-
Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Nycoon58 11.05.22 - 08:11
Ich habe ne angemeldete und geförderte 11KW Wallbox. Der Netzbetreiber behält sich vor diese zu drosseln bei zu hoher Netzbelastung. Leute die keine Förderung erhalten haben wollen deshalb natürlich nicht das der Netzbetreiber von der Wallbox weiß.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: MarcusK 11.05.22 - 08:14
Nycoon58 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe ne angemeldete und geförderte 11KW Wallbox. Der Netzbetreiber
> behält sich vor diese zu drosseln bei zu hoher Netzbelastung. Leute die
> keine Förderung erhalten haben wollen deshalb natürlich nicht das der
> Netzbetreiber von der Wallbox weiß.
hat denn deine Wallbox überhaupt eine Verbindung zum Netzbetreiber? Meist steht es nur im Vertrag aber technisch ist es gar nicht umgesetzt. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Nycoon58 11.05.22 - 08:15
Ist eine Voraussetzung sonst ist die Wallbox nicht förderfähig. Habe ein NRGkick KfW Select
1 mal bearbeitet, zuletzt am 11.05.22 08:16 durch Nycoon58. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: MarcusK 11.05.22 - 08:18
Nycoon58 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist eine voraussetzung sonst ist die Wallbox nicht förderfähig.
Sicher?
Ich lese: "Die Wallbox muss intelligent, steuerbar und neu sein."
da steht nichts davon der der Netzbetreiber auch die Technik für die Steuerung nutzen muss. Die Wallbox muss es nur können. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Nycoon58 11.05.22 - 08:19
Die KfW hat das ca so gemacht: wir wollen die Steuern können also fördern wir alles mit web Anbindung. Wie wir das umsetzen überlegen wir uns nachher. Da wir nie niemand irgendwas steuern.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Grover 11.05.22 - 08:22
Nycoon58 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ist eine Voraussetzung sonst ist die Wallbox nicht förderfähig. Habe ein
> NRGkick KfW Select
Die Wallbox muss es auf Anforderung können, was aber auch bedeutet, der Netzbetreiber müsste in den meisten Fällen auch erstmal die Infrastruktur schaffen, damit er die Wallbox in Deinem Haus überhaupt ansprechen kann. (Das ist eher in Richtung Zukunft gedacht, wenn das irgendwann mal kommt)
Am Beispiel des ersten ADAC Testsieger ABL emh1 ist es z.B. so, dass die Wallbox grundsätzlich geregelt werden kann aber nur wenn man noch ein Zusatzmodul von ABL kauft und installiert (was vermutlich kaum einer haben wird, meine das sollte noch mal ca. 300Eur kosten)
Trotzdem wurde die emh1 damit von der KFW als Regelbar eingestuft und ist vielfach verbaut worden.
Und zum Thema Anmeldung, da offiziell auf Rechnung eingebaut wurde hat die Anmeldung bei mir direkt der Elektriker gemacht, da musste ich mich gar nicht drum kümmern, er meinte das gehört zum Service natürlich dazu.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 11.05.22 08:24 durch Grover. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: captain_spaulding 11.05.22 - 08:26
Korrekt. Keine aktuell erhältliche Wallbox kann vom Netzbetreiber gedrosselt werden.
Sie hat aber theoretisch die technische Möglichkeit(=Internetanbindung) dazu. Damit das dann tatsächlich funktioniert ist aber noch einiges an Infrastruktur und Software nötig. Ich glaube das wird nicht so bald umgesetzt... -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: xSureface 11.05.22 - 08:27
Die meisten Wallboxen setzten dabei auf WLan. Nur die wenigsten auf eine integrierte Sim. Heißt man muss dann auch aktiv WLan einrichten, damit die Wallbox gesteuert werden kann.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: captain_spaulding 11.05.22 - 08:29
WLAN einrichten allein reicht noch lange nicht. Die Wallbox bräuchte ja noch irgendeine Verbindung zum Netzbetreiber. Da ist aber überhaupt nichts definiert.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: MarcusK 11.05.22 - 08:31
xSureface schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die meisten Wallboxen setzten dabei auf WLan. Nur die wenigsten auf eine
> integrierte Sim. Heißt man muss dann auch aktiv WLan einrichten, damit die
> Wallbox gesteuert werden kann.
ich hätte sogar vermutet das nur ein ein paar Eingänge hat und von einen Tarifsteuergerät gesteuert wird. WLAN ist doch albern, wenn ich nicht will das gedrosselt wird, trenne ich einfach die Verbindung oder wie? -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Nycoon58 11.05.22 - 08:49
Nach einem Jahr Betrieb kann die KFW die Förderung nicht mehr zurückziehen. Also nach einem Jahr Wallbox abmelden und gut ist.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: hardtech 11.05.22 - 08:55
Witzig mit wallbox und ansteuerbar per sim oder woan!
Bei uns in der tiefgarage hast du beides nicht: kein netz. Und hier betreiben bereits 2 leute eine wallbox. Von aussen per app ist diese aufgrund mangel einer verbindung nicht ansteuerbar.
Finde insgesamt gut, dass es mehr e autos gibt. So nimmt die nachfrage an super plus benzin ab und die preise sinken… also tendenziell. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: xSureface 11.05.22 - 08:58
Die Preise sinken? Eher andersrum. Weniger Bedarf = weniger Förderung.
