-
Der Anfang der Sterne
Autor: HorkheimerAnders 15.12.17 - 10:17
Wäre das nicht mal eine tolle Sicht?
-
Re: Der Anfang der Sterne
Autor: jackart83 15.12.17 - 19:56
Wie meinst denn das?
-
Re: Der Anfang der Sterne
Autor: chefin 18.12.17 - 08:27
HorkheimerAnders schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wäre das nicht mal eine tolle Sicht?
Gibts schon hunderet von Bildern von Huibble. Weil so ein "anfang" ja Millionen von Jahren dauert. Und wir erst seit 100 Jahren so genau betrachten können. Also sehen wir Sterngeburten als Momentaufnahme. Galaktische Nebel sind solche Sterngeburtsorte.
http://www.sternenhimmel-aktuell.de/GalerieG10.htm
Pferdekopfnebel in Nahaufnahme, man erkennt Lichtpunkte in einem dunklen Bereich. Das sind keine durchscheinende Sterne, sondern neu entstandene Sonnen.
Du musst dir galaktische Zeitdimensionen vor Augen halten. Wir bewegen uns mit unserer Erde mit 30km/s durchs All auf der Umlaufbahn um die Sonne. Damit würdest du in 2,5 Minuten in New York sein. Aber 13 Std brauchen um durch die Sonne durchzufliegen(theoretisch gesehen).
Das Zünden eines Sternes ist ein Vorgang der tausende bis hunderttausende von Jahren dauert. Und der Energietransport selbst dauert auch noch 10000 Jahre mindestens (kann bis zu 170.000 Jahre brauchen). Also vom Zünden bis wir das leuchten sehen, vergeht auch noch mehr Zeit als wir Menschen als intelligente Spezies existieren (Homo Sapiens).
Du wirst also in absehbarer Zeit kein Video finden bei Youtube, das die Zündung eines Sternes visualisiert.