-
Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: GTaur 25.11.15 - 12:39
Wobei, wenn man die Preisentwicklung (für allem Zusatzausstattung) bei VW so beobachtet, dann hat man doch genügend übrig für solche "Spielereien". :)
-
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: lemete 25.11.15 - 12:50
GTaur schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wobei, wenn man die Preisentwicklung (für allem Zusatzausstattung) bei VW
> so beobachtet, dann hat man doch genügend übrig für solche "Spielereien".
> :)
ja, ebenso wie damals die Spielerei mit den Industrie-Robotern.. echt mal! -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: theonlyone 25.11.15 - 13:44
Eine Google Glas ist ja geradezu "geschenkt" wenn man mal schaut was die üblichen handscanner und Equipment in der Logistik sonst so kosten. So ein MDE ist klobig und teuer.
In der Hinsicht lohnt sich das dick und fett ; für die Arbeiter auch viel angenehmer und in der Anfangszeit auch viel interessanter, da es neu ist. -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: Sinnfrei 25.11.15 - 15:03
Wenn der ROI nicht stimmen würde, dann wäre das Projekt nach der Pilotphase eingestellt worden. Die Nachfrage nach solchen Lösungen ist derzeit nicht gering, und das Angebot noch überschaubar.
__________________
... -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: Topf 25.11.15 - 16:57
theonlyone schrieb:
> für die Arbeiter auch viel angenehmer und in der Anfangszeit auch viel interessanter, da > es neu ist.
Bedeutet aber auch, dass man in zukünftig vielen automatisierten Berufen sein Hirn überhaupt nicht mehr einschalten braucht. Gut für minderbemittelte und geistig behinderte Menschen, schlecht für viele andere. -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: Trockenobst 25.11.15 - 17:59
Topf schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bedeutet aber auch, dass man in zukünftig vielen automatisierten Berufen
> sein Hirn überhaupt nicht mehr einschalten braucht. Gut für
> minderbemittelte und geistig behinderte Menschen, schlecht für viele
> andere.
Ich bezweifle dass man sich auch jetzt ohne Brille auf einen Job "Bitte Pakete 38,187, 213, 349, 4587 auf die Staplerplatte 48 legen und zum Lagertor 9 fahren" bewirbt, wenn man andere Optionen hat.
Der Unterschied ist, dass bei so einer monotonen Arbeit dank Brille keine Leichtsinnsfehler mehr passieren. Bis der Robotnik die Pakete selbst holt, aber die sind noch 5x teurer als Menschen.
Für die nächsten 5 Jahre jedenfalls -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: Anonymer Nutzer 25.11.15 - 18:36
GTaur schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wobei, wenn man die Preisentwicklung (für allem Zusatzausstattung) bei VW
> so beobachtet, dann hat man doch genügend übrig für solche "Spielereien".
> :)
Wieso werden solche technischen Weiterentwicklungen immer als "Spielerei"
abgetan?
Dadurch wird der gesamte Kommissionierungsvorgang effizienter, weil Zeit gespart wird und Fehler vermieden werden. Der ROI tritt hier relativ zügig ein, weil die Kosten der Brille pro Mitarbeiter nun nicht soooo immens hoch sind und die Lagerprozesse viel flüssiger ablaufen, so dass das Gerät seinen Preis realtiv schnell wieder eingefahren hat. Aber soll ja auch heutzutage noch immer Chefs in Logistikunternehmen geben, für die Barcodescanner/Datenfunkterminals und Computer Teufelszeug/ Neuland sind und ihre komplette Lagerhaltung per Papier abwickeln. Die tun mir leid... Die verschwenden lieber dauerhaft Zeit und bares Geld anstatt dieses einmal sinnvoll zu investieren. -
Re: Ob sich das wirklich rechnet?
Autor: Bautz 30.11.15 - 14:57
Das ist genau meine Baustelle ... das rechnet sich defintiiv. Eine Glass auf Industrielevel kostet etwa so viel wie ein Handheld (z.B. Motorola MC9xxx-Serie), dazu ein per WLAN gekoppelter 2D-Fingerscanner. Spart pro Kommissioniervorgang wegen weniger Handgriffe real ca. 10 Sekunden. Go-Live ist für April geplant.