-
Wofür?
Autor: kaymvoit 22.05.17 - 16:34
Sowas kann ich gebrauchen wenn
- ich etwas Leistungsfähigeres als den (im Vergleich zu den üblichen Atmel MCUs) sowieso recht kräftigen ESP32 brauche, aber
- weniger als einen Einplatinencomputer (für den gleichen Preis ...) und
- mir der Platz egal ist, weil die Arduinodesigns gewöhnlich riesig sind.
Mir fällt nicht wirklich ein, wann das zusammenfallen könnte. -
Re: Wofür?
Autor: gadthrawn 22.05.17 - 17:08
kaymvoit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sowas kann ich gebrauchen wenn
> - ich etwas Leistungsfähigeres als den (im Vergleich zu den üblichen Atmel
> MCUs) sowieso recht kräftigen ESP32 brauche, aber
> - weniger als einen Einplatinencomputer (für den gleichen Preis ...) und
> - mir der Platz egal ist, weil die Arduinodesigns gewöhnlich riesig sind.
>
> Mir fällt nicht wirklich ein, wann das zusammenfallen könnte.
Ich würd dann eher einen Linkit Smart 7688 nehmen... Dürfte eine ähnliche Leistung für 13 ¤ bringen... -
Re: Wofür?
Autor: George99 22.05.17 - 22:00
Als erstes sicher, wenn du dich in die neue RISC-V Architektur einarbeiten willst. Viel Auswahl hast du ja dort bisher noch nicht.
-
Re: Wofür?
Autor: Joey5337 22.05.17 - 22:39
Mir ist auch schwer vorstellbar welche Nische damit bedient werden soll.
Für die weniger leistungsfähigen Designs gibt es schon eine ganze Reihe Arduinos.
Wenn der ESP32 reicht gibt es den für kleines Geld aus China.
Wenn ich mehr Leistung brauche als der pure ESP32 hergibt kann ich einen Raspberry Pi Zero W nehmen. Der hat auch WLAN und Bluetooth, kostet aber nur ein Viertel.
Und wenn sich jemand wirklich in eine neue CPU-Architektur einarbeiten will dann besorgt der sich doch ein Eval Board des Herstellers. Und nicht einen Arduino, wo er dann ja doch wieder eher weniger von der Hardware sieht.