-
Parrot Minidrones: Spaß zu Lande, zu Wasser und in der Luft
Parrot hat neue ferngesteuerte RC-Modelle präsentiert, wir haben sie ausprobiert. Spaß hat uns besonders das neue Bootsmodell gemacht.
https://www.golem.de/news/parrot-minidrones-spass-zu-lande-zu-wasser-und-in-der-luft-1507-115061.html -
Ultraschwergewichtskampf: Megabots und Suidobashi vereinbaren Kampf der Roboter
Linker Haken, rechter Haken - und der tonnenschwere Gegner geht krachend zu Boden. So stellt sich der Chef des japanischen Unternehmens Suidobashi den Ausgang eines Kampfes seines Roboters gegen den Megabot aus den USA vor. Angefangen haben schließlich die anderen: Megabots Inc wollte den Kampf.
https://www.golem.de/news/ultraschwergewichtskampf-megabots-und-suidobashi-vereinbaren-kampf-der-roboter-1507-115108.html -
Video: Herausforderung angenommen - Suidobashi
Das japanische Unternehmen Suidobashi Heavy Industry, Erbauer des Kampfroboters Kuratas, wurde von Megabots Inc aus den USA zum Roboterkampf herausgefordert. In dem Video nimmt Suidobashi-Chef Kogoro Kurata die Herausforderung an und verlangt einen Nahkampf.
https://video.golem.de/wissenschaft/15610/herausforderung-angenommen-suidobashi.html -
Video: Herausforderung zum Robokampf - Megabots Inc
Megabots Inc hat einen Kampfroboter gebaut, den Megabot Mark II. In dem Video stellen die beiden Initiatoren ihren Megabot vor und fordern den japanischen Kampfroboter Kuratas zum Duell heraus.
https://video.golem.de/wissenschaft/15609/herausforderung-zum-robokampf-megabots-inc.html -
Autonomes Fahren: "Wir drohen, den Anschluss zu verlieren"
Wer hat eigentlich Schuld, wenn ein autonomes Auto einen Unfall verursacht? Das Bundesjustizministerium meint, dass der Fahrer fahrlässig handelt, wenn er sich auf sein Auto verlässt. Das lässt nichts Gutes erahnen, auch wenn nun Förderprogramme aufgelegt werden.
https://www.golem.de/news/autonomes-fahren-wir-drohen-den-anschluss-zu-verlieren-1507-115100.html -
BBC Micro Bit: Finaler Entwurf des britischen Schulbastelrechners
Die BBC hat den finalen Entwurf ihrer kostenlosen Experimentierplatine für Schüler vorgestellt. Ab Ende Oktober sollen alle Schüler der 7. Klasse in Großbritannien die Platine erhalten.
https://www.golem.de/news/bbc-micro-bit-finaler-entwurf-des-britischen-schulbastelrechners-1507-115099.html -
Autonom fahren: Robotertaxis sind günstiger und umweltfreundlicher
Wenn 2030 nur jedes 20. Taxi in den USA autonom und elektrisch fährt, würde der Verbrauch von Öl und der Ausstoß an Kohlendioxid deutlich gesenkt werden. Vor allem das autonome Fahren macht dabei die Effizienz aus. Das haben US-Forscher berechnet.
https://www.golem.de/news/autonom-fahren-robotertaxis-sind-guenstiger-und-umweltfreundlicher-1507-115088.html -
City-Surfer: VW will elektrisches Dreirad bauen
Volkswagen plant nach Angaben seines Chefs Martin Winterkorn einen dreirädrigen Roller, der elektrisch angetrieben ist. Der Fahrer steht darauf und steuert den City-Surfer mit einer Lenkstange. So soll der Weg vom Parkplatz zum Ziel überbrückt werden.
https://www.golem.de/news/city-surfer-vw-will-elektrisches-dreirad-bauen-1507-115076.html -
Ekso Works Industrial Exoskeleton: Passives Exoskelett unterstützt Arbeiter
Auf einer Baustelle gibt es viele schwere Gerätschaften - ein Exoskelett soll es Arbeitern künftig erleichtern, diese zu stemmen. Das ausgeklügelte System kommt ohne Motoren aus.
https://www.golem.de/news/ekso-works-industrial-exoskeleton-passives-exoskelett-unterstuetzt-arbeiter-1507-115062.html -
Hohe Reichweite: 5er BMW mit Wasserstoffantrieb kommt 500 km weit
BMW hat auf seinen Innovationstagen 2015 einen BMW 5er Gran Turismo vorgestellt, der mit einem Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb läuft. Damit will BMW zeigen, wie es sich die Zukunft dieser Technologie für seine Marke vorstellt.
