-
Das sind immer diese Themen...
Autor: TheDragon 11.05.22 - 11:48
... da überlegt man dann doch, ob man beim Hausbau überhaupt noch einen Netzanschluß legen , oder gleich den Inselbetrieb forcieren soll.
Ok das ist etwas übertrieben, aber Tatsache ist, dass unsere Netze seit Jahrzehnten auf Sparflamme gebaut werden, denn jeder Ausbau kostet Geld. Ich komme wieder zu dem Schluß, dass Infrastruktur schlicht und einfach nicht privatisiert gehört. Der Staat sollte entsprechende Unternehmen gründen, die dann den Ausbau machen, überwacht von der Bundesnetzagentur. Und jedes Dorf bekommt einen Netzanschluß, der es ermöglicht, dass mindestens 50% des Dorfes gleichzeitig mit Vollast ihre E-Kisten laden können. Ansonsten wird das mit der Verkehrs- und Energiewende nix mehr.
Wird aber nicht passieren, weil das so viel angenehmer ist, wenn Unternehmen das "effizient" machen.
T. -
Re: Das sind immer diese Themen...
Autor: mainframe 11.05.22 - 15:27
Das ist leider sehr unterschiedlich.
Bei uns in der Gegend wurden früher Nachtspeicherheizungen bevorzugt eingebaut. Dadurch sind bei uns gerade die alten Straßen sehr hohe Kapazitäten vorhanden.
Die wollen einfach mal wieder ein paar Zahlen, da die Mehrheit nicht anmeldet.
Auf Seite 8 steht, was man alles anmelden muss...
https://www.pfalzwerke-netz.de/pfalzwerke-netz/downloads/netz-anschlie%C3%9Fen/tab_pfalzwerke_netz_ag_niederspannungsnetz_2020.pdf
und die meisten Netzbetreiber interessiert das nicht wirklich, da sie mit Echtzeitdaten arbeiten. Die Travos werden fast alle überwacht.