-
Raumfahrt: Boeing fliegt erst 2018 zur ISS
Vorteil für SpaceX: Boeing hat Probleme mit der Raumfähre CST-100. Sie soll erst ein Jahr später als geplant mit Astronauten an Bord starten. CST-100 soll Raumfahrer zur ISS transportieren.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-boeing-fliegt-erst-2018-zur-iss-1605-120876.html -
Video: Bau der Raumfähre CST-100 - Boeing
CST-100 ist eine von Boeing konzipierte Raumfähre für den Transport von Astronauten. Gebaut wird das Raumfahrzeug am Startplatz Cape Caneveral in Florida - in der Halle, in der früher die Spaceshuttles gewartet wurden.
https://video.golem.de/wissenschaft/17071/bau-der-raumfaehre-cst-100-boeing.html -
Video: Raumfähre CST-100 - Boeing Nasa
CST-100 ist eine Raumfähre von Boeing, die künftig Astronauten zur ISS und wieder zurück zur Erde bringen soll. Das Video stellt das Raumfahrzeug vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/17070/raumfaehre-cst-100-boeing-nasa.html -
Hyperloop One: Der Hyperloop fährt - wenn auch nur kurz
Ein Rohrpostzug fährt unter freiem Himmel: Eines der Hyperloop-Projekte hat erfolgreich den Antrieb für das Transportsystem Hyperloop getestet. Das frisch umbenannte Unternehmen hat zudem in einer neuen Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen.
https://www.golem.de/news/hyperloop-one-der-hyperloop-faehrt-wenn-auch-nur-kurz-1605-120850.html -
Video: Animation des Hyperloop-Tests - Hyperloop One
Hyperloop ist ein neuartiges Transportmittel, das mit einem Linearmotor arbeitet. Die Animation zeigt, wie das funktioniert.
https://video.golem.de/wissenschaft/17063/animation-des-hyperloop-tests-hyperloop-one.html -
Astronomie: Kepler-Forscher bestätigen knapp 1.300 neue Exoplaneten
Vom Kandidaten zum Planeten: Astronomen haben knapp 1.300 Himmelskörper als Exoplaneten anerkannt. Eine Software hat die Daten des Weltraumteleskops Kepler automatisiert ausgewertet.
https://www.golem.de/news/astronomie-kepler-forscher-bestaetigen-knapp-1-300-neue-exoplaneten-1605-120847.html -
Cowa Robot: Rollkoffer folgt seinem Besitzer
Auf der CES Asia hat Cowa Robot seinen autonom fahrenden Rollkoffer vorgestellt. Der soll seinem Besitzer auch im Gedränge eines Flughafens folgen können, indem er anderen Menschen ausweicht und sich anschließend wieder seinem Besitzer nähert.
https://www.golem.de/news/cowa-robot-rollkoffer-folgt-seinem-besitzer-1605-120830.html -
Geo Orbital Wheel: Das Tron-Fahrrad für jedermann zum Nachrüsten
Mit dem Geo Orbital Wheel soll sich praktisch jedes Fahrrad durch einen Radwechsel in ein Elektrofahrrad verwandeln lassen. Im Rad ist der Akku gleich integriert. Ungewöhnlich ist vor allem die Kraftübertragung des Motors. Finanziert wird das Rad über Kickstarter.
https://www.golem.de/news/geo-orbital-wheel-das-tron-fahrrad-fuer-jedermann-zum-nachruesten-1605-120822.html -
Video: Elektrokleinflugzeug Lilium
Lilium ist ein kleines Elektroflugzeug, das für den privaten Personentranpsort eingesetzt werden soll. Es startet und landet senkrecht, benötigt also wenig Platz, und es ist wegen des Antriebs leise. Das Video stellt das Fluggerät vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/17053/elektrokleinflugzeug-lilium.html -
Holoflex: Uni präsentiert biegsames Smartphone mit 3D-Display
Die kanadische Queen's University hat ihr biegsames Smartphone Reflex weiterentwickelt: Das Holoflex hat einen speziellen Bildschirm, der 3D-Objekte darstellen kann. Zusammen mit der Biegbarkeit des Geräts ergeben sich ganz neue Bedienmöglichkeiten.
