-
Warum immer der falsche Weg
Autor: neuromancer 24.09.10 - 12:17
Mann mann mann, da denkt man, die Deutschen Ingenieure haben es drauf und dann vergessen die an wichtige Dinge zu denken.
1. Der Akku. Ich wohne in einem Mietshaus im 4. Stock, ich habe keinen Zugriff auf eine außen liegende Steckdose. Soll ich meinen Motorroller etwa in die Wohnung in den 4. Stock schleppen?
Hallo?, wie wäre es mit einem entnehmbaren Akku.
2. Smartphone. Ja toll, weil jeder ein Smartphone hat. Und wenn eines da ist freue ich mich auf die Probleme bei updates. "Ihr Roller ist mit der neuen Smartphonesoftware leider nicht kompatibel. Ein Dwongrade wird seitens BMW nicht angeboten, bitte richten Sie sich an ihren Smartphonehersteller." So oder so ähnlich. Oder wie wäre es mit. Leider passt ein Nokia nicht, aber ein iphone. Ohhh sorry für Palm haben wir keine Software. Tja, leider nur eine spezielle Androidversion von Google wird unterstützt aber keine ältere die auf ihrem ist und wo es kein update für gibt. Hä? Hab ich was verpasst?.
Dann super, wenn es regnet, wir mein Telefon nass und die Dinger sind bestimmt nicht für strömenden Regen gemacht. Ganz zu schweigen von der Bedienung mit Handschuhen. Oh jehhh BMS, da habt ihr aber voll Mist gebaut.
Wie kann man nur so kurzsichtig sein. E-roller ist super, aber bitte mit mehr Flexibilität. Da der Akku garantiert nur für Kurzstrecken gedacht ist, muss ein schneller Wechsel des Akkus oder eine Aufladung zu Hause möglich sein.
Also BMW, zurück an den Konstruktionstisch. Setzen 6, Thema verfehlt. -
Re: Warum immer der falsche Weg
Autor: Dolly Pardon 24.09.10 - 12:34
Konzeptstudie -- s.a. http://de.wikipedia.org/wiki/Designstudie.
-
Re: Warum immer der falsche Weg
Autor: LeftyBruchsal 24.09.10 - 13:14
Schaut euch mal Innoscooter an. Die sitzen unweit von karlsruhe und haben sehr gute E-Scooter.
Die Li-Io-Modelle haben gute Reichweite und man kann den Akku zum laden entnehmen.
Einzig der Preis (afair ca. 3800€ für kleinsten Li-Io-Roller) war mir zu abschreckend. Da fahre ich lieber einen Keeway mit Sprit (hat mich 1250€ gekostet) ... das würde ne weile dauern bis ich soviel eingespart hätte das sich 2550€ mehrkosten rechnen. -
Re: Warum immer der falsche Weg
Autor: Gelegenheitsschreiber 24.09.10 - 15:46
Hat ein Roller dem Fahrrad so viel voraus, dass man sich die ganze Mühe mit den Akkus antut?
-
Re: Warum immer der falsche Weg
Autor: Schallmauer 25.09.10 - 13:18
> Hat ein Roller dem Fahrrad so viel voraus, dass man sich die ganze Mühe mit
> den Akkus antut?
Man ist schneller und je nach Geografischer Lage hätte ich keine Lust jeden tag auf dem Weg zur Arbeit Bergauf bergab zu fahren. Im Sommer fahr ich mit dem scoot zum STrand, das wäre mir mit dem rad viel zu weit.
Das blöde an abnehmbaren Akkus ist, dass sie vermutlich dauernd geklaut werden, weil teuer. Und wie gesagt, Tankstellen gibts überall, Strom nicht. Und ich wäre doch etwas angepisst, wenn ich am STrand steh und feststelle...ops...Akku alle =)
Zudem entfällt auch das Helmfach, weil der Platz für den Akku gebraucht wird.
Nene da bleib ich lieber bei meinem 4takter...der fährt seit 3 jahren und 6000km absolut problemlos...obwohl es ein billig Roller aus China ist. -
Re: Warum immer der falsche Weg
Autor: Anonymer Nutzer 25.09.10 - 16:47
neuromancer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 1. Der Akku. Ich wohne in einem Mietshaus im 4. Stock, ich habe keinen
> Zugriff auf eine außen liegende Steckdose.
Und? Wo steht denn, dass eine Konzeptstudie für alle 6 Mrd. Menschen auf der Welt passend sein muss? Ich hab ne Garage ... also?
> 2. Smartphone. Ja toll, weil jeder ein Smartphone hat. Und wenn eines da
> ist freue ich mich auf die Probleme bei updates.
Das Teil gibt's noch nicht und Du weißt jetzt schon, dass es Probleme bei Updates gibt? Du scheinst Hellseher zu sein ... glaubst Du, die Autos von Mini funktionieren ohne Software?