleibt-bibby-ruhig-1912-145065.html -
Luftfahrt: Deutsche Bahn will Lieferdrohnen testen
Wie kommen Waren und Passagiere vom Bahnhof zu ihrem Ziel? Die Deutsche Bahn denkt an Transporte durch die Luft, per Drohne oder Lufttaxi. Der Konzern kooperiert dafür mit dem britischen Startup Skyports, das Drohnenlandeplätze entwickelt.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-deutsche-bahn-will-lieferdrohnen-testen-1912-145513.html -
Pick-Up: Lordstown will Teslas Cybertruck Paroli bieten
In Ohio soll ein Elektro-Pickup entstehen, der in einer alten General-Motors-Fabrik gefertigt wird. Gebaut wird er von der Lordstown Motor Company, in der auch ehemalige Tesla-Führungskräfte arbeiten.
https://www.golem.de/news/pick-up-lordstown-will-teslas-cybertruck-paroli-bieten-1912-145502.html -
Video: NS-12 New Shepards neunter Flug (Firmenvideo)
https://video.golem.de/wissenschaft/23872/ns-12-new-shepards-neunter-flug-firmenvideo.html -
Akku: Porsche Taycan Turbo kommt nur 323 Kilometer weit
Die Reichweite des Akkus beim Porsche Taycan Turbo liegt nach EPA-Testzyklus nur bei 323 Kilometern. Angesichts der 560 Kilometer beim Tesla Model S Performance enttäuscht das Ergebnis.
https://www.golem.de/news/akku-porsche-taycan-turbo-kommt-nur-323-kilometer-weit-1912-145500.html -
Quantencomputer: Intel entwickelt coolen Chip für heiße Quantenbits
Gebaut für eine Kühlung mit flüssigem Helium ist Horse Ridge wohl der coolste Chip, den Intel zur Zeit in Entwicklung hat. Er soll einen Quantencomputer steuern, dessen Qubits mit ungewöhnlich hohen Temperaturen zurechtkommen.
https://www.golem.de/news/quantencomputer-intel-entwickelt-coolen-chip-fuer-heisse-quantenbits-1912-145446.html -
Raumfahrt: Die Esa lässt den Weltraum säubern
Es ist voll in der Erdumlaufbahn: Immer mehr Satelliten kreisen im Orbit, und auch immer mehr Weltraumschrott. Die einzige Möglichkeit, des Problems Herr zu werden, ist laut Esa, ihn zu beseitigen. Für 2025 ist die erste europäische Aufräummission geplant.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-die-esa-laesst-den-weltraum-saeubern-1912-145444.html -
Video: DLR erprobt Tragschrauber-Drohne
Die ferngesteuerte Drohne könnte eines Tages im Gütertransport eingesetzt werden.
https://video.golem.de/wissenschaft/23851/dlr-erprobt-tragschrauber-drohne.html