Dadurch sinkt auch das Angebot. Preis bleibt Stabil. Bzw. wird über die Zeit sogar höher wegen Co2 Steuer. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Haukeeee 11.05.22 - 09:04
> Ich habe ne angemeldete und geförderte 11KW Wallbox. Der Netzbetreiber
> behält sich vor diese zu drosseln bei zu hoher Netzbelastung. Leute die
> keine Förderung erhalten haben wollen deshalb natürlich nicht das der
> Netzbetreiber von der Wallbox weiß.
Man kann im Formular auswählen ob die Wallbox drosselbar ist oder nicht. Da kann man problemlos NEIN anklicken. Auch als Privatmensch ohne Nennung wer sie angebaut hat.
Ernsthaft: es gibt keinen Grund eine Wallbox nicht anzumelden. Außer Faulheit. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: captain_spaulding 11.05.22 - 09:10
Ich weiß jetzt nicht was der Sinn davon sein soll solche Maßnahmen aktiv zu sabotieren. Einen Sinn hat das ja wahrscheinlich schon. Zumindest wenn man einen extra billigen E-Auto-Tarif hat.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: jo-1 11.05.22 - 09:18
xSureface schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Die Preise sinken? Eher andersrum. Weniger Bedarf = weniger Förderung.
> Dadurch sinkt auch das Angebot. Preis bleibt Stabil. Bzw. wird über die
> Zeit sogar höher wegen Co2 Steuer.
nope - am Weltmarkt werden die Preise sinken wenn weniger nachfrage ist - bestens Beispiel aktuell wegen der politischen Lage strikt der Ölpreis weil bei den verbliebenen Anbietern kurzfristig das Angebot verknappt ist - wird sich bald wieder drehen und gut is. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Avarion 11.05.22 - 09:25
Und dann, weil es genug machen, liegt plötzlich der Straßenzug im Dunkeln. Ich vermute das passiert ein paar mal und dann wird eine nichtangemeldete Wallbox unter Strafe gestellt und die entsprechenden Kosten den Verursachern in Rechnung gestellt.
-
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: MarcusK 11.05.22 - 09:28
Avarion schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und dann, weil es genug machen, liegt plötzlich der Straßenzug im Dunkeln.
> Ich vermute das passiert ein paar mal und dann wird eine nichtangemeldete
> Wallbox unter Strafe gestellt und die entsprechenden Kosten den
> Verursachern in Rechnung gestellt.
dann sollen sie aber erst einmal nachweisen, das es an der Wallbox lag und nicht am Schweißgerät was jemand betrieben hat. -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: bofhl 11.05.22 - 09:36
Avarion schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und dann, weil es genug machen, liegt plötzlich der Straßenzug im Dunkeln.
> Ich vermute das passiert ein paar mal und dann wird eine nichtangemeldete
> Wallbox unter Strafe gestellt und die entsprechenden Kosten den
> Verursachern in Rechnung gestellt.
Dann bitte sollen die Behörden und auch die Netzbetreiber aufhören die Mär zu verbreiten, dass ein Mehr an eAutos und der damit verbundenen Ladesysteme keinerlei Probleme für die existierenden Stromversorgungen haben (werden)!
Dann sollen sie schlicht eingestehen, dass bereits JETZT Probleme mit der Versorgung existiert und in Zukunft das Netz vor dem kompletten oder eilweisen Kollaps steht...
Lügen über Lügen!
PS: in Wien/Ö gibt es bereits jetzt durch die doch sehr wenigen eAutos in einigen Bezirken Probleme - ich bin auch so einer der Probleme hat (Netzschwankungen, Zusammenbrechen der Spannung, etc., ohne USV kann nicht mal Fernsehen/Radio hören oder gar einen PC nutzen!) - aber die Betreiber sagen schlicht "keine Probleme"...
Wozu bitte brauche wir dann das viele Gas des Herrn Putin das in Gaskraftwerke verfeuert werden MUSS? Und warum müssen diese statt nur -wie immer wieder gesagt! - die Spitzenlast abzudecken permanent voll laufen? Angeblich haben wir in Ö eine 80% Abdeckung von Strom durch erneuerbare Erzeugung - irgendwo stimmt dann aber die Rechnung nicht, da Gaskraftwerke ja mehrere TWh erzeugen.... -
Re: Nicht anmelden wegen Drosselung
Autor: Eldark 11.05.22 - 09:48
MarcusK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> xSureface schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Die meisten Wallboxen setzten dabei auf WLan. Nur die wenigsten auf eine
> > integrierte Sim. Heißt man muss dann auch aktiv WLan einrichten, damit
> die
> > Wallbox gesteuert werden kann.
>
> ich hätte sogar vermutet das nur ein ein paar Eingänge hat und von einen
> Tarifsteuergerät gesteuert wird. WLAN ist doch albern, wenn ich nicht will
> das gedrosselt wird, trenne ich einfach die Verbindung oder wie?
In diesen Fall müsste dann die abbrechende Verbindung auch die Ladung unterbrechen sonst bringt es ja nix
1 mal bearbeitet, zuletzt am 11.05.22 09:49 durch Eldark.