-
sehr cool und richtig so
Autor: jo-1 02.06.20 - 07:36
Ein Brennstoffzellenfahrzeug mit Elektroantrieb oder wahlweise H2 Verbrenner würde ich mir jederzeit kaufen. Wird es bestimmt spannende Konzepte geben.
Tanken in 2 Minuten wie heute und Reichweiten wie aktuell. Auch die Speichertechnik im Fahrzeug wird immer besser und auch Schwerlastverkehr wird so wirtschaftlich möglich.
Diese Art von Zukunftsvision finde ich sehr attraktiv und es entsteht nur Wasser als 'Abgas' -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: bifi 02.06.20 - 07:42
Sofern du diesen Satz überlesen hast: „ Die öffentlichen und betrieblichen Tankstellen sollen vornehmlich für Brennstoffzellen-Busse und Lkw sowie andere Nutzfahrzeuge verwendet werden.“
Die Tankstellen sind nicht primär für H2-PKW geplant. Diese Diskussion ist durch. Für PKW wird es Elektro werden. Und ja, der „Kampf“ der Politik dagegen ist weitestgehend beendet, die Entscheidung getroffen. Während H2 nichts geliefert hat (von vielleicht 3 Modellen abgesehen), ist ein alltagstauglicher BEV nach dem anderen auf den Markt gekommen. -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: jo-1 02.06.20 - 07:43
bifi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sofern du diesen Satz überlesen hast: „ Die öffentlichen und
> betrieblichen Tankstellen sollen vornehmlich für Brennstoffzellen-Busse und
> Lkw sowie andere Nutzfahrzeuge verwendet werden.“
>
> Die Tankstellen sind nicht primär für H2-PKW geplant. Diese Diskussion ist
> durch. Für PKW wird es Elektro werden. Und ja, der „Kampf“ der
> Politik dagegen ist weitestgehend beendet, die Entscheidung getroffen.
> Während H2 nichts geliefert hat (von vielleicht 3 Modellen abgesehen), ist
> ein alltagstauglicher BEV nach dem anderen auf den Markt gekommen.
nicht wenn es nach mir geht ;-) -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: MrAndersenson 02.06.20 - 09:03
jo-1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bifi schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Sofern du diesen Satz überlesen hast: „ Die öffentlichen und
> > betrieblichen Tankstellen sollen vornehmlich für Brennstoffzellen-Busse
> und
> > Lkw sowie andere Nutzfahrzeuge verwendet werden.“
> >
> > Die Tankstellen sind nicht primär für H2-PKW geplant. Diese Diskussion
> ist
> > durch. Für PKW wird es Elektro werden. Und ja, der „Kampf“
> der
> > Politik dagegen ist weitestgehend beendet, die Entscheidung getroffen.
> > Während H2 nichts geliefert hat (von vielleicht 3 Modellen abgesehen),
> ist
> > ein alltagstauglicher BEV nach dem anderen auf den Markt gekommen.
>
> nicht wenn es nach mir geht ;-)
;) hoff das ist nur getrolle.
https://www.volkswagenag.com/de/news/stories/2019/08/hydrogen-or-battery--that-is-the-question.html
"Die aktuelle Faktenlage gibt Volkswagen Recht. Prof. Maximilian Fichtner, stv. Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische Energiespeicherung und ausgewiesener Experte in der Wasserstoff-Forschung, sagte gegenüber der „Wirtschaftswoche“, die „sehr schlechte Energieeffizienz well-to-wheel“ der Brennstoffzellen-Pkw sorge dafür, dass batteriebetriebene E-Autos „um ein Mehrfaches effizienter“ seien. Fichtner weiter: „Ich bin ganz und gar nicht gegen Wasserstoff als Energiespeichermedium. Nur muss man ihn dort einsetzen, wo er auch Sinn ergibt – und das ist eher nicht im Pkw, sondern im stationären Bereich.“ -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: emdotjay 02.06.20 - 09:25
MrAndersenson schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> jo-1 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > bifi schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Sofern du diesen Satz überlesen hast: „ Die öffentlichen und
> > > betrieblichen Tankstellen sollen vornehmlich für
> Brennstoffzellen-Busse
> > und
> > > Lkw sowie andere Nutzfahrzeuge verwendet werden.“
> > >
> > > Die Tankstellen sind nicht primär für H2-PKW geplant. Diese Diskussion
> > ist
> > > durch. Für PKW wird es Elektro werden. Und ja, der „Kampf“
> > der
> > > Politik dagegen ist weitestgehend beendet, die Entscheidung getroffen.
> > > Während H2 nichts geliefert hat (von vielleicht 3 Modellen abgesehen),
> > ist
> > > ein alltagstauglicher BEV nach dem anderen auf den Markt gekommen.
> >
> > nicht wenn es nach mir geht ;-)
>
> ;) hoff das ist nur getrolle.
