-
Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: Sharra 08.10.12 - 22:53
Treibstoff ist ja dann nicht das Problem, aber wer wartet die da oben?
Bei so ziemlich allen militärischen Fluggeräten gilt, dass man mehr Zeit an Wartung reinstecken muss, als sie in der Luft sind.
Zumindest die Triebwerke sollte sich doch jemand alle 2-3 Tage mal ansehen, damit sie sich nicht mitten im Betrieb in ihre Einzelteile aufspalten. -
Re: Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: Anonymer Nutzer 09.10.12 - 00:24
der Rekord liegt bei 1000 h in der luft
-
Re: Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: FaLLoC 09.10.12 - 09:39
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Treibstoff ist ja dann nicht das Problem, aber wer wartet die da oben?
> Bei so ziemlich allen militärischen Fluggeräten gilt, dass man mehr Zeit an
> Wartung reinstecken muss, als sie in der Luft sind.
Da sitzen normalerweise Menschen drinnen, d.h. die dürfen unter garkeinen Umständen vom Himmel fallen. Entsprechend hoch ist der Wartungsaufwandt.
Da in den Drohnen keine Menschen sitzen, kann man mit den Anforderungen drastisch nach unten. Auch laufen die Komponenten einer Global Hawk nicht so am Limit wie die von einem Kampfjet. Passagierflugzeuge schaffen ja auch erheblich geringere Wartungsaufwände.
Es würde mich sehr wundern, wenn eine Global Hawk auch nur 1/10 des Wartungsaufwands einer F15 hätte.
--
FaLLoC -
Re: Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: Sharra 09.10.12 - 09:41
So eine Drohne darf auch unter keinen Umständen vom Himmel fallen.
Erstesn kosten die Dinger pro Stück ein paar Millionen, und zweitens würde damit dem Feind technologie in die Hände fallen. -
Re: Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: c3rl 09.10.12 - 10:45
Sharra schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So eine Drohne darf auch unter keinen Umständen vom Himmel fallen.
> Erstesn kosten die Dinger pro Stück ein paar Millionen, und zweitens würde
> damit dem Feind technologie in die Hände fallen.
1. Sind die Herstellungskosten einer solchen Drohne sehr gering. Was hier viel kostet ist die Forschung.
2. Würde eine solche Drohne abstürzen, dann würde deren Technologie dem Feind in der Hand zerbersten und nicht "fallen". Ich bezweifle stark, dass man da noch etwas brauchbares rausholen kann. Und selbst wenn: Packt man halt ein bisschen C4 an Board, dann zerstört sich die Drohne selbst und tötet nebenbei noch mehr Zivilisten - win-win quasi! -
Re: Und wann fallen sie vom Himmel?
Autor: swissmess 09.10.12 - 20:19
Und beachtet den letzten Satz:
"Ziel dieser Demonstration war, die Erwartung zu wecken, dass künftige Hale-Fluggeräte in der Luft aufgetankt werden", erklärte Jim McCormick, Leiter des Programms.
Demo = nicht viel mehr als ein "Prototyp"
Erwartung -> zukünftige HALEs
Meine Meinung ist meine Meinung, Deine Meinung ist deine Meinung
Die Herausforderung ist die Toleranz anderer Meinungen... Kannst du es auch?