-
Bisschen teuer
Autor: plutoniumsulfat 29.08.14 - 13:58
wenn man alleine die Kosten der Prozessoren nimmt.... warum steckt man das Geld nicht in Projekte, die einen schnelleren und direkteren Nutzen für die Menschen haben?
-
Re: Bisschen teuer
Autor: wurstfett 29.08.14 - 14:02
Hat man zu Columbus auch sicher mal gesagt. Es geht ja auch nicht nur um das Entecken neuer Welten, sondern auch darum zu verstehen wie wir entstanden sind und wie alles um uns herum funktioniert.
-
Re: Bisschen teuer
Autor: teenriot* 29.08.14 - 14:10
1,1 Mrd E-ELT
1,X Mrd ALMA
1,5 Mrd Square Kilometer Array
3 Mrd Umsatz mit Schnittblumen 2011 in Deutschland
Noch Fragen?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.08.14 14:11 durch teenriot*. -
Re: Bisschen teuer
Autor: plutoniumsulfat 29.08.14 - 14:16
aber hilft das weiter? Welche Erkenntnis gewinnen wir, um unsere Probleme zu lösen?
und ist man nicht schon so weit, dass man weiß, dass solche Welten absehbar nicht zu erreichen sind?
@teenriot
Schätze mal, dass das ganze etwas teurer wird als eine Milliarde. -
Re: Bisschen teuer
Autor: blackout23 29.08.14 - 14:18
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wenn man alleine die Kosten der Prozessoren nimmt.... warum steckt man das
> Geld nicht in Projekte, die einen schnelleren und direkteren Nutzen für die
> Menschen haben?
Genau scheiss Forschung! Ich geh dann mal wieder auf meinem iPad Angry Birds spielen. Das ist ja zum Glück auf einem Baum gewachsen.
8 Milliarden Euro pro Jahr für Kochsendungen und Krimis in dem öffentlichen Rundfunk. Wo ist der Nutzen für die Menschheit?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 29.08.14 14:19 durch blackout23. -
Re: Bisschen teuer
Autor: wurstfett 29.08.14 - 14:34
Das ist Grundlagenforschung der Direkte Nutzen davon lässt sich nicht abschätzen. Vielleicht findet man dabei tatsächlich heraus das wir nicht der einzige Planet mit leben ähnlich der unseren Form sind. [Und jetzt mal bewusst populistisch] Das Wissen bringt in Zukunft vielleicht einige religiöse Spinner weniger hervor, es werden weniger Kinder misshandelt, Dinge in die Luft gesprengt und Kriege angezettelt.
-
Re: Bisschen teuer
Autor: teenriot* 29.08.14 - 14:34
Und selbst wenn es 3 mal teurer wird.
Dann haben wir das, was man in Deutschland alleine für Schnittblumen in einem Jahr ausgibt.
Aber das Forschungsprojekt dient der gesamten Menschheit bei der Ergründung universeller Fragen, dem Anfang, dem Ende, dem Wesen von allem, schafft Wissen für immer und verwelkt nicht nach 3 Tagen.
Mit Duftstoffen werden weltweit pro Jahr 18 Mrd. Dollar umgesetzt.
Mit Krieg... Billionen. -
Re: Bisschen teuer
Autor: plutoniumsulfat 29.08.14 - 14:58
die besten supercomputer der Welt liegen im dreistelligen Milliardenbereich. Was man davon an Projekten an Bildung, Wirtschaft und Co machen kann.
Ja, Forschung ist nötig, aber eben auch sehr kostenintensiv. -
Re: Bisschen teuer
Autor: teenriot* 29.08.14 - 15:13
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> die besten supercomputer der Welt liegen im dreistelligen
> Milliardenbereich. Was man davon an Projekten an Bildung, Wirtschaft und Co
> machen kann.
Diese Supercomputer machen "Bildung, Wirtschaft und Co"!
Der zweitschnellste Super-Computer hat 97 Mio gekostet.
Der schnellste 100 Mio.
Wie kommst du auf hunderte Milliarden?
Der Alma-Korrelator ist in den 1,1 Mrd Gesamtkosten mit inbegriffen,
> Ja, Forschung ist nötig, aber eben auch sehr kostenintensiv.
Relativ zu was? -
Re: Bisschen teuer
Autor: exxo 29.08.14 - 15:37
Schaut mal was ein Joint Strike Fighter kostet. Für eine Staffel dieses Flugzeuges bekommt man ein ganzes Array mit E-ELT.
Oder Schnittblumen für die nächsten Jahre... -
Re: Bisschen teuer
Autor: Deleportas 29.08.14 - 15:41
Und ohne Forschung könnte keiner von uns jetzt über dieses Thema per PC diskutieren...
Forschung ist wichtig und die Kosten sollten dabei eine untergeortnete Rolle spielen.
PC's..... Forschung
Internet.... Forschung
Mobilfunk.... Forschung -
Re: Bisschen teuer
Autor: teenriot* 29.08.14 - 15:43
Und Forschung spart Kosten.
Was würden Nahrung und Rohstoffen kosten wenn diese mit 500 Jahren alten Methoden an/abggebaut werden würden.
Wer hätte zu Zeiten Einsteins daran gedacht das seine Formel für die Wirtschaft mal so wichtig werden wird in Form von GPS ... -
Re: Bisschen teuer
Autor: Muhaha 29.08.14 - 16:34
teenriot* schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Ja, Forschung ist nötig, aber eben auch sehr kostenintensiv.
>
> Relativ zu was?
Zu meinem Monatsgehalt auf jeden Fall :) -
Re: Bisschen teuer
Autor: Auric 29.08.14 - 17:09
Richtig also lass uns in ALLE Richtungen forschen
Dann ist es also OK wenn die einem Milliarden in die Atombombenforschung stecken und die anderen halt Milliarden in Teleskope deren Nutzen ....
OK welchen Nutzen haben die??
Das man noch genauer die Anzahl der Galaxien bestimmen kann, mit denen wir zwar niemals kommunizieren werden geschweige denn sie besuchen können?
Das wir noch genauer herausbekommen wann und evtl. wie ein potentieller Urknall abgelaufen ist, und dieses Wissen der Menschheit in seinem Fortbestand aber sowas von rein garnichts bringt?
So ein Teleskop ist IMHO ein super Spielzeug für Astronome die sich jeden Tag damit einen herunterholen, und je teuer das Spielzeug desto toller das Selbstwertgefühl des Astronoms.
Alles was da draussen im Weltall jemals unserem blauen Planeten begegnen oder gefährlich werden könnte, kann mit bestehenden Instrumenten schon lange im Detail betrachtete werden. -
Re: Bisschen teuer
Autor: Trollinger 29.08.14 - 17:18
Muhaha schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> teenriot* schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> > > Ja, Forschung ist nötig, aber eben auch sehr kostenintensiv.
> >
> > Relativ zu was?
>
> Zu meinem Monatsgehalt auf jeden Fall :)
Kannst Du dann nicht unter ALG II Aufstocker beantragen?
;) -
Re: Bisschen teuer
Autor: Muhaha 29.08.14 - 17:47
Trollinger schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Kannst Du dann nicht unter ALG II Aufstocker beantragen?
>
> ;)
Hehe, ja. Das Gesicht stelle ich mir gerade vor ...
"Guten Tag, was kann ich für Sie tun?"
"Ich will aufstocken, weil mir mein Gehalt nicht reicht, um mir a) einen Berg zu kaufenn, b) seine Sptze zu sprengen und c) darauf dann eine Spiegelteleskop zu bauen. Welche Anträge soll ich ausfüllen?"
"Ähhhhh ... was?" -
Re: Bisschen teuer
Autor: SelfEsteem 29.08.14 - 18:31
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wenn man alleine die Kosten der Prozessoren nimmt.... warum steckt man das
> Geld nicht in Projekte, die einen schnelleren und direkteren Nutzen für die
> Menschen haben?
Immer und immer wieder das selbe urdumme Genoergel.
Wenn es nach Menschen wie dir ginge, gaebe es garkeine Projekte, die einen schnellen, direkten Nutzen haben (die man uebrigens auch abgrast), weil sie alle auf Grundlagenforschung und Beobachtung basieren, deren Nutzen zum Zeitpunkt der Erforschung ebenfalls absolut nicht absehbar war.
Welchen Nutzen die Beobachtungen von Sternen und Planeten fuer uns auf der Erde haben ... darueber kann man sich in 50 Jahren unterhalten, aber dann wird man froh sein, dieses Teleskop heute gebaut zu haben, genauso wie wir heute bei so ziemlich allen Elementen von den Investitionen in den letzten Jahrzehnten profitieren (oder glaubst du, dass die Technik hinter einer Computerfestplatte oder einem LCD-Bildschirm vom Himmel gefallen ist?). -
Re: Bisschen teuer
Autor: Hutschnur 29.08.14 - 19:00
plutoniumsulfat schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> wenn man alleine die Kosten der Prozessoren nimmt.... warum steckt man das
> Geld nicht in Projekte, die einen schnelleren und direkteren Nutzen für die
> Menschen haben?
Weil genau DIE "Projekte" meißt nicht nachhaltig sind. Ende der Diskussion! -
Re: Bisschen teuer
Autor: SelfEsteem 29.08.14 - 21:36
Auric schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Richtig also lass uns in ALLE Richtungen forschen
Danke fuer die Erlaubnis, Herr Praesident.
Es wird Sie freuen zu hoeren, dass dies bereits getan wird.
