-
Wiederspruch in sich?
Autor: tingelchen 28.01.15 - 14:32
> Der Minister betonte, dass die letzte Entscheidung im Auto der Fahrer treffe und das
> auch so bleiben werde.
>
Für Teil automatisierte Systeme, welche sich lediglich als Assistent bemerkbar machen, kann man dies argumentieren. Wobei schon jetzt diverse Systeme eigentlich die echte letzte Entscheidung treffen und nicht der Fahrer. Siehe hier z.B. Brems Assistenzsysteme.
Aber bei einer Voll Automatisierung? Ist dies doch ein Widerspruch in sich. Was bringt einem ein Autopilot der mein Fahrzeug vollständig selbst fahren kann, wenn man am Ende doch die Hände am Lenker und den Fuß am Bremspedal halten muss, um eingreifen zu können? Dann kann man auch gleich selbst fahren. Weil es dann auch nichts anderes ist als mit Tempomat zu fahren.
Voll Autonomes fahren hat ja seinen Vorteil, das man eben während der Fahrt Zeitung lesen kann, oder die nächsten 300km auf der Autobahn eine runde pennt. -
Re: Wiederspruch in sich?
Autor: theonlyone 28.01.15 - 15:47
Das Problem des "Auto-Pilot" ist eben auch das die Menschen bei so etwas praktisch 0 selbst aufpassen.
Vor allem werden sie auch wenn etwas passiert, erstmal nicht handeln, weil man in sich denkt "ach die Maschine macht das schon".
Von daher ist der halb-halb weg totaler Quatsch, auch wenn es erstmal sinnvoll klingt, es ist blödsinn.
Entweder es läuft voll automatisch, oder der Mensch steuert selbst und wird dabei im Hintergrund unterstützt.
Was ganz schlecht funktioniert ist eine Maschine die praktisch automatisch funktioniert, aber ein Mensch soll ständig dabei zuschauen und im Fall reagieren (das ist richtig unrealistisch). -
Re: Wiederspruch in sich?
Autor: tingelchen 28.01.15 - 16:24
> Entweder es läuft voll automatisch, oder der Mensch steuert selbst und wird dabei im
> Hintergrund unterstützt.
>
Auch nur so kann die Teilautomatisierung eigentlich überhaupt laufen. Sachen wie Tempomat, Brems Assistenzsysteme usw. Welche im Hintergrund eingreifen können. Aber dies ist wie gesagt, ja eh schon der Fall. Die Fahrzeuge sind voll gestopft mit diversen Assistenzsystemen. Daher verstehe ich die Teilautomatisierung auch nur unter diesem Aspekt. Ich wüste gar nicht wie die sonst aussehen sollte ^^
> Was ganz schlecht funktioniert ist eine Maschine die praktisch automatisch
> funktioniert, aber ein Mensch soll ständig dabei zuschauen und im Fall reagieren
> (das ist richtig unrealistisch).
>
Jup. Das sehe ich genau so. Am Ende wird der Mensch, auf Grund totaler Langeweile eh unaufmerksam. Wenn er nicht schlicht einschläft. Ist ja jetzt schon so. Siehe LKW Fahrer. Aber auch bei PKW Fahrern kann man auf Autobahnen immer wieder beobachten was sie so alles am Steuer treiben. Wenn es auf der Bahn mal wieder langweilig wird.
Wenn dann noch der Autopilot das lenken und Beschleunigen übernimmt.... ^^
Daher empfinde ich die Argumentation ja auch als Widerspruch. Oder auch schlicht typisch naiv theoretisch?