-
Verkehr: Lufttaxis sind in der Stadt nicht sauberer als Autos
Eine Reihe von Unternehmen entwickelt an Gefährten, die den Nahverkehr in die Luft verlegen sollen. Sie mögen zwar schneller sein als ein Auto, auf den üblichen Kurzstrecken sind sie aber schädlicher für die Umwelt. Auf längeren Strecken kann das anders aussehen.
https://www.golem.de/news/verkehr-lufttaxis-sind-in-der-stadt-nicht-sauberer-als-autos-1904-140599.html -
Umweltschutz: Paris bestellt 800 Elektrobusse
Der Pariser Nahverkehrsbetreiber RATP hat 800 Elektrobusse bei drei Herstellern bestellt. Sie sollen Busse mit Verbrennungsmotor ersetzen und noch vor den Olympischen Sommerspielen 2024 zum Einsatz kommen.
https://www.golem.de/news/umweltschutz-paris-bestellt-800-elektrobusse-1904-140583.html -
Cloud AI 100: Qualcomm zeigt Steckkarte für künstliche Intelligenz
Mit der Cloud AI 100 genannten Beschleunigerkarte für Inferencing will Qualcomm im Markt für künstliche Intelligenz ebenfalls eine Rolle spielen. Der Hersteller hebt vor allem die Effizienz des 7-nm-Chips hervor.
https://www.golem.de/news/cloud-ai-100-qualcomm-zeigt-steckkarte-fuer-kuenstliche-intelligenz-1904-140576.html -
Video: Conodrive macht ein Fahrrad zum Pedelec
Vom Fahrrad zum Pedelec: Das Mainzer Startup Conodrive hat einen Elektroantrieb für Fahrräder zum Nachrüsten entwickelt.
https://video.golem.de/wissenschaft/22731/conodrive-macht-ein-fahrrad-zum-pedelec.html -
Video: Hot Fire Engine Test RS-25-Antrieb (Nasa)
Die RS-25 sollen SLS-Raketen für Mond- und Marsmissionen der Nasa antreiben.
https://video.golem.de/wissenschaft/22730/hot-fire-engine-test-rs-25-antrieb-nasa.html -
iOS-App: Netflix unterstützt Airplay nicht mehr
Verwunderung über die neue Netflix-Version auf iOS: Nutzern fehlt nach dem Update die Airplay-Funktion. Dies ist laut Netflix kein Fehler: Airplay wird wegen Apples Ausweitung von Airplay 2 auf Fernseher nicht mehr unterstützt.
https://www.golem.de/news/ios-app-netflix-unterstuetzt-airplay-nicht-mehr-1904-140519.html -
Video: Bionic Softhand - Herstellervideo
Festo hat einen neuen bionischen Greifer entwickelt. Vorbild ist die menschliche Hand.
https://video.golem.de/wissenschaft/22725/bionic-softhand-herstellervideo.html -
Video: Festo Bionic Softhand und Softarm angesehen
Die Bionic Softhand ist ein robotischer Greifer, der der menschlichen Hand nachgebildet ist. Das Unternehmen Festo präsentiert sie auf der Hannover Messe 2019.
https://video.golem.de/wissenschaft/22724/festos-bionic-softhand-bericht.html -
Bionic Softhand: Festos bionische Hand greift wie eine menschliche
Bei der Pommesgabel verheddert sie sich kurz. Aber sonst ist Festos bionische Hand dem Original verblüffend ähnlich. Greifen bringt sie sich mithilfe von KI selbst bei.
https://www.golem.de/news/bionic-softhand-festos-bionische-hand-greift-wie-eine-menschliche-1904-140502.html -
Video: Schneller 3D-Drucker vom Fraunhofer IWU - Bericht
Ein 3D-Drucker für die Industrie: Das Fraunhofer IWU stellte auf der Hannover Messe 2019 einen 3D-Drucker vor, der deutlich schneller ist als herkömmliche Geräte dieser Art.
https://video.golem.de/wissenschaft/22716/schneller-3d-drucker-vom-fraunhofer-iwu-bericht.html -
Video: Hayabusa2 touch down (JAXA)
Die japanische Sonde hat am 22.2.2019 Material auf dem Asteroiden Ryugu eingesammelt.
