-
bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: Paule 31.03.22 - 09:38
Als Nichtriese und ohne Riesen im Bekanntenkreis ....
Was machen sehr große Menschen denn bisher, um Fahrrad zu fahren?
Muss denn dafür der Rahmen unbedingt sehr groß sein? Oder reicht nicht auch eine längere Sattelstange und Erhöhung des Lenkers?
Ich könnte mir aber vorstellen, dass ab einer gewissen Körpergröße halt der Abstand zwischen Sattel und Lenker selbst dann zu klein ist.
Aber wäre bei $8000 Budget nicht auch schon ein individuell gebauter Rahmen möglich, der genau auf die eigenen Anforderungen zugeschnitten ist? -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: Stupendous Man 31.03.22 - 09:57
Paule schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Muss denn dafür der Rahmen unbedingt sehr groß sein? Oder reicht nicht auch
> eine längere Sattelstange und Erhöhung des Lenkers?
Es spricht ja erst mal nichts dagegen, den Rahmen zu vergrößern. Die Frage ist doch eher: Muß ich für einen größeren Rahmen zwingend größere Laufräder haben? -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: theFiend 31.03.22 - 10:16
Paule schrieb:
> Muss denn dafür der Rahmen unbedingt sehr groß sein? Oder reicht nicht auch
> eine längere Sattelstange und Erhöhung des Lenkers?
Das geht, hat aber auch andere Nachteile. Dazu kommt das andere Nachteile weiter existieren z.B. der toe overlap (wenn beim einlenken sich füße und vorderrad in die queere kommen), zu kurzer chainstay.... (hmm hinterbau, fällt das deutsche wort grad ned ein), der es z.B. erschwert gepäck zu laden und dann nicht mit der ferse dran zu kommen ect...
> Aber wäre bei $8000 Budget nicht auch schon ein individuell gebauter Rahmen
> möglich, der genau auf die eigenen Anforderungen zugeschnitten ist?
Absolut, aber viele wissen nicht das es das gibt, wo, und für ebikes ist das wirklich sehr selten, weil selbstgebaute Rahmen meist aus Stahl oder Titan sind, und keine akku integration zulassen oder Mittelmotoren... -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: unbuntu 31.03.22 - 10:20
Evtl. ist die Kraftübertragung so einfacher. Große Leute haben ja auch ne andere Beinlänge und müssen ne andere Kraft aufbringen.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: grumbazor 31.03.22 - 10:28
Rahmen von der Stange gibt es bis ca. 70cm. Damit kommen i.d.R. auch Menschen über 2m gut hin. Darunter wirds oft im Bereich der Pedale eng, ich fahre nen 60er und muss bei engen Kurven meine Füße nach hinten nehmen damit das Rad rumkommt. Hängt natürlich auch noch von anderen Geometrien (Gabel, Neigung des Gabelschafts) ab. Davon ab bekommt man einen guten maßgebauten Stahlrahmen für um die 1000¤ Titan liegt beim doppelten. Hält dafür garantiert ein Leben lang.
Ebike lässt sich easy nachrüsten, entweder mit Nabenmotor oder Anbau ans Tretlager. Gibt auch Motoren die in die Sattelstütze eingebaut werden. Nur mit diesen hässlichen Boscheiern will wohl niemand das Rad verunstalten.
Die größeren Räder sehe ich eher kritisch, einfach weil den Speichen die seitliche Stabilität fehlt. Dazu dann noch gleich 2 Bremsscheiben, da reichen im Zweifel 2 Kiesel in einer Kurve und man hat nur noch einen Haufen Schrott statt eines Rades. Davon ab dass es in dieser Größe keine tauglichen Tourenreifen gibt, nur Einradreifen die auf ganz andere Anforderungen hin gebaut sind. Oder man muss sich seine Mäntel selbst bauen (lassen) was preislich dann aber auch völlig aus dem Ruder läuft. -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: MiWe 31.03.22 - 11:43
Muss man nicht.
Ich kenne hier große Leute auf Velotraum-Rädern (Standard ist da 26/27.5-Zoll),
Alles eine Frage des Rahmens und des Vorbaus und der Sattelstütze. -
Re: bisher konnten Riesen kein Fahrrad fahren?
Autor: forenuser 31.03.22 - 13:27
Doch, ist aber ggf. nicht komfortabel oder ergonomisch.
Andere Richtung: Wer mit den durchschnittlichen 178cm Körperlänge möchte auf einem Clownsrad Touren fahren?
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS.