-
Einfahrten, Sperrflächen, Wildparken
Autor: Vanger 06.01.16 - 21:08
Ich stelle mir das etwas schwierig vor...
Wird dann jede Einfahrt, jede Sperrfläche von dem System als freier Parkplatz erkannt? Während das System Sperrflächen vielleicht noch erkennen kann (je nachdem wie verdreckt die Straße ist...), wird es bei Einfahrten schwierig bis unmöglich. In vielen Städten ist ausreichend Platz, dass man im 90°-Winkel zur Straße parken kann und dennoch 2-3 Meter Gehweg übrig bleiben. Wie will das System erkennen, dass sich gerne mal 10 Meter von der Straße entfernt an dieser Stelle eine Einfahrt befindet, wenn man selbst schon Tür und Einfahrt teilweise nur durch das kleine "Einfahrt freihalten"-Schild unterscheiden kann?
Wie sieht es mit Wildparken aus? Speziell auf Park&Ride-Parkplätzen wird gerne mal kreuz und quer geparkt um wirklich jede freie Fläche auszunutzen. Ob das verboten ist, ist davon abhängig, ob davor ein "nur in markierten Flächen"-Schild steht.
Woher weiß das System was ein öffentlicher, was ein privater Parkplatz ist?
Damit das vernünftig funktioniert müsste das System unzählige Parameter berücksichtigen und entsprechend bewerten... Da ist autonomes Fahren weniger komplex. Ich glaube nicht, dass das heute technisch möglich ist, das wird am Ende unbrauchbarer Murks sein.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 06.01.16 21:09 durch Vanger. -
Re: Einfahrten, Sperrflächen, Wildparken
Autor: Lasse Bierstrom 07.01.16 - 08:18
Vielleicht einfach durch einmaliges markieren als öffentliche Stellfläche...
Kommunal ließe sich das machen. Die Kommunen wollen ja auch attraktiver erscheinen, und den Verkehr senken, ohne die Leute zu vergraulen? "her damit"
Dann weiß dein System dass dies ein Parkplatz ist, und frei ist. Das öffentliche Profil wird upgedatet, sodass die noch nichts vernetzten Autos das System nicht zu sehr stören.