-
Würde gerne mehr wissen
Autor: leed 07.11.19 - 11:27
Bislang liebe ich die EOS M5, doch irgendwann wäre ein Wechsel zu der R Reihe unausweichlich. Diese Kamera wäre ein toller Kandidat, nur findet man bislang nur wenig relevante Details.
Die Bedienungsseite der Kamera wird nicht richtig gezeigt, man kann nur davon ausgehen, dass sie der EOS R gleicht. Etwas wie die RP wäre hingegen echt schade.
Auch sehe ich soweit keine Angaben, ob die Astrofeatures Einfluss auf die herkömmliche Fotografie haben. Wäre das ein Vor- oder Nachteil? Kann man die zusätliche Empfindlichkeit für IR Licht abschalten? Fragen über Fragen, im Artikel und auf der Seite finde ich nur offensichtliche Informationen. -
Re: Würde gerne mehr wissen
Autor: march 07.11.19 - 13:49
leed schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Bislang liebe ich die EOS M5, doch irgendwann wäre ein Wechsel zu der R
> Reihe unausweichlich. Diese Kamera wäre ein toller Kandidat, nur findet man
> bislang nur wenig relevante Details.
>
> Die Bedienungsseite der Kamera wird nicht richtig gezeigt, man kann nur
> davon ausgehen, dass sie der EOS R gleicht. Etwas wie die RP wäre hingegen
> echt schade.
>
> Auch sehe ich soweit keine Angaben, ob die Astrofeatures Einfluss auf die
> herkömmliche Fotografie haben. Wäre das ein Vor- oder Nachteil? Kann man
> die zusätliche Empfindlichkeit für IR Licht abschalten? Fragen über Fragen,
> im Artikel und auf der Seite finde ich nur offensichtliche Informationen.
Da Systemkameras im allgemeinen nicht mehr Astromodifiziert werden können und gerade Canon einen guten Ruf unter den Astrofotografen hat, ist das einfach nur der logische Schritt hier wieder eine Astromodifiziere variante ohne den tyschen (grünen) Filter auf den Markt zu bringen.
Dadurch werden keine Fequenzbänder gefiltert und damit erhält man ein, für unsere Augen zu rotes Ergebnis bei den Bildern.
Diese Kamera wird wohl wie auch bereits schon die 6Da damit bessere Astrofotografie und unnatürlicher erscheinende Tageslichtfotografie beinhalten.
Bei dem Preis gibt das allerdings bereits sehr gute gekühlte
Astrokameras die durch die Kühlung noch wesentlich weniger Bildrauschen erzeugen.
Insofern sehe ich für die Kamera nur einen sehr kleinen bis nicht existierenden Markt.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.11.19 13:53 durch march. -
Re: Würde gerne mehr wissen
Autor: motzerator 07.11.19 - 15:54
leed schrieb:
-----------------------
> Bislang liebe ich die EOS M5, doch irgendwann wäre ein Wechsel
> zu der R Reihe unausweichlich. Diese Kamera wäre ein toller
> Kandidat, nur findet man bislang nur wenig relevante Details.
Du findest alle nötigen Details dazu bereits im Internet. Diese
Kamera ist eine ganz normale EOS R mit nur zwei kleinen
Unterschieden:
1. Vor dem Vollformat-Sensor sitzt ein anderes Filterglas, welches
mehr Infrarotlicht durchlässt und vor allem bei der wichtigen
H-Alpha Wellenlänge von 656 nm vier mal so lichtdurchlässig
ist wie der Filter einer normalen EOS R.
2. Die Firmware kann das Bild im Sucher nicht nur 5x und 10x
verstärken, sondern auch 30x. Das macht es leichter, manuell
auf Sterne zu fokussieren. Ist nur ein kleiner Software Trick,
den Canon in jeder Kamera mit Fokuslupe anbieten könnte,
wenn sie nur wollten.
3. Der automatische Weisabgleich ist durch die höhere Infrarot
Durchlässigkeit beeinträchtigt, weshalb Canon die Kamera nicht
für normale Fotografie empfiehlt. Das sollte aber dennoch kein
Problem sein, wenn man den Weißabgleich manuell einstellt.
Edit:
4. Zumindest in einem ersten Angebot auf einer US Seite
wird die EOS RA ohne den Adapter für EF Objektive angeboten,
welcher bei der EOS R mit dabei ist, da kommen also noch
mal etwa 109.- Euros auf den Preis drauf, wenn man noch
seine Glasschätze weiter nutzen will.
Das sind zumindest die Erfahrungswerte anderer, die Kameras
mit einer Astro Mod einsetzen und das sollte auch hier gelten.
Normalerweise werden Kameras für diesen Zweck von einigen
Firmen nachträglich umgebaut, hier hat man den Astromod
quasi gleich ab Werk von Canon.
> Die Bedienungsseite der Kamera wird nicht richtig gezeigt,
> man kann nur davon ausgehen, dass sie der EOS R gleicht.
> Etwas wie die RP wäre hingegen echt schade.
Das ist eine EOS R. Mit den oben genannten Modifikationen.
> Auch sehe ich soweit keine Angaben, ob die Astrofeatures
> Einfluss auf die herkömmliche Fotografie haben. Wäre das ein
> Vor- oder Nachteil? Kann man die zusätliche Empfindlichkeit
> für IR Licht abschalten? Fragen über Fragen, im Artikel und
> auf der Seite finde ich nur offensichtliche Informationen.
Nein, da diese durch einen veränderten Filter erzeugt wird,
geht das nicht. Es ist aber denkbar, das auch für die EOS RA
früher oder später zusätzliche Filter angeboten werden, die
dann die normale Infrarot Empfindlichkeit wieder herstellen.
Sowas gibt es bereits für viele andere Modelle, für die solche
Umbauten angeboten werden.
Denkbar wäre beispielsweise ein spezieller Filter für den
EOS R Filter Adapter für EF Objektive. Bisher ist sowas
aber natürlich noch nicht zu haben und vermutlich wird
sowas auch eher im Astro Fachhandel als bei Canon zu
bekommen sein.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.11.19 16:00 durch motzerator.