-
SpaceX: Beide Starships sollen in wenigen Monaten starten
Der Test mit dem experimentellen Raumschiff ist fehlgeschlagen. Laut SpaceX-Chef Elon Musk kein Problem. Dann soll eben gleich das Starship fliegen - und zwar beide im Bau befindlichen Versionen. Am besten noch zwei Mal in diesem Jahr.
https://www.golem.de/news/spacex-beide-starships-sollen-in-wenigen-monaten-starten-1907-142703.html -
Hyperloop Pod Competition: Elon Musk will eine zehn Kilometer lange Hyperloop-Röhre
SpaceX' Hyperloop Pod Competition 2019 ist gerade beendet - mit einem bekannten Sieger -, da hat Elon Musk eine Idee für das kommende Jahr: eine viel längere Röhre mit einer Krümmung. Wie er die bauen will, weiß er aber noch nicht.
https://www.golem.de/news/hyperloop-pod-competition-elon-musk-will-eine-zehn-kilometer-lange-hyerloop-roehre-1907-142700.html -
Video: Vorbereitung der indischen Mondmission Chandrayaan-2
Das Video zeigt die Startvorbereitungen der zweiten indischen Mondmission, Chandrayaan-2, sowie Transport und Zusammenbau von Rakete und Mondsonde.
https://video.golem.de/wissenschaft/23225/vorbereitung-der-indischen-mondmission-chandrayaan-2.html -
Raumfahrt: Indien startet ambitionierte Mondmission
Dank Indiens neuer GSLV-Rakete besteht Chandrayaan-2 nicht nur aus einem Orbiter, sondern bringt auch einen Lander mit Rover auf den Mond. Nach dem erfolgreichen Start soll die Sonde am 6. September 2019 in der Nähe des Südpols landen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-indien-startet-ambitionierte-mondmission-1907-142694.html -
Bird of Prey: Airbus stellt Flugzeug im Raubvogeldesign vor
Mit einem ungewöhnlichen Design will Airbus junge Luftfahrtingenieure inspirieren. Es ist ein Regionalflugzeug, das einen gefiederten Schwanz und gefiederte Tragflächenspitzen hat wie ein Raubvogel. Mit solchen bionischen Komponenten will der europäische Luftfahrtkonzern Flugzeuge effizienter machen.
https://www.golem.de/news/bird-of-prey-airbus-stellt-flugzeug-im-raubvogeldesign-vor-1907-142687.html -
Tiangong-2: Absturz der chinesischen Raumstation steht bevor
Die Mission sollte zwei Jahre dauern, am Ende waren es über 1.000 Tage: Die chinesische Raumstation Tiangong-2 wird am Ende ihrer Mission abgesenkt und soll in der Erdatmosphäre verglühen.
https://www.golem.de/news/tiangong-2-absturz-der-chinesischen-raumstation-steht-bevor-1907-142666.html -
Mikromobilität: Otto Now will E-Scooter für 40 Euro im Monat vermieten
Nach dem Motto mieten statt kaufen bietet der Otto-Versand seit einigen Jahren Geräte zum Ausleihen an. Nun kommen auch E-Scooter dazu. Die elektrischen Tretroller sollen ab rund 40 Euro im Monat kosten und sind überall nutzbar.
https://www.golem.de/news/mikromobilitaet-otto-now-will-e-scooter-fuer-40-euro-im-monat-vermieten-1907-142635.html -
SpaceX: Feuerball steigt nach Test des Starhopper-Triebswerks auf
Kurz nach einem statischen Triebwerkstest des Starhopper kam es zu einem unplanmäßigen Feuer, das aber schnell gelöscht werden konnte. Das Raumschiff des US-Raumfahrtunternehmens SpaceX scheint das Feuer aber weitgehend unbeschädigt überstanden zu haben.
https://www.golem.de/news/spacex-feuerball-steigt-nach-test-des-starhopper-triebswerks-auf-1907-142637.html -
Matternet: Schweizer Post pausiert Drohnenlieferungen nach Absturz
Blutkonserven oder Gewebeproben müssen unter Umständen schnell zu ihrem Bestimmungsort gebracht werden. Die Schweizer Post setzt für solche Transporte Drohnen ein. Doch nach vielen problemlosen Flüge ist ein Copter abgestürzt. Das Drohnenprogramm wurde daraufhin vorerst gestoppt.
https://www.golem.de/news/matternet-schweizer-post-pausiert-drohnenlieferungen-nach-absturz-1907-142623.html -
E-Books: Bildungsverlag Pearson setzt auf Digitalisierung
Pearson, der größte Lehrbuchverlag der Welt, hat angefangen, sein Angebot in den USA von gedruckten auf digitale Lehrmittel wie E-Books umzustellen. Damit reagiert der Verlag auch auf veränderte Gewohnheiten der Studenten.