https://video.golem.de/wissenschaft/22717/hayabusa2-touch-down-jaxa.html -
Raumsonde: Hayabusa 2 schießt mit Panzerfaust auf Asteroiden
Es wurde Zeit für die großen Kaliber: In der Nacht hat die Sonde Hayabusa 2 mit 4,5 kg Sprengstoff und einem 2,5-kg-Geschoss einen neuen Krater in den Asteroiden Ryugu geschossen. Inzwischen wurde auch ein Photo des neuen Kraters aufgenommen.
https://www.golem.de/news/raumsonde-hayabusa-2-schiesst-mit-panzerfaust-auf-asteroiden-1904-140462.html -
Video: Highspeed-3D-Drucker (Herstellervideo)
Das Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik hat einen rasanten 3D-Drucker entwickelt, dessen Drucktisch sich bewegt.
https://video.golem.de/wissenschaft/22715/highspeed-3d-drucker-herstellervideo.html -
Raumfahrt: SpaceX zündet erstmals das Triebwerk des Starhoppers
Gleich eine doppelte Premiere war der Triebwerkstest mit dem Starhopper: Es war das erste Mal, dass SpaceX des Triebwerk des experimentellen Raumfahrzeugs gezündet hat - und der erste Test auf dem eigenen Startplatz im US-Bundesstaat Texas.
https://www.golem.de/news/raumfahrt-spacex-zuendet-erstmals-das-triebwerk-des-starhoppers-1904-140454.html -
Elektromobilität: Motorradhersteller wollen sich auf Ladestandards einigen
Die vier großen japanischen Motorradhersteller Honda, Yamaha, Suzuki und Kawasaki wollen bei der Entwicklung von Standards kooperieren. Das Vorhaben könnte sich auf einheitliche Ladestationen und Akkus beziehen.
https://www.golem.de/news/elektromobilitaet-motorradhersteller-wollen-sich-auf-ladestandards-einigen-1904-140447.html -
Luftfahrt: Flugzeuge sollen flexible Flügel bekommen
US-Forscher haben einen neuartigen Flügel entwickelt: Er ist leichter als ein herkömmlicher Flügel und verändert während des Fluges seine Form. Das soll Flugzeuge energieeffizienter machen.
https://www.golem.de/news/luftfahrt-flugzeuge-sollen-flexible-fluegel-bekommen-1904-140441.html -
Video: Cray X Exoskelett angesehen (Hannover Messe 2019)
Cray X ist ein aktives Exoskelett, das beim Heben unterstützt. Das Video stellt das System vor.
https://video.golem.de/wissenschaft/22708/cray-x-exoskelett-angesehen-hannover-messe-2019.html -
German Bionic: Aktives Exoskelett Cray X hilft beim Heben
Wer oft schwere Lasten heben muss, belastet seinen Rücken stark. Das Exoskelett Cray X soll Arbeiter mit Motorkraft dabei entlasten. Das Augsburger Unternehmen German Bionic stellt eine neue Generation des Systems auf der Hannover Messe vor.
https://www.golem.de/news/german-bionic-aktives-exoskelett-cray-x-hilft-beim-heben-1904-140431.html -
Agilex: Intels 10-nm-FPGAs nutzen Chiplet-Design
Die Altera-Tochter legt nach: Die Agilex-Generation der programmierbaren Schaltungen kann mit PCIe Gen5 umgehen, zudem binden die FPGAs eine Vielzahl an Speichertypen und sie sind Cache-kohärent zu Intels Xeon-Prozessoren. Vor allem aber ist das Design flexibel erweiterbar.
https://www.golem.de/news/agilex-intels-10-nm-fpgas-nutzen-chiplet-design-1904-140059.html -
Paexo Thumb: Daumen hoch für das kleinste Exoskelett der Welt
Ottobock stellt in Hannover zwei neue passive Exoskelette vor. Beide sind dazu gedacht, Arbeiter vor Gesundheitsschäden durch Überlastung zu schützen.
https://www.golem.de/news/paexo-thumb-daumen-hoch-fuer-das-kleinste-exoskelett-der-welt-1904-140410.html