-
Warum eigentlich anmelden?
Autor: Darklord 11.05.22 - 12:56
Irgendwie verstehe ich die Logik dahinter nicht. Müssten die Netzbetreiber das nicht selber merken, wenn sie ihre eigenen Netze in irgendeiner Form überwachen?
Der Netzbetreiber sollte doch selber merken, wenn in gewissen Segmenten der regelmäßige Verbrauch langsam steigt und dann eben nachrüsten, sobald es droht eng zu werden. Im Prinzip sollte es dabei im Prinzip auch völlig unerheblich sein ob das jetzt an Wallboxen oder an jemandem liegt, der 24/7 den Herd eingeschaltet hat.
Und der Mehrbedarf an Leistung müsste doch prinzipiell ein langsamer kontinuierlicher Prozess sein. Es wird ja wohl kaum eine komplette Straße am gleichen Stichtag zur gleichen Uhrzeit plötzlich hunderte neue Wallboxen installieren und gleichzeitig einschalten und das Netz damit kollabieren lassen.
Beim Ausbau der Internet-Infrastruktur ist es doch ähnlich. Da steigt sukzessive der Bedarf und wenn es eng wird, baut man eben aus. Da steigt der Bedarf auch nicht von heute auf morgen um das 10-fache. Und der Kunde muss wohl auch nicht anmenden "Hey ich mache ab jetzt Cloud-Backups, verursache viel Traffic, vielleicht müsst ihr ausbauen".
4 mal bearbeitet, zuletzt am 11.05.22 13:01 durch Darklord.