>
> www.volkswagenag.com
>
> "Die aktuelle Faktenlage gibt Volkswagen Recht. Prof. Maximilian Fichtner,
> stv. Direktor des Helmholtz-Instituts Ulm für Elektrochemische
> Energiespeicherung und ausgewiesener Experte in der Wasserstoff-Forschung,
> sagte gegenüber der „Wirtschaftswoche“, die „sehr
> schlechte Energieeffizienz well-to-wheel“ der Brennstoffzellen-Pkw
> sorge dafür, dass batteriebetriebene E-Autos „um ein Mehrfaches
> effizienter“ seien. Fichtner weiter: „Ich bin ganz und gar
> nicht gegen Wasserstoff als Energiespeichermedium. Nur muss man ihn dort
> einsetzen, wo er auch Sinn ergibt – und das ist eher nicht im Pkw,
> sondern im stationären Bereich.“
Schön das sich auch mal "wirkliche" Experten auf Ihrem Gebiet melden und ein Wort sagen.
Ich sage es ja, wir sind so Energieverwöhnt.
Wasserstoff stationär als Energiespeicher, oder meinet wegen im Erdgasnetz, hat seine Vorteile.
Jedes Haus mit seinem Gasbrenner kann wieder daraus wärme gewinnen.
Wobei es sinnvoll wäre wenn man in Zukunft Brennstoffzellen statt Gasbrenner in Häusern einbaut.
Weil man dann beides hat Strom und Wärme. Und der geringere Wirkungsgrad der Brennstoffzelle bei der Stromerzeugung ist auch nicht so wichtig da man als Nebenprodukt Wärme hat, ähnlich wie bei einem kleinen Blockheizkraftwerk (Hubkolbenmotor mit Generator). Nur ist der Wirkungsgrad von der Brennstoffzelle höhe. Ein Hubkolbenmotor wandelt den Treibstoff nur in ca. 1/3 in mech. Energie, 1/3 in Wärme und 1/3 in Schallenergie um....
Aber und jetzt kommt es, die Brennstoffzellen müssen noch weiterentwickelt werden, zb besserer Schutz gegen Katalystorgifte, günstiger in der Produktion und längere Lebensdauer. -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: Dwalinn 02.06.20 - 10:37
Alltagstauglich liegt im Auge des Betrachters. Nach aktuellen Stand würde ich persönlich nur ein verbrenner als Alltagstauglich bezeichnen.
Wasserstoff hat gegenüber Akkus kaum eine Chance in der Zukunft (wenns es nur um private Mobilität geht). Dennoch ist die Technik interessant für (wie im Artikel genannt) Nutzfahrzeuge. -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: DasJupp 02.06.20 - 11:03
Wasserstoff ist doch auch ein Verbrenner.
-
Re: sehr cool und richtig so
Autor: emdotjay 02.06.20 - 11:14
DasJupp schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wasserstoff ist doch auch ein Verbrenner.
kommt darauf an was sie unter Verbrennung verstehen.
Wasserstoff in einem Hubkolbenmotor ist eine Art Verbrennung...
Brennstoffzellen wandeln den Wasserstoff ohne Flamme in Wasser um...
Und ein Akku wandelt auch Verbindungen beim laden oder entladen um.
Im Grunde wird bis auf die Kernfusion und -fission alles nur durch Molekülverbindungen realisiert.
Die Ionisation zähle ich jetzt dazu ob wohl dort die Atome/Ionen frei.... -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: DasJupp 02.06.20 - 11:42
Es heisst doch "Brennstoff"zelle - also wird doch verbrannt?
-
Re: sehr cool und richtig so
Autor: Dwalinn 02.06.20 - 12:15
Man kann es als Kalte Verbrennung bezeichnen ist aber nicht üblich. Ein direktes Verbrennen (Knallgasreaktion) ist in einem Wasserstoffverbrennungsmotor möglich wird aber bei Autos nicht genutzt.
Aber ich schätze einfach mal das hier alle Klug genug sind um bei dem Wort Verbrenner sich denken zu können was gemeint ist auch wenn theoretisch auch die Brennstoffzelle etwas "verbrennt". -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: Faksimile 02.06.20 - 17:45
Das an der Brennstoffzelle und der damit verbundenen Technologie noch weiterhin geforscht werden muss, sollte jedem klar sein.
Die Gesamtbilanz bei fossilem Brennstoff im Vergleich zum Wasserstoff muss betrachtet werden:
Suche Förderung, Transport des Rohmaterials, Aufbereitung bis hin zur Oxidation des fossilen Brennstoffs. Das sieht nämlich auch nicht besonders gut aus. Wir sind es nur seit über einem Jahrhundert gewohnt. -
Re: sehr cool und richtig so
Autor: Faksimile 02.06.20 - 17:48
Beim Brennstoffzellenantrieb, ja. Aber es gab auch anderes:
https://www.deutsches-museum.de/angebote/jugend-im-museum/erfinderpfad/verkehr/zukunftsautos/