-
Nicht ohne prinzipielle Probleme
Autor: Eheran 11.08.12 - 04:50
Das zusammenziehen dieser Drähte erfolgt zwar - wie in dem Video mit den Gewichten - mit gewisser Kraft.
Jedoch können sie sich nur ohne Widerstand strecken, üben da also keine Kraft aus und werden durch einen Widerstand behindert.
Ähnlich eines menschlichen Muskels also.
Für unzulängliche Bereiche heißt das:
Klemmt irgendwo irgendetwas vom Wurm kann er nicht nur ohnehin kaum irgendeine Kraft aufbauen - er ist prinzipiell nicht dazu in der Lage.
Einer der Hauptgründe, warum solche Legierungen eben nicht so super toll sind.
Daher wird es dafür auch weiterhin keine Makroskopischen Anwendungen geben, die über ein einmaliges zusammenziehen/strecken hinaus gehen.
Einmaliges z.B. entfalten in einer Ader zur Stabilisierung wird bereits angewendet.
Dabei wird die zusammengefaltete Röhre an Ort und Stelle gebracht und entfaltet sich dann durch die Körperwärme auf ihre volle Größe.