-
130 km/h und gut ist
Autor: luke93 14.05.22 - 15:07
Angeblich fahren ja demnächst ohnehin alle ein Elektroauto, und dort gilt das als vernünftiger Kompromiss zwischen Reisegeschwindigkeit und Verbrauch.
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Lemo 14.05.22 - 15:36
So wird es wohl am Ende auch kommen und damit kann man leben. Das wird im Rest Europas ja auch so gehandhabt (120/130) und das klappt eben auch.
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: ThorstenMUC 14.05.22 - 15:42
luke93 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Angeblich fahren ja demnächst ohnehin alle ein Elektroauto, und dort gilt
> das als vernünftiger Kompromiss zwischen Reisegeschwindigkeit und
> Verbrauch.
Wer sagt das? Ich finde 160km/h einen vernünftigen Kompromiss... oder vielleicht 180km/h, weil das Volvo schon so macht...
Solange luke93 nicht von der Mehrheit der Deutschen gewählt wurde hast du hier nicht zu diktieren, was der vernünftige Kompromiss für alle ist. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: berlin79 14.05.22 - 17:17
Süß wie sich ThorstenMUC direkt angegriffen fühlt ^^
Dann kommt hoffentlich direkt eine Begrenzung auf 120 km/h und zudem direkt weitaus höhere Strafen bei einer Überschreitung :-) -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Crol166 14.05.22 - 17:21
Alles schnarchzapfen denen 130 reichte
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: DragonSGA 15.05.22 - 01:59
Ihr könnt begrenzen was ihr wollt, ich lass mir meine Freiheit nicht nehmen.
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Lemo 15.05.22 - 02:18
DragonSGA schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ihr könnt begrenzen was ihr wollt, ich lass mir meine Freiheit nicht
> nehmen.
Cool, viel Spaß beim Laufen, wenn der Führerschein weg ist.
Ist besser für alle. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: DragonSGA 15.05.22 - 06:06
Kannst du vergessen
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: forenuser 15.05.22 - 06:51
Lemo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DragonSGA schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ihr könnt begrenzen was ihr wollt, ich lass mir meine Freiheit nicht
> > nehmen.
>
> Cool, viel Spaß beim Laufen, wenn der Führerschein weg ist.
> Ist besser für alle.
Jupp!
Alleine diese Verknüpfung "Schnell fahren = Freiheit". Wenn das typsich Deutsch ist dann brauchen wir hier sehr viel mehr Ausländer. Und mir wäre auch egal woher...
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Bendix 15.05.22 - 07:01
Wie hart hier manche getriggert werden. :D
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: forenuser 15.05.22 - 07:21
Naja, DragonSGA, von dem ich mal unterstelle, dass er Deutscher ist, hat das Freiheitsfäßchen aufgemacht.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Bendix 15.05.22 - 08:28
Ich meine auch eher ihn, als dich.
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: acl 15.05.22 - 09:09
Da eh 90% der Fahrer unter 140 fahren..
Einfach auf 130km/h begrenzen, 140 ist dann quasi in der Toleranz.
Die restlichen 10% können dann Jammern. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: mj 15.05.22 - 09:25
Wegen 10% lohnt so ein Limit ja nun mal gar nicht.
Da kostet die Diskussion und Einführung ja deutlich mehr CO2 und Energie als eingespart werden könnte. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Thurisar83 15.05.22 - 09:31
Wenn, wie hier geschrieben, ehh 90% schon 130 oder weniger fahren, ein Großteil der Autobahn bereits ein Tempolimit hat und selbst die gerne Schnellfahrer nicht wann immer möglich rasen, wie groß soll dann die Ersparnis sein?
Ich glaube fast da wäre es aus Umwelt und Sicherheitsgesichtspunkten besser, mehr Güterverkehr auf die Schiene zu verfrachten. Würde dann nebenbei den Beruf (der ja mittlerweile knappen) Lkw Fahrer wieder attraktiver machen, da weniger Stress und weniger lange touren -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Termuellinator 15.05.22 - 09:32
Ich haette jetzt auch eher für 150-180 rum plaediert - da ist der Verbrauch bei den meisten Autos noch im Rahmen, die Geschwindigkeitsdifferenz noch nicht so gravierend, man kommt aber trotzdem noch flott voran.
Dran glauben tue ich aber auch nicht, sondern erwarte auch entweder 120 oder 130... -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: caffeinecoder 15.05.22 - 09:35
Mir persönlich ist die Höhe des Limits egal, da auf den kompletten 40 (!) Autobahnkilometern zu meiner Arbeit seit 2 Jahren Baustelle ist und auch in den nächsten Jahren sein wird. Also 80km/h wenn es gut läuft!
Aber was ich gerne loswerden möchte: Es macht schon einen Unterschied ob man auf einer freien Autobahn für die Strecke 50% mehr Zeit braucht (120 km/h vs 180 km/h). Von daher kann ich es schon verstehen, dass es Personen gibt, die sich durch so ein Limit getriggert fühlen, wenn sie täglich auf einer einsamen Autobahn plötzlich langsam fahren sollen. Und das sogar als schweren Eingriff in ihre Freiheit empfinden. Also zeigt bitte ein bisschen mehr Respekt und Einfühlungsvermögen in der Diskussion!
Was mir persönlich allerdings aufstößt ist, dass der ökologische Nutzen von geschätzten 2,4 Millionen Tonnen eingespartem C02 ist in der Gesamtbilanz der absolute Tropfen auf den heißen Stein ist. Aber es ist eben viel bequemer so etwas umzusetzen, als in der Industrie anzusetzen, wo um Potenzen größeres Potential steckt.
Unter normalen Umständen geht man doch ein Problem so an, dass man zu erst den Stellhebel mit der größten Wirkung wählt und dann die restlichen Maßnahmen ergreift um sich dem Ziel komplett anzunähern. Und nicht erst irgendeine Maßnahme die nur 2,4% (!) von einem Ziel ausmacht. (Und das ist sogar nur 2,4% vom Ziel der im Verkehrssektor einzusparendes CO2)
[br PUNKT de/nachrichten/deutschland-welt/faktenfuchs-was-bringt-ein-tempolimit-auf-autobahnen,SdEUSXg] -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: dasbinich 15.05.22 - 09:42
DragonSGA schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ihr könnt begrenzen was ihr wollt, ich lass mir meine Freiheit nicht
> nehmen.
Lustig! Meine Tochter musste neulich im Unterricht debattieren. Thema war Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Habe ihr dein Argument als eines der wenigen contra genannt. Das einzig andere ist ja die theoretische Zeitersparnis.
Sie hat mich ganz verdutzt angeschaut und gefragt ob ich das ernst meine. Hab ihr erklärt, dass ist wie den Amerikanern und ihren Waffen. Da sprechen auch nur an den Haaren herbeigezogenen Punkte dafür und alles andere dagegen. So spinnt halt jedes Volk bei irgendeinem Thema. -
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Thurisar83 15.05.22 - 09:56
Wie wäre es denn mit einem adaptiven Tempolimit? Die Mautbrücken erfassen den "Füllstand" der Autobahn und in Abhängigkeit davon wird dann ein sinnvolles Tempolimit gesetzt .... von 80 bis unbegrenzt 😉 oder so
-
Re: 130 km/h und gut ist
Autor: Thorgil 15.05.22 - 09:59
dasbinich schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> DragonSGA schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Ihr könnt begrenzen was ihr wollt, ich lass mir meine Freiheit nicht
> > nehmen.
>
> Lustig! Meine Tochter musste neulich im Unterricht debattieren. Thema war
> Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Habe ihr dein Argument als eines der
> wenigen contra genannt. Das einzig andere ist ja die theoretische
> Zeitersparnis.
> Sie hat mich ganz verdutzt angeschaut und gefragt ob ich das ernst meine.
> Hab ihr erklärt, dass ist wie den Amerikanern und ihren Waffen. Da sprechen
> auch nur an den Haaren herbeigezogenen Punkte dafür und alles andere
> dagegen. So spinnt halt jedes Volk bei irgendeinem Thema.
Naja, du siehst anscheinend nur die Argumente, die du auch sehen möchtest. Es spricht mehr gegen ein Tempolimit als dafür. Und die Pro Argumente sind diejenigen, die an den Haaren herbei gezogen sind.