-
Öhm… Feuer frei
Autor: Eldark 26.03.22 - 08:32
Es wird sich beschwert das man viel Lithium für Akkus braucht, es brennbar ist,… jetzt wollen wir es wieder nutzen um Tanks damit zu bauen…
Jetzt forscht man an Wasserstofftanks mit Lithiumborhydrid oder Magnesiumhydrid in den Tanks ?
Fällt euch dabei etwas auf?
Beide hydride sind leicht brennbar und nicht wirklich gesund, hinzu kommen Temperaturen um es aufzuheizen wobei die Stoffe gewisse Schmelzpunkte haben (beide unter 400 grad)
Jetzt spinnen wir mal weiter, der Speicher hat einen Defekt in der Heizung und erhitzt das Magnesiumhydrid nicht auf 300 grad sondern auf 400, somit wird es flüssig und was passiert dann mit den eingelagerten H2?
Selbe bei Lithiumbor, statt 100 grad wird es auf 275 erhitzt…
Also ich möchte keine thermale Druck Bombe unter den Sitz haben.
Ok es werden jetzt viele sagen das man da Sicherheitssystem nutzen kann, aber was ist wenn diese durch den Defekt nicht funktionieren?
Was passiert bei einen Unfall mit Brandfolge und diesen Tanks?
Es reicht bei heutigen Autos meist ein kleiner Auffahrunfall um das kältemittel der Klima zu entflammen…
Sollte man nicht lieber das mit den Titan-Eisen weiter forschen? -
Re: Öhm… Feuer frei
Autor: Kleba 26.03.22 - 08:56
Ich denke der vorherrschende Konsens ist aktuell, dass Wasserstoff bzw. Brennstoffzellen bei dem motorisierten Individualverkehr künftig keine Rolle spielen wird, sondern wenn dann eher im gewerblichen oder groß-technischen Einsatz (LKW, Bahnen, Schiffe, ...) oder stationär (Industrie, Zwischenspeicher, etc.) zum Einsatz kommen.
Abgesehen davon sagen die Beteiligten ja selbst, dass die von dir genannten Hydride noch in der Grundlagenforschung sind. Bei den Projekten die sich nun in praktischer Umsetzung befinden, geht es um stationäre Tanks bzw. schwere Tanks mit schweren Metall-Hydriden, mit denen bereits mehr Erfahrungen bestehen. -
Re: Öhm… Feuer frei
Autor: sg-1 26.03.22 - 19:19
es ist noch viel schlimer: im artikel ist von teurem titan die rede (dürfte dann auch medizinprodukte teurer machen) und nicht löschbarem Magnesium.
Ich bin da jetzt kein Löschexperte, aber Wasserstoff und Magnesium halte ich für eine sehr schlechte Idee. erst recht in Händen von normalen Autofahrern. -
Re: Öhm… Feuer frei
Autor: Iugh787 27.03.22 - 09:03
Mit wäre diese Geldverschwendung ja relativ egal, wenn der Staat nicht unsere Steuermilliarden darin versenken würde. Wasserstoffantriebe in Fahrzeugen sind der feuchte Traum von ein paar Unbelehrbaren, die immer noch denken, die Physik überlisten zu können. Die
Batterietechnik macht derweil große Fortschritte, kommt bald komplett ohne problematische Rohstoffe aus und erreicht immer bessere Kapazität/Gewicht Verhältnisse.
2 mal bearbeitet, zuletzt am 27.03.22 09:05 durch Iugh787.