https://www.golem.de/news/e-books-bildungsverlag-pearson-setzt-auf-digitalisierung-1907-142620.html -
VSC-4: Supercomputer der TU Wien soll den Urknall simulieren
Mit 3,7 Petaflops wird der VSC-4 Österreichs schnellster Supercomputer werden. Das System von Lenovo steht in der TU Wien und soll für wissenschaftliche Simulationen genutzt werden - etwa um den Anfang des Universums zu erforschen.
https://www.golem.de/news/vsc-4-neuer-supercomputer-der-tu-wien-soll-den-urknall-simulieren-1907-142615.html -
Video: Elon Musk präsentiert Neuralinks BCI
Das US-amerikanische Neurotechnologie-Unternehmen Neuralink wurde im Juli 2016 von Elon Musk und acht weiteren Personen gegründet. Ziel von Neuralink ist die Entwicklung eines sogenannten Brain Computer Interface. Im Livestream stellt die Firma ihre aktuellen Erkenntnisse vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/23215/elon-musk-praesentiert-neuralinks-bci.html -
Neuralink: Elon Musk will Mensch und KI vereinen
Eine Fremdsprache aus dem Appstore laden: Elon Musks viertes Unternehmen Neuralink entwickelt einen implantierbaren Chip, der es ermöglichen soll, einen Computer mit Gedanken zu steuern. Langfristig sollen über den Chip neue Fähigkeiten ins Gehirn geladen werden können.
https://www.golem.de/news/neuralink-elon-musk-will-mensch-und-ki-vereinen-1907-142614.html -
Machine Learning: KI löst Zauberwürfel langsamer als einfacher Algorithmus
Immerhin 3,47 Sekunden braucht ein Mensch für das Lösen des Zauberwürfels. Das schafft das neue KI-System DeepcubeA in 1,2 Sekunden. Das ist noch immer langsamer als der bisher effizienteste traditionelle Algorithmus, der wesentlich schneller, aber nicht so vielseitig ist.
https://www.golem.de/news/machine-learning-ki-loest-zauberwuerfel-mit-1-2-sekunden-langsamer-als-nicht-ki-1907-142612.html -
Video: Vorstellung des ultraleichten Materials Aerogel (Herstellervideo)
Aerogel ist ein von der Nasa entwickeltes Material. Es ist 13 Mal leichter als konventionelles Plastik, nicht brennbar und wasserabweisend. Es wird als Material nicht nur in der Raumfahrt, sondern auch im Flugzeugbau eingesetzt.
https://video.golem.de/wissenschaft/23211/aerogel-produktvorstellung-herstellervideo.html -
Video: Aerogel Test der Wärmeisolation (Aerogel Technologies LLC, CC by nc sa)
Aerogel ist ein untraleichtes Material, dass zudem eine gute Wärmeisolation aufweist, wie dieses Experiment verdeutlicht. Das Material wurde von der NASA entwickelt und kommt in der Raumfahrt und im Flugzeugbau zum Einsatz.
https://video.golem.de/wissenschaft/23213/aerogel-test-der-waermeisolation.html -
Raumfahrt: Forscher testen Aerogel als Baumaterial für Mars-Gewächshaus
Ein Aerogel besteht fast nur aus Luft. Forscher in den USA wollen daraus ein Gewächshaus bauen, in dem Mars-Kolonisten Salat und Gemüse ziehen könnten. Ein erster Test ist nach Angaben der Forscher vielversprechend verlaufen.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-forscher-testen-aerogel-als-baumaterial-fuer-mars-gewaechshaus-1907-142593.html -
Mounts: KI hilft Vulkanausbrüche vorherzusagen
Satelliten beobachten die Erde über einen langen Zeitraum und erfassen dabei auch Veränderungen, die auf bevorstehende Vulkanausbrüche hinweisen. Forscher aus Berlin und Potsdam haben ein KI-System entwickelt, das die Daten auswertet und rechtzeitig vor einem Ausbruch warnen kann.
https://www.golem.de/news/mounts-ki-hilft-vulkanausbrueche-vorherzusagen-1907-142584.html -
Elektroautos: Günstigste Model X und S fliegen aus dem Programm
Tesla hat die günstigsten Basismodelle des Model X und des Model S wieder aus dem Sortiment genommen und das Einsteigermodell des Model 3 in den USA etwas preiswerter gemacht.
https://www.golem.de/news/elektroautos-guenstigste-model-x-und-s-fliegen-aus-dem-programm-1907-142574.html -
Uber XL: Größere Autos für Uber in Berlin
Uber hat einen neuen Dienst für Gruppenfahrten in Berlin gestartet. Für Uber XL werden größere Fahrzeuge mit mehr Sitzplätzen eingesetzt.
https://www.golem.de/news/uber-xl-groessere-autos-fuer-uber-in-berlin-1907-142571.html