-
Wie wird denn der LOC ermittelt? Vgl. Space Shuttle
Autor: PaBa 16.01.18 - 14:24
Wenn ich mich recht erinnere, ist das erste Space-Shuttle bereits bemannt geflogen, weil man sorge hatte, dass man die Kiste ohne Piloten n Board nicht landen könnte. Wie wollte man da auf einen LOC von unter 270:1 kommen?
Es gab doch auch nur 135 Starts des Space Shuttle und 2 sind verunglückt. Jeweils mit einer Besatzung von 5? oder 6 Personen.
Hat die NASA ihre Ansprüche nach oben angepasst, oder sind das theoretische Werte? -
Re: Wie wird denn der LOC ermittelt? Vgl. Space Shuttle
Autor: Randalmaker 16.01.18 - 14:28
Ich vermute mal beides. Die Sicherheit soll generell erhöht werden und klar, da man kaum 270 komplette Flüge VOR Zertifizierung wird durchführen können, geht es v.a. um die simulierte bzw. extrapolierte Sicherheit der Komponenten.
Würde ich zumindest mal denken. -
Re: Wie wird denn der LOC ermittelt? Vgl. Space Shuttle
Autor: Misel 16.01.18 - 15:25
PaBa schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gab doch auch nur 135 Starts des Space Shuttle und 2 sind verunglückt.
> Jeweils mit einer Besatzung von 5? oder 6 Personen.
Sowohl bei der Challenger als auch bei der Columbia sind jeweils 7 Astronauten tödlich verunglückt.
Deshalb nennen manche NASA auch "Need Another Seven Astronauts". -
Re: Wie wird denn der LOC ermittelt? Vgl. Space Shuttle
Autor: schap23 16.01.18 - 15:50
Daß die Bilanz der Spaceshuttle-Flügel nicht akzeptabel ist, sollte auch dem größten Zyniker klar sein. Mit dem Leben der Astronauten russischen Roulett zu spielen, kann einfach nicht sein.
Dazu kommt das praktische Problem der NASA, daß nach jeder Katastrophe das Programm wegen der darauf folgenden Untersuchungen um Jahre zurückgeworfen wird.