https://www.golem.de/news/hohe-reichweite-5er-bmw-mit-wasserstoffantrieb-kommt-500-km-weit-1507-115051.html -
Raumfahrt: Russisches Versorgungsschiff erreicht ISS
Zweimal ist es zuletzt schiefgegangen, diesmal aber hat ein Frachter an der Raumstation ISS angedockt. An Bord sind Lebensmittel und wissenschaftliches Gerät - und Filme für die drei Männer im All.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-russisches-versorgungsschiff-erreicht-iss-1507-115043.html -
Garmin Varia: Radar für Radfahrer
Das Rücklicht als Lebensretter: Bei Garmins neuem System Varia tastet ein Radar die Umgebung 140 Meter hinter dem Fahrrad ab und warnt den Radler vor Gefahr, das Rücklicht wird heller und warnt die nachfolgenden Autofahrer.
https://www.golem.de/news/garmin-varia-radar-fuer-radfahrer-1507-114989.html -
Video: Hanson-Robotics-Chef Jong Lee stellt Han vor
Han ist ein humanoider Roboter, den das Unternehmen Hanson Robotics entwickelt hat. Er hat ein animiertes Gesichtg und kann Grimassen ziehen. Künftig sollen Roboter wie er im Dienstleistungsbereich eingesetzt werden. Im Gespräch mit Golem.de stellt Hanson-Chef Jong Lee den Roboter vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/15564/hanson-robotics-chef-jong-lee-stellt-han-vor.html -
Hanson Robotics: Technik, die dir zuzwinkert
Die freundliche Maschine vom Empfang: In wenigen Jahren werden viele humanoide Roboter im Service arbeiten, weil junge Arbeitskräfte fehlen, prophezeit Jong Lee, Chef von Hanson Robotics. Und je mehr eine Gesellschaft sie braucht, desto weniger gruseln sich die Menschen vor ihnen.
https://www.golem.de/news/hanson-robotics-technik-die-dich-anlaechelt-1507-114857.html -
Cruise Automation: Umrüstsatz lässt Autos autonom fahren
Cruise Automation hat einen Umrüstsatz entwickelt, mit dem ganz gewöhnliche Autos autonom fahren können. Er kostet rund 10.000 US-Dollar und wird mittlerweile auf den Straßen von Kalifornien mit zwei Audis auch schon getestet. Fraglich ist nur, wann sie auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/news/cruise-automation-umruestsatz-laesst-autos-autonom-fahren-1507-114987.html -
Prandtl-m: Nasa will den Mars mit einem Gleitflugzeug erkunden
Wo können wir landen? Luftbilder von der Marsoberfläche sollen Aufschluss darüber geben, welche Stellen sich für die Landung von Astronauten eignen. Aufnehmen soll sie ein Gleitflugzeug, das die US-Raumfahrtbehörde Nasa derzeit entwickelt.
https://www.golem.de/news/prandtl-m-nasa-will-den-mars-mit-einem-gleitflugzeug-erkunden-1507-114975.html -
Elektroauto: MIT-Forscher entwickeln Akkus mit halbfester Speicherschicht
Bruchsicher, flexibel und vor allem viel günstiger in der Herstellung: US-Forscher haben ein neues Verfahren für die Produktion von Akkus entwickelt. Sie sollen sich unter anderem für Elektroautos eignen.
https://www.golem.de/news/elektroauto-mit-forscher-entwickeln-akkus-mit-halbfester-speicherschicht-1506-114951.html -
Schaltsekunde 2015: Die unbegründete Angst vor dem Zeitsprung
Werden 2015 wegen der Schaltsekunde wieder weite Teile des Internets zusammenbrechen? Nein, sagten die Linux-Entwickler und behielten Recht. Distributoren gaben dennoch Tipps, wie sich Ausfälle wie 2012 vermeiden lassen.
https://www.golem.de/news/schaltsekunde-2015-die-furcht-vor-dem-zeitsprung-1506-114949.html -
Fahrsicherheit: Head Up Displays lenken Autofahrer ab
Auf die Windschutzscheibe im Auto eingeblendete Hinweise haben offenbar einen unerwünschten Effekt auf die Fahrsicherheit. Sogenannte Head Up Displays (HUD) sollten den Fahrer eigentlich entlasten - doch das scheint nicht zu stimmen, geht aus einem Forschungsbericht hervor.
https://www.golem.de/news/ablenkung-huds-verringern-die-fahrsicherheit-beim-autofahren-1506-114944.html -
Video: Holografisches Display Fairy Lights
Fairy Lights ist ein holographisches Display: Ein Laser bringt Luftmoleküle zum Leuchten - so lassen sich leuchtende 3D-Bilder mitten im Raum erzeugen. Der Nutzer kann sogar mit den Bildern interagieren. Allerdings sind die Bilder sehr klein.
https://video.golem.de/wissenschaft/15580/holografisches-display-fairy-lights.html