https://www.golem.de/news/holoflex-uni-praesentiert-biegsames-smartphone-mit-3d-display-1605-120805.html -
Video: Hyperloop-Schwebetechnik - HTT
Hyperloop ist ein neuartiges Transportsystem, das von SpaceX-Chef Elon Musk konzipiert wurde. Hyperloop Transportation Technologies setzt den Hyperloop um. Das Video stellt die passive Magnetschwebetechnik vor, die dabei eingesetzt wird.
https://video.golem.de/wissenschaft/17048/hyperloop-schwebetechnik-htt.html -
Inductrack: Hyperloop schwebt ohne Strom
Hyperloop schwebt magnetisch, aber nicht wie Maglev oder Transrapid: Das US-Unternehmen Hyperloop Transportation Technologies setzt eine passive Schwebetechnik ein, die einige Vorteile hat.
https://www.golem.de/news/inductrack-hyperloop-schwebt-ohne-strom-1605-120802.html -
Künstliche Intelligenz: Neuer Sprachassistent Viv spielt Siri sprachlos an die Wand
Die Entwickler von Siri haben mit Viv einen neuen Sprachassistenten vorgestellt, der deutlich leistungsfähiger ist, mit anderen Diensten Kontakt aufnimmt und sogar einkaufen, Essen bestellen und Geld überweisen kann.
https://www.golem.de/news/kuenstliche-intelligenz-neuer-sprachassistent-viv-spielt-siri-sprachlos-an-die-wand-1605-120794.html -
Paketkopter: DHL testet selbstladende Drohne erfolgreich in Bayern
DHL testet seit einiger Zeit Drohnen für die Paketbeförderung. Die Version 3 des Paketkopters fliegt eine spezielle Packstation an und holt sich die Sendungen zum Transport heraus. Am Ziel werden sie ebenfalls in einer Packstation abgelegt.
https://www.golem.de/news/paketkopter-dhl-testet-selbstladende-drohne-erfolgreich-in-bayern-1605-120793.html -
Video: Operationsroboter Star - Sheikh Zayed Institute
Der Smart Tissue Autonomous Robot (Star) ist ein Roboter, der autonom Gewebe nähen kann. Das Video zeigt den Roboter im Einsatz.
https://video.golem.de/wissenschaft/17044/operationsroboter-star-sheikh-zayed-institute.html -
Robotik: Operationsroboter übertrifft menschliche Kollegen
Gleichmäßigere Naht, keine Löcher: Der autonome Operationsroboter Star näht Gewebe besser als menschliche Kollegen. Allerdings braucht eine schöne Naht ihre Zeit.
https://www.golem.de/news/robotik-operationsroboter-uebertrifft-menschliche-kollegen-1605-120779.html -
Smartwatch: Skintrack macht den Arm zum Touchpad
Forscher haben ein System entwickelt, das die Bedienung einer Smartwatch auf den kompletten Arm ausweitet: Mit Skintrack lassen sich so Touch- und Hover-Gesten auch außerhalb eines kleinen Displays ausführen. Marktreif ist die Technik aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/smartwatch-skintrack-macht-den-arm-zum-touchpad-1605-120746.html -
Weltraumteleskop Hitomi: Softwarefehler zerstört japanisches Röntgenteleskop im Orbit
Eine Verkettung misslicher Umstände hat zum Ausfall des Weltraumteleskops Hitomi geführt und damit der Wissenschaft einen schweren Schlag versetzt. Schuld waren falsche Daten, ein Funkabbruch und fehlerhafte Software.
https://www.golem.de/news/weltraumteleskop-hitomi-softwarefehler-zerstoert-japanisches-roentgenteleskop-im-orbit-1605-120729.html -
Video: Röntgenweltraumteleskop Hitomi - Jaxa
Hitomi war ein Röntgenteleskop der japanischen Raumfahrtagentur Jaxa. Es wurde im Februar 2016 ins All geschossen und sollte nach Quellen von Röntgen- und Gammastrahlung suchen. Durch eine Reihe von Fehlern, unter anderem in der Software, zerbrach das Teleskop etwa einen Monat später im Orbit.
https://video.golem.de/wissenschaft/17034/roentgenweltraumteleskop-hitomi-jaxa.html -
Video: Wärmebild einer Falcon-9 beim Abstieg - Nasa
Bei einem Vortrag für das Seti-Institut im Jahr 2014 stellte Larry Lemke erste Pläne für die Landung eines umgebauten Dragon-Raumschiffs auf dem Mars vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/17028/waermebild-einer-falcon-9-beim-abstieg-nasa.html