> Dann ist es also OK wenn die einem Milliarden in die Atombombenforschung
> stecken und die anderen halt Milliarden in Teleskope deren Nutzen ....
Atombomben sind bereits erforscht - schaetze da pumpen nur die Militaers ein paar Mille jaehrlich in kleine Optimierungen, ist also ein miesser Trollversuch.
Ansonsten ... ja klar, wieso nicht?
> OK welchen Nutzen haben die??
>
> Das man noch genauer die Anzahl der Galaxien bestimmen kann, mit denen wir
> zwar niemals kommunizieren werden geschweige denn sie besuchen können?
Und vielleicht ja doch? Vielleicht baut die Menschheit in 100 Jahren ein Generationsschiff - waere es dann nicht ziemlich cool zu wissen, in welche Richtung man es schickt? Oooh wait ... dafuer muessten wir heute Teleskope bauen.
> Das wir noch genauer herausbekommen wann und evtl. wie ein potentieller
> Urknall abgelaufen ist, und dieses Wissen der Menschheit in seinem
> Fortbestand aber sowas von rein garnichts bringt?
So ein Schwachsinn, das weisst du doch ueberhaupt nicht.
Auch gigantische Dinge im All koennen ueber Mikroskopische Dinge in unserem Alltag Erkenntnisse bringen.
Mit der selben saubloeden Argumentation wird seit Jahrhunderten gegen jegliche Forschung vorgegangen.
Der Otto-Motor war Bloedsinn und bringt niemandem etwas, die ersten Flugzeuge waren Bloedsinn und bringen niemandem etwas, Mikoskope waren Bloedsinn und bringen niemandem etwas, die ersten Rechenwerke waren Bloedsinn und bringen niemandem etwas, die Erforschung von Radiowellen war Bloedsinn und bringt niemandem etwas. Die Curies waren ohnehin verstrahlte Hippies und bringen niemandem etwas.
Und jetzt schauen wir mal aus dem Fenster. Was sehen wir? Genau, wir sehen, wie die Investitionen vor Jahrzehnten oder gar Jahrhunderten unseren heutigen Alltag ermoeglichen. Unseren Alltag mit Autos, Computern, Transatlantik-Fluegen, Bekaempfung von Bakterien, Strom, Fernsehen, Mobiltelefonie etc. etc. etc.
> So ein Teleskop ist IMHO ein super Spielzeug für Astronome die sich jeden
> Tag damit einen herunterholen, und je teuer das Spielzeug desto toller das
> Selbstwertgefühl des Astronoms.
Noch viel besser. Nicht nur die Astronomen koennen sich damit einen runterholen, die ungebildeten Hinterwaeldler koennen sich dank der teuren Spielzeuge auch noch an der eigenen Inkompetenz aufgeilen und mal wieder so richtig schoen Hetze betreiben.
Ist doch eine Win-Win-Situation fuer alle.
> Alles was da draussen im Weltall jemals unserem blauen Planeten begegnen
> oder gefährlich werden könnte, kann mit bestehenden Instrumenten schon
> lange im Detail betrachtete werden.
Aehm ... das ist ... aehm Bloedsinn.
Nur mal ein einziges, bloedes und aus der Masse herausgegriffenes Beispiel, bei dem dieses bloede, teure Spielzeug die Welt bereits veraendert hat:
Ein Teil der Bestaetigung der Relativitaetstheorie fand mittels Teleskopen statt. Tjahaa! Und was hat das gebracht? Erstmal garnichts.
Wer hat sich Jahrzehnte spaeter dann aber doch ueber die Erkenntnisse gefreut? Die Typen, die GPS-Sateliten ins All geschossen haben.
Und was hast du heute davon? Genau, du kannst die fuer 'nen Fuffi ein Navi holen und dich ueberall hin navigieren lassen.
Ist doch super, nicht? Man waer das scheisse, wenn es damals keine Teleskope gegeben haette.
Und komm jetzt nicht auf die Idee zu fragen, was genau uns die neuen Bauten bringen weden. Das werden wir in 50 Jahren erfahren und dann sind wir verflucht froh, 50 Jahre vorher das Geld investiert zu haben.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 29.08.14 21:41 durch SelfEsteem. -
Re: Bisschen teuer
Autor: plutoniumsulfat 30.08.14 - 02:17
und deswegen brauchen wir zig Stück davon?
Ich stell mir gerade zum Beispiel die verarmte Bevölkerung vor, die das Ding anglotzt. Ist so ein wenig wie in Brasilien.
Ich lehne Forschung an sich ja nicht ab, aber man sollte alles im Rahmen sehen. Wir können ja schon sehr weit da rausgucken. Kolumbus hat ja auch nicht noch 100 Jahre länger sein Schiff perfektioniert, damit er 10 mal um die Welt